Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 17:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2009 20:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
jürgen,

ich meinte verbund von außenwand zu - stützkragen und stützkragen zu bodenplatte.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2009 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Mai 2007 19:44
Cash on hand:
377,01 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Schwarzenbach am Wald
@ Jürgen-b,
da hast du allerdings recht. :oops:
Ob es überhaupt notwendig war in den Boden so viel Eisen rein zu packen, da bin ich mir nicht sicher.
Der ganze Teich steht auf gewachsenem Fels.
Das Regenwasser was bis jetzt in den Teich gelangt ist, ist immer noch drin (ca. 60 cm).
Bis jetzt ist der Teich auch ohne Folie dicht. :lol:
Die Eisschicht ist momentan 25 cm dick.

Gruß Jürgen

_________________
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2009 23:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Und ich meine, dass alles Eisen im Boden für die Katz ist. Diese Schlepperei hätte man sich getrost sparen können. Immerhin scheint der Teich ja auf relativ stabilem Untergrund gebaut zu sein. Was sollen die Eisen da halten?


Pfiffikus,
der Bau-Laie


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2009 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Mein Boden hat auch nur eine Sauberkeitsschicht von ca. 5cm Beton bekommen, und hält auch ohne Eisen immer noch.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

und ich sage, bei der doch sehr kreisrunden Teichform, da würden die Wände auch ohne Eisen halten.
Das Wasser wird runde Teichwände nicht kippen können, da außen an den Wänden Erdreich (Steine) vorhanden ist. Erdreich (Steine) können so gut wie nie einen runden Betonbehälter eindrücken.
Runde Bögen nehmen sehr große Lasten auf, Bögen/Kreise sind selbsttragend, die benötigen ansich keine Eisen.
Die Wände stehen also sehr stabil, da kann sich der Teichboden nicht seitlich bewegen und ein starkes setzen des felsigen Untergrundes dürfte man auch ausschließen.
Ich habe meinen Teichboden auch nur mit einer dünnen Betonsauberkeitschicht ohne Eisen versehen,
es langen dafür 3-5 cm Beton auf dem Teichgrund, wenn ein fester gewachsener Bodenkörper vorhanden ist.

Ein bischen :lol: Bewegung macht die Teichfolie schon mit :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 8:20 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Also bei mir im Teich gibt es auch nur eine Sauberkeitsschicht am Boden aus 5-10cm Feinsplit. Darunter ist gewachsener Lehmboden. Da bewegt sich nix. So wie es bei dir aussieht, sollte das auch reichen.

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Jan 2009 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Juergen,

habe mir gestern Abend mal den Bericht vom Teichbau angesehen und bin begeistert was Deinen Durchhaltewillen angeht. Respekt! Respekt!
Wenn ich die BILDER sehe muß ich an meine andauernden Rückenschmerzen denken, die ich nach jedem Tag den ich mit Spitzhacke und Schaufel verbracht habe, hatte.

Habe ich heute Morgen meiner Frau gezeigt, weil ich einfach mal zeigen wollte das es trotz extremer Bedigungen auch geht seine Planung durchzuführen.- Ich überlege auch seit geraumer Zeit es wieder anzugehen, und bin auf strickte Ablehnung gestoßen. Meine Frau meinte: "Das mach ich nicht mehr mit!"

Bei mir war es nur ein 1m dicker Lehmboden der Überwunden werden wollte. Der fing schon zwischen 0,30cm und 0,50cm an. Ein Minibagger war strickt verboten seitens meiner Frau.

Ich habe nicht mitbekommen ob Du einen Dichtigkeitstest durchgeführt hast? Wenn nicht solltest Du das unbedingt noch machen, wenn`s das Wetter zulässt. Die Einwände von Sascha betreffend Deiner selbst gebogenen Rohr scheinen mir auch gerechtfertigt zu sein. Ich habe solche Tests nicht gemacht und bin prombt in solch eine Situation reingeschliddert. Folie drinn Teich undicht. Ists die Folie; sinds die Übergange der Zu- und Abläufe oder sinds die Rohre. Bei mir war es die Skimmerverrohrung. Um den ganzen Kram nicht aufzureißen wurde ein Druckschlauch eingezogen. Was über die Jahre ärgerlich ist.

Daher mein Rat: Kontrolliere es.

