Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brunnwasseranalyse
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 10:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Hallo Koifreunde

Ich möchte gern mein Brunnwasser im Labor testen lassen ob es für meinen Koiteich geeignet ist.
Welche Werte sind ganz wichtig die ich testen sollte.
Ich habe an diese gedacht.
Ammonium
Nitrat
Nitrit
Phosphat
KH
Chlorid
Sulfat
GH
Mangan
Eisen
Zink
Kupfer
pH
Elek. Leitwert

MFG Alexander


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 13:40 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Alexander,

je nachdem in welcher Gegend du wohnst, z.B. in der Nähe landwirtschaftlich genutzter Flächen, ist auch eine Untersuchung im Hinblick auf Pestizide und Herbizide notwendig. Auch eine mikrobologische Untersuchung (Hygieneuntersuchung) würde ich wenigstens einmalig durchführen lassen. Der Kaliumanteil ist im Hinblick auf Algen auch nicht uninteressant.

MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 16:00 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Jan 2009 19:30
Cash on hand:
1,15 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Minfeld
Hallo Alex, damit ist wirklich alles untersucht.
Wegen Pestizide und Herbizide ist zwar auch ok, aber da müsstest Du ja jedes Jahr
immer wieder untersuchen. Denn wenn der Bauer dieses Jahr nichts gesprizt hat,
könnte er ja nächstes Jahr was spritzen.

_________________
65000 Liter in GFK, 3 BA, 1 Skimmer;
2 Ultrasieve, UB 140, 2x UVC TMC 110 W,
Gruss Eddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Alexander,

Von Pfiffikus wurde mir mal der Daphnien Test empfohlen, um Brunnenwasser zu testen.
Habe ich aber bis heute noch nicht gemacht und eine Laboruntersuchung habe ich auch noch nicht machen lassen.
Habe bis jetzt immer sporadische Tests mit Tröpfchen und Teststreifen gemacht.
Schlampig, aber bis jetzt hatte ich nie Probleme.
In deinem Fall würde ich aber trotzdem Mal untersuchen lassen, schon wegen der unmittelbaren Nähe zum Chemiedreieck.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jan 2009 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alexander, hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Von Pfiffikus wurde mir mal der Daphnien Test empfohlen, um Brunnenwasser zu testen.

das stimmt. Die Daphnien reagieren auch auf Chemikalien, deren Analyse man mangels Vorahnung nicht im Laborauftrag aufgeführt hat.


Pfiffikus,
der diesen Test noch dazu als unschlagbar preiswert ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Brunnenwasseranalyse
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2009 9:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy.
Wie sieht es aber mit Sauerstoff aus. Die Daphnien müssen ja auch Sauerstoff haben und das abgestandene Brunnenwasser hat dies nicht also müsste man das Wasser doch belüften wärend dem Test-- Richtig?

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2009 13:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

es ist erstmal richtig, dass die Daphnien Sauerstoff brauchen. Und mittels Belüftung werden ja eigentlich keine Schadstoffe ins Wasser eingetragen.


Pfiffikus,
der ohnehin empfiehlt, eine Kontrollgruppe von Daphnien unter analogen Bedingungen mit garantiert verträglichem Leitungs- oder Teichwasser zu testen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 18:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Hallo

Ich habe vor kurzen echt Glück,das ich im Klärwerk arbeiten durfte.( Ach was war das für ein Gestank ).Ich bin zwar auf dem Dorf gross gewurden ,aber das war der hammer dort.
Diese Leute dort machen unter anderen auch Wassertest.Was ich gleich mal nutzen wollte.
Allerdings konnten sie mir nur diese Werte proben.

Ammonium 0,25
Nitrat 61,4
Nitrit 0,054
Phosphat 0,22
Ph 7,26

Ich werde natürlich versuchen das ich die restlichen Werte bekomme.
Was sagt ihr zu den 5 Werten.

MFG Alexander


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de