Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 18:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2014 7:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Klaus und andere,
da macht sich einer die Mühe und erklärt kompetent im Detail welche Bestandteile in einem guten Futter enthalten sein sollten, und Da hast / haben Du und andere nichts anderes am Hut, als ihn zu zermürben!
Bleib / bleibt doch einfach sachlich ....!
Dass Wolfgang an diesem Futter auch verdient, ist doch selbstverständlich!
Allerdings mit dem für mich entscheidenden Unterschied, dass der Gewinn nicht im Vordergrund steht.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2014 7:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...hi Karl,

Futterzusammensetzungen sind ein großes Thema .

Aber lies auch du nocheinmal die Überschrift !!

......dort ging es dem Opener doch um Geld .... oder ?


Lange Texte aus Büchern abtippern ist eigentlich nicht nötig !
All das kann man doch selber nachlesen .... oder ?
Einzig wenn Wolle eine ganz neue Sache erfunden hätte,
wäre es sinnