Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Algen trotz Eigenbaufilter
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2015 17:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 01.Jul 2015 16:24
Cash on hand:
18,92 Taler

Beiträge: 2
Erst einmal Hallo ans Forum, bisher als stiller Mitleser melde ich mich nun mal zu Wort.

Wir haben uns vor ca. einem Jahr als "Anfänger" einen Teich angelegt. Was anfänglich mit klarem Wasser ausgestattet war, veränderte sich seit Ende des diesjährigen Winters in eine Algenlandschaft.
Wir haben nun enorm viele schmierige Algen, die sich am Boden (Teichfolie) festsetzen und zum Teil auch auf der Oberfläche treiben. Das Wasser ist noch ansatzweise klar, jedoch kann man kaum noch an die tiefste Stelle sehen.

Meine Frage ist nun, was machen wir falsch was viele andere evtl. richtig machen. Nachfolgend einiges zur Technik und zum Besatz.

Technik:
- Filter über einen Bodenablauf angeschlossen in Tonne 1 (Schwerkraft)
- Jebao ATP16000 Eco Teichpumpe 16000l/h, pumpt in Tonne 2 (Vortex)
- Tonne 3 - Filterbürsten
- Tonne 4 - Filtermatten (40 PPI)
- Tonne 5 - Filtermatten (30 PPI)
- Tonne 6 - Lavasteine & Luft (Oase Aquaoxy 2000 CWS)
- Auslauf aus Tonne 6 in den Teich (unter Wasseroberfläche) und Bypass für UVC (3x Berlan UV-C Lichtfilter - BLF136UVC 36 Watt)
- Jede Tonne hat ein Fassungsvermögen von 250l.

Besatz:
- 10 Kois, Größe gemischt von 5 bis 35cm.
- ca. 20 Goldfische

Teichgröße / Lage / Bepflanzung:
- 25m³ Wasserinhalt
- Lage leider fast ganztägig in der Sonne mit kaum Schatten
- Bepflanzung: 2 Pflanzenkübel
- max. Teichtiefe ca. 1,60m. mit 1x Ebene ca. 40cm.

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algen trotz Eigenbaufilter
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2015 19:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Andreas,

- Wieviel Futter pro Tag?
- Wasserwerte?
- Wieviel Wasserwechsel pro Woche?
- Skimmer?

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, den Teich zumindest teilweise zu beschatten (Sonnensegel o.ä.). Bei dem momentanen Besatz sollte der Filter eigentlich ausreichend sein. Mach doch bitte mal ein paar Fotos vom Teich und Filter.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algen trotz Eigenbaufilter
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2015 20:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 01.Jul 2015 16:24
Cash on hand:
18,92 Taler

Beiträge: 2
Hi Paulinchen,

- wir füttern eigentlich nur so viel, dass es nach 2-3 Minuten weg ist, auch landet davon fast nichts im neu installierten Skimmer
- Wasserwechsel nehmen wir keine vor, sollten wir das?
- Skimmer OASE SwimSkim 25, wobei das Teil durch die Algen alle 4 Stunden dicht ist...
- Wasserwerte kann ich erst morgen liefern.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algen trotz Eigenbaufilter
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2015 21:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
andreasploetz hat geschrieben:
wir füttern eigentlich nur so viel, dass es nach 2-3 Minuten weg ist, auch landet davon fast nichts im neu installierten Skimmer
OK, wieviel Gramm sind denn das über den Tag verteilt?

andreasploetz hat geschrieben:
Wasserwechsel nehmen wir keine vor, sollten wir das?
Wäre das beste (und billigste), was Du Deinen Koi antun kannst. Die Notwendigkeit dazu kommt natürlich auch auf die Wasserwerte usw. an.

andreasploetz hat geschrieben:
Wasserwerte kann ich erst morgen liefern.
Ja, Bitte. Wassertemperatur Morgens und Abends gemessen und auch der PH-Wert und O2-Wert am Morgen und Abends wäre interessant. Dazu GH und KH sowie Ammonium, Nitrit und Nitrat.

Und natürlich bitte Fotos, damit man sich ein Bild über die Dichte der Pflanzen, Randgestaltung am Teich usw. machen kann.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algen trotz Eigenbaufilter
BeitragVerfasst: Do 02.Jul 2015 5:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
paulinchen hat geschrieben:
andreasploetz hat geschrieben:
Wasserwechsel nehmen wir keine vor, sollten wir das?
Wäre das beste (und billigste), was Du Deinen Koi antun kannst. Die Notwendigkeit dazu kommt natürlich auch auf die Wasserwerte usw. an.

Das sehe ich anders. Wasserwechsel ist ein absolutes Muss! Denke da liegt schon mal das Hauptproblem.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algen trotz Eigenbaufilter
BeitragVerfasst: Do 02.Jul 2015 8:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

andreasploetz hat geschrieben:
- Wasserwechsel nehmen wir keine vor, sollten wir das?

dann solltest Du mal in unserer Enzyklopädie lesen:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1131
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=65


Pfiffikus,
der Dich recht herzlich in diesem Forum willkommen heißt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algen trotz Eigenbaufilter
BeitragVerfasst: Do 02.Jul 2015 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Andreas,

du hast zwar viele Tonnen verbaut, durch diese fließt aber viel zu wenig Wasser.
Wenn die Pumpe laut Hersteller 16.000 l pumpt, dann ohne Höhe und Rohre.

Wenn bei dir noch 5.000 Liter pro Stunde hinten ankommen, dann ist das schon optimistisch gerechnet.

Du schickst also nur alle 5 Stunden das Teichwasser durch den Filter und die UVC. Die Algen teilen sich aber alle 30 Minuten bei sommerlichen Temperaturen. Sie wachsen folglich 10 x schneller, als du sie bekämpst.

Außerdem hast du nur eine große Güllegrube konstruiert, wenn du die Fäkalien der Koi dauerhaft im Teich behälst und sie nicht durch kontinuierliche Wasserwechsel aus dem System entfernst.

Das wäre so, als würdest du nach dem Bad in deine Badewanne pinkeln, am nächsten Tag wieder darin baden, danach wieder rein pinkeln, am nächsten Tag wieder in dem gleichen Wasser (jetzt schon schön gelb) wieder baden, am Ende wieder reinpinkeln ..... und das über Monate hinweg.

Ich hoffe du verstehst langsam, wo die ganzen Nährstoffe für die Algen her kommen und warum deine Koi das Wasser wohl auch nicht so toll finden können.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de