Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 11:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filtermedienauflage für 12er Helix
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2015 12:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Hallo,
ich habe einen zylinderförmigen Biobehälter mit 12er Helix.
Trotz Belüftung mit einem Membranbelüfter setzen sich nach einiger Zeit immer wieder Helixklumpen am unteren Übergang zum 2.Biobehälter fest und verringern den Durchfluss.
Ich möchte nun etwa 10cm über dem Boden eine kreisförmige Medienauflage einbauen, damit ich den Membranbelüfter unter die Medienauflage stellen kann.
Ich suche also eine kreisförmige Medienauflage mit einem Durchmesser von 83cm, die einerseits kein 12er Helix durchlässt und andererseits den Durchfluss des Wassers möglichst wenig behindert. Material Kunststoff oder Edelstahl.
Wo bekomme ich so etwas her?
_________________
Gruß HaJo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2015 14:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo HaJo,

PE mit Löchern, sowas kann Katsumi machen.

Mein erster Versuch mit diesem blauen Gewebe ging in die Hose.
viewtopic.php?p=271507#p271507


Edelstahl Lochblech gibt es im Netz. Suche einfach in der Bucht nach "Lochblech Edelstahl".
Das habe ich am Ende genommen. Aufgeständert wurde mit den Resten vom 200er KG-Rohr.
viewtopic.php?p=273226#p273226


Julian49 hat geschrieben:
Ich suche also eine kreisförmige Medienauflage mit einem Durchmesser von 83cm

Die nächste Frage, die Du Dir stellen musst: Ist der Behälter wirklich kreisrund? Eine Unrundheit von einem oder zwei cm wäre durchaus plausibel, doch dann könnte das Helix an der Seite durch. Auch mein Edelstahlblech passte nicht exakt in die Filterkammer.
Mache Dir eine genau passende Scheibe aus Pappe! Die legst Du dann auf das Edelstahlblech und kannst dieses maßgenau schnitzen.


Pfiffikus,
der wie in den Bildern zu sehen ist, einige PE-Streifen an den Rändern angebracht hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Filtermedienauflage für 12er Helix
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2015 16:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Hallo Pfiffikus,
danke für die Antwort.

Ich denke auch, dass ich mit Edelstab-Lochblech das beste Ergebnis erziele, auch in Bezug auf den Auftrieb, wenn darunter der Membranlüfter liegt.

Hast Du noch in Erinnerung, welche Größe der Löcher dein Lochblech hat, wo Du es gekauft hast, evtl. den ca. Preis pro Quadratmeter?


Gruß HaJo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2015 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo HaJo,

Julian49 hat geschrieben:
Hast Du noch in Erinnerung, welche Größe der Löcher dein Lochblech hat, wo Du es gekauft hast, evtl. den ca. Preis pro Quadratmeter?

Ich glaube, es waren 10mm mit Quadratlochung. Da dürfte jedenfalls kein 12er Helix durch passen, nur einzelne beschädigte Bruchstücke vom Helix.


Pfiffikus,
der sich an um die 70 Euro erinnert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2015 18:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Danke, dann werde ich mal sehen, wo ich so etwas bei uns in der Nähe finde.


Gruß HaJo


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2015 19:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
http://www.amazon.de/gp/product/B00TZSM ... _i=Desktop

Gruß Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2015 15:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Hallo,

die Filterauflage habe ich dank Eurer Tipps gestern fertiggestellt.

Material: Edelstahl Lochblech in 1,5mm Dicke mit 8mm Quadratlochung und Lochmittenabstand von 12mm. Ausgeschnitten mit einer 1mm Edelstahlflexscheibe und mit einem Kantenschutzband PVC 9mm eingefasst.

Als Auflage für den Zwischenboden habe ich 110er Kanalrohr in 30cm Stücke gesägt und mit großen Löchern versehen, um eine gute Durchströmung zu erreichen.

Unter dem Zwischenboden liegt ein großer Membranlüfter und bringt das Helix zum Kochen.


Dateianhänge:
image.jpg
image.jpg [ 300.76 KiB | 3436-mal betrachtet ]
image.jpg
image.jpg [ 340.47 KiB | 3436-mal betrachtet ]
image.jpg
image.jpg [ 624.05 KiB | 3436-mal betrachtet ]
image.jpg
image.jpg [ 764.69 KiB | 3436-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 11:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2015 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo HaJo,

wie gut ist Dir die Abdichtung am Rand gelungen?


Pfiffikus,
der in seiner Filterkammer mittels PE-Streifen nachbessern musste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2015 19:53 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Wenn im inneren der Kammer eine zb. 1 oder 2 cm dicke umlaufende Kante aufgebracht ist, muss man das Blech einfach nur drauf legen und fertig........... :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2015 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hey HaJo,

super Leistung !!! Wirklich gut gelungen :)

Ich hoffe, jetzt wird der Hel-x nicht mehr verklumpen.

Viele Grüße,
Katharina

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de