Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 15:17 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Zusammen,

ich habe in diesem Jahr nach langer Überlegung begonnen meinen Teich umzubauen.
Auslöser waren im Kern zwei Gründe.
Zum ersten haben wir zwei kleine Kinder und der bisherige Teich war alles andere als kindersicher. Ich weis, es gibt keinen kindersicheren Teich, zumindest keinen ansehnlichen.
Der Teich war bisher ebenerdig direkt an der Terrasse, ohne Kante und mit direktem Zugang zu 2 Meter Tiefe.
Unser Erster, mittlerweile drei Jahre alt, kam bisher sehr gut damit zurecht. Natürlich immer unter Aufsicht. Eng wurde es immer wenn unser Hund herum tobte oder andere Kinder da waren. Mit der Geburt unseres zweiten Kindes im April, haben wir uns für den Umbau entschieden.

Der zweite Grund war meine Unzufriedenheit mit dem Filter.
Bei einem Teichvolumen von 65.000 Liter hatte ich mich für einen großen FIAP-Spaltfilter entschieden mit 300µ-Sieb und 25.000 Liter Durchfluss. Gefolgt von zwei Kaldnesskammern, (mehr oder weniger bewegt) und einer dritten Kammer mit 1qm Schaumstoffwürfel.
Das 300µ-Sieb ist einfach zu grob und der Durchfluss aber immer noch zu wenig.
Was waren die Folgen. Die Biologie war ständig schmutzig, insbesondere wenn ich mal wieder etwas schlampig mit der Reinigung war.
Das wirkte sich natürlich auf das Wasser aus. Immer wieder große Probleme mit der Wasserqualität und den bekannten Folgen.
Der Arbeitaufwand für die Filter- und Teichreinigung war einfach zu hoch!

Hier mal ein Bild vor dem Umbau:
Bild

Ich habe mich entschieden, den kompletten Teich 50cm anzuheben. Damit habe ich eine kleine Mauer rund um den Teich. Sieht zwar nicht mehr so gut aus (oder noch ungewohnt) hat aber einige Vorteile.
Für die Kinder sicherer, das Wasser ist höher und was am besten ist, ich kann mich direkt an Wasser setzten ohne auf den Boden zu müssen (man wird ja nicht jünger :D )
Ach ja, eine kleine Flachzone, für die kleinen musste auch noch sein.

Hier ein paar Bilder, noch mit dem alten Wasserstand:
Bild
Bild
Bild

Die Arbeit hierfür habe ich um einiges unterschätzt und bin nicht rechtzeitig vor dem Winter fertig geworden.
Was noch fehlt ist der neue Filter.

Mit nun knapp 100.000 Liter Wasser habe ich meinen Finanzvorstand mit mehr oder weniger guten Argumenten zu einem Trommelfilter überreden können.
Ich habe mich für den Pond Tec entschieden.
Im Moment plane ich den Umbau, bzw. den Einbau des TF und die neue Biologie und dabei würde mich eure Meinung interesieren.
Den Filter habe ich mir wie folgt vorgestellt:

Bild
Bild

Was ich im Moment noch nicht so recht weis, wird sich das Kaldness in dieser Anordnung und mit diesem Durchfluss allein bewegen (Kreisströmung) oder reicht das nicht?
Wir wird sich der Schmutz in der Kaldnesskammer entwickeln, kommt nach 40y-Sieb im TF da noch was an?

Die letzte Kammer hatte ich als Pumpenkammer vorgesehen, könnte aber auch noch meine vorhandenen Schaumstoffwürfel unterbringen?

Was denkt Ihr über diesen Filter?

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 15:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
meiner Erfahrung nach dreht sich das hel.x nie von selber...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 15:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Achim,

meine Überlegung war, durch ein ovales Becken und seitlichem Einströhmen von 60.000 Liter Wasser sollte sich das ganze drehen.
Meinst du nicht?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Dez 2005 18:59
Cash on hand:
11,19 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Ostholstein
Hallo Uwe,

glaube auch nicht das sich das Kaldness von allein bewegen wird.
Hab bei mir eine 500 Liter Regentonne und ca 200 ltr Kaldness,
da bewegt sich gar nichts :cry:

Was so ein Trommelfilter an Schmutz durchlässt,kann ich nicht sagen,da
mußt Du mal die "Experten" fragen:
Aber allein durch die absterbenen Bakterien beim Kaldness wird einiges an
Dreck anfallen.
Wie kannst Du die Kaldnesskammer reinigen?
Bodenablauf oder mit Schmutzwasserpumpe?

Ich würde versuchen die Pumpenkammer noch als zusätzliche Biokammer zu nutzen,
wenn noch genug Platz für die Pumpe(n) bleibt.
Was für Pumpen willst Du einsetzen?
Gruß Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 15:58 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Carsten,

für die Kaldnesskammer habe ich einen 110er-Abluf vorgesehen.
Das durchmischen mit einer Schmutzwasserpumpe habe ich auch schon gelese und fande die Idee ganz gut.

als Pumpen nehme ich zwei Rohrpumen und eine noch vorhandene RedDevil.

Wenn sich das Zeug nicht dreht, dann könnte ich mir die "runden Ecken" in der Kammer auch sparen, bin mir da aber wirklich nicht sicher.
Hab schon einmal eine ähnliche Anordnung gesehen, die sich gut gedreht hat, kenne aber leider keine Details dieser Anlage.

Platz in der letzten Kammer ist reichlich.
Wollte aber vielleicht mal sehen, wieviel Schmutz in dieser noch ankommt und dann entscheiden.
Ich bereite zumindest mal alles vor.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 15:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
hallo UWE

nein, es wird sich nicht drehen.

Ich habe eine runde 500 l-Tonne, einen tangentialen zulauf und einen Durchfluss von weniger als 18.000 l/h und das Zeugs liegt wie Blei.

Für dauerhafte Bewegung musst du mit einem Motor umwälzen oder extrem stark belüften.

Oder du machst es wie ich: über eine Zeitschaltuhr schaltet sich alle sechs Stunden für 5 Minuten eine Pumpe ein, die das ganze umwälzt...


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 16:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Uwe,

Hammann hat geschrieben:
Wenn sich das Zeug nicht dreht, dann könnte ich mir die "runden Ecken" in der Kammer auch sparen, bin mir da aber wirklich nicht sicher.

Welchen Nutzen versprichst du dir davon, wenn sich ein runder Helix-Batzen im Filter dreht?


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass Bewegung nur etwas bringt, wenn die Teile untereinander verwirbelt werden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Dann schaut euch mal Reinhold´s Konstruktion an, dort dreht sich das Helix einwandfrei in der Regentonne.
Und es wird auch noch vermischt.
Kann man sich auch in einem Beweisvideo anschauen.

Link zum Video

Oder interessiert es wirklich keinen, weil es so preiswert war??? :shock: :shock: :shock:

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
wieviel hel-x dreht sich denn da?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 27.Dez 2008 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
so schön tangential ist mein Zulauf nicht, aber ich habe auch keinen Platz, um die runde Tonne noch mal in einen viereckigen Behälter zu stellen, nur weil dieser Tangentialanschluss nicht dicht zu bekommen ist...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de