Noch was: Ich habe bei mir im Teich mittlerweile auch Riesel am Boden liegen. Er war anfangs nur gedacht als Füllstoff für die Pflanzkästen. Doch den Kois gefällts gut und beim gründeln fallen einige Steine in die Tiefzone. Anfangs habe ich es noch versucht mit nem Teichsauger zu entfernen. Doch ich hatte nie Probleme mit Kratzern oder dergleichen. Habe darauf geachtet das der Riesel keine scharfen Kanten hat. Heute ist mein ganzer Boden bedeckt, und das ist gut so!

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 17:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Jan 2009 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Mai 2007 19:44
Cash on hand:
377,01 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Schwarzenbach am Wald
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Tips und Ratschläge.

@ bgsrider
Einen Dichtigkeitstest habe ich bei fast allen Leitungen durchgeführt, denn das war das erste was mir mein Lieferant der Rohre mit auf den Weg gegeben hat.
Es fehlen nur noch die beiden obersten Zuleitungen, die kommen auch gleich im Frühjahr dran, versprochen.
Was das biegen der Rohre angeht habe ich bis jetzt eigendlich die wenigsten Bauschmerzen.
Wie das gemacht wird hat mir ein schon etwas älterer Instalateur gezeigt und der hat Instalationen im Druckwasserbereich durchgeführt bei ca. 6 - 8 bar. Man sollte darauf achten das ein Winkel von 10 - 15 Grad nicht überschritten wird und ein möglichst großer Radius angestrebt wird.
Gebogen habe ich vor dem verkleben, da kann man sich alles nochmal in Ruhe ansehen und prüfen.

@ all
Der Wunsch nach Kiesboden (Mainkies 2-6 mm absolut rund) im Flachwasserbereich ist bei mir sehr groß, denn ich konnte im Aquarium sehr oft beobachten wie Karpfen darin mit Hingabe gegründelt haben.

Gruß Jürgen

_________________
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Jan 2009 23:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Juergen,

ich habe im letzten Sommer, Blähtonkügelchen in Zwiebelsäcke gefülltund diese zwischen meine Pflanzkörbe
(Bäckerkisten) gepackt. Schwimmt normalerweise die ersten Wochen auf. Daher sind Sie mit Steinen beschwert.
Hatte ebenfalls auf nen Neuen Beadfilter umgestellt und dies dauert bekanntlich einiges an Zeit bis die Biologie läuft.
Ich habe festgestellt das ich trotz einiger Amonium Peaks danach nie die normalerweise folgenden Nitritpeaks gehabt habe. Die Säcke habe ich alle paar Wochen mit ner Gardenahandbrause ( Scharfer Strahl) gereinigt.

Ich erwähne dies da ich einige Teiche gesehen habe wo diese Blätonkügelchen als Teichboden verwendet wurden. Wäre doch sehr gut geeignet für den Pflanzenbereich Deines Teiches. :idea:

Gibts u.a. beim KD

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Jan 2009 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 31.Mai 2007 19:44
Cash on hand:
377,01 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Schwarzenbach am Wald
Hallo zusammen, wieder ein paar Bildchen.
16.08.2008
Der Boden ist endlich drinnen. :party:
Das war noch mal eine richtige Ladung an Beton und Eisen, welches vermutlich gar nicht notwendig gewesen wäre. Diese Aktion war die schlimmste Turnerei beim ganzen Teichbau.
Mit einer Hand an einem Strick festhalten, mit der anderen die Glättkelle und Wasserwaage bedienen und zusätzlich auf der 45 Grad Schräge stehen. :bluerant:
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, glatt wie ein Popo. Bin stolz auf mich.
Bild

23.08.2008
Das erste Wasser im Teich, waren fast 40 cm wenn’s auch nur Regenwasser war.
Der Teich ist dicht, zumindest da unten.
Brauche ich überhaupt Folie? :?:
Bild

30.08.2008
Der Stein auf der Stützmauer liegt schon mal Probe. Die Erhöhung der Stützmauer um eine Reihe brachte mir, entgegen der ursprünglichen Planung ca. 25 cm Wassertiefe, da eine zusätzliche Reihe Schalsteine aufgemauert werden konnte.
Die Stützmauer war der niedrigste Punkt im Gelände.
Bild

Es war schön wieder mal ebenerdig zu arbeiten.
Als nächstes kommt der Ringanker.
Bild

Gruß Jürgen

_________________
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein


Zuletzt geändert von Hermel am Do 08.Jan 2009 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de