Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 19:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Reinhold hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Ausser vielleicht das es solche Teile auch schon ab 350,-€ gibt !( neu )


Hallo Klaus,

diese Geräte reichen aber gerate mal ca. 50m³ und verbraten dabei auch schon fast 3 KW

Gruß Reinhold


Vergiss einfach diese blödsinnigen m² oder m³ Angaben!
Vergleichen lässt sich ein 2kW Heizlüfter nur mit einem Klimagerät was die gleiche Wärmeleistung abgibt!

z.B.

Kühlleistung ca. 3200Watt (11000 BTU/h)
Heizleistung ca. 3800Watt (13000 BTU/h)
Leistungsaufnahme: 1300Watt

Da die 3800Watt nur bei besten Bedingungen erreicht werden,
sollten wir hier eher von 3000W im mittel ausgehen! :wink:
Das Teil verbraucht also 1300W und gibt 3000W Wärme ab ! :wink:
Bei unter -5°C Aussentemp. ist allerdings Schluss und das Teil hat warscheinlich nur noch 1500W.

Dieses kannst Du dann 1:1 mit einem 2000W(3000W) Heizlüfter vergleichen!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Klaus,

also auch nicht das non plus ultra :wink:

bleibt vieleicht noch der Entfeuchter :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Würde sich nicht ein Werkstattofen oder Ölofen auch eignen?
Ist doch viel billiger als diese Stromfresser.
Hatte Lothar schon mal angeregt.
Wobei der Ölofen sicher besser ist, da der sicher die Nacht über durchbrennt, beim Holzofen müßtest du sicher Nachts nochmal nachlegen gehen.
Denke mal einen Versuch wäre es wert.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Beachman hat geschrieben:
Würde sich nicht ein Werkstattofen oder Ölofen auch eignen?
Ist doch viel billiger als diese Stromfresser.
Hatte Lothar schon mal angeregt.
Wobei der Ölofen sicher besser ist, da der sicher die Nacht über durchbrennt, beim Holzofen müßtest du sicher Nachts nochmal nachlegen gehen.
Denke mal einen Versuch wäre es wert.

Gruß Jörg


hallo

da könnte ich dann auch mein altoel verbrennen :wink:

Gruß Reinhold
dem der Nachbar dann aufs Dach steigt :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Man muß es ja nicht gleich übertreiben.
Solltest du eine Ölheizung haben, wäre es aber sicher einen Versuch wert, sich bei ebay mal einen Ölofen zu holen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 19:53 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Andreas,
wieviel m³ hat den dein Gewächshaus :?:

was mir halt bei den anderen wieder besser gefällt, ist das sie 2 ausgänge haben und ich somit die Luft besser verteilen könnte.


Mein Gewächshaus hat 3,00x5,05m und eine Seitenhöhe von 2,00m.

Den Auslass kannst du doch mit einem Y-Stück problemlos selbst aufteilen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Andreas,
wieviel m³ hat den dein Gewächshaus :?:

was mir halt bei den anderen wieder besser gefällt, ist das sie 2 ausgänge haben und ich somit die Luft besser verteilen könnte.


Mein Gewächshaus hat 3,00x5,05m und eine Seitenhöhe von 2,00m.

Den Auslass kannst du doch mit einem Y-Stück problemlos selbst aufteilen.


Hallo Andreas,

danke, ja das geht auch , schade das du noch keine Erfahrungen sammeln konntest.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 22:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
daran habe ich auch schon gedacht, aber mit einer Flamme ziehe ich mir doch den Sauerstoff aus der Luft, oder ist das zu vernachlässigen :?:

Im Prinzip stimmt das, solange das Abgas im Zelt verbleibt.
Schau dich mal im Zubehör für Camping um, da gibt es Heizgeräte für Flüssiggas. Ich weiß nur nicht, ob der Campingfachhandel Geräte für so riesige Zelte wie deins die passenden Typen vorrätig hält.
Wenn es eins gibt, das das Abgas nach draußen leitet - das wäre deins. Denn Abgase der Gasverbrennung enthalten auch noch Wasserdampf!


Reinhold hat geschrieben:
naja, und dann sind halt auch noch die anschaffungskosten Ofen/Kamin/Genehmigung usw. :roll:

Das Grundübel an deinem Koizelt ist und bleibt nun mal die katastrophale Wärmeisolation. Die wird dir immer die Luft herunterkühlen, wobei du den Teich über 6° halten möchtest.

    Es gibt hier nur 3 echte Alternativen.
  1. Kräftiges Dauerlüften, so dass die Feuchtigkeit rausgeblasen wird. Am besten Abnehmen eines Stückes Folie. Keinesfalls gemütlich, denke ich.
  2. Teichtemperatur runter - sicher nicht im Sinne des Erfinders und der Fische
  3. Luft über 7°C heizen - Lass dir das am besten von deiner Frau schriftlich genehmigen, wegen der anfallenden Kosten! Auch wenn sich die Kosten durch allerlei extravagante Geräte ein wenig verschleiern lassen.

    Ob der Betrieb von Campinggeräten für Flüssiggasheizung genehmigungspflichtig ist, da bin ich überfragt. Aber insgesamt sollte es billiger als Strom sein.

    Über Kosten solltest du ohnehin nicht nachdenken, wenn du dein Zelt beheizen willst. Allenfalls ein Luftentfeuchtungsgerät könnte hier Linderung bringen. Ob es so schnell die Nässe aus der Luft ziehen kann, wie sie im Teich verdunstet, keine Ahnung.
    Ein solches Gerät hat meine Gattin kürzlich aus dem Baumarkt geholt - 99 Euro. (Kein Sonderangebot)
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0338494829
    Du entnimmst den Wassertank und schließt einen kleinen Silikonschlauch an, der das Kondenswasser gleich wieder in den Teich leitet. Da ist auch ein Dauerbetrieb möglich.

    Solltest du über eine Wärmepumpe nachdenken, so vergiss alle Typen, die ihre Wärme aus der Luft beziehen. Sie dich nach solchen Geräten um, die ihre Wärme aus dem wärmeren Brunnenwasser beziehen. Dann hast du vor allem auch bei strengen Frösten eine sichere Energiequelle!



Pfiffikus,
der 500 Taler verwettet, dass du die Folien wieder abbauen wirst, wenn sich die ersten Schimmelflecken am (im Moment noch weißen) Putz bilden werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 20:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Gunter ,

das Gerät taugt auch nix für Reinholds Zelt :

Energieverbrauch: 240 W

Anwendungsbereich: 13° - 35° Celsius min. 25% Luftfeuchtigkeit


...das wird bei allen Entfeuchtern ähnlich sein :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Anwendungsbereich: 13° - 35° Celsius

das Ding entfeuchtet gerade eine ungeheizte Parterrewohnung bei mir. Funzt.


Klaus hat geschrieben:
min. 25% Luftfeuchtigkeit

Die sollte Reinhold allemal haben.


Pfiffikus,
der meint, dass dieses Gerät ein wenig Linderung bringen könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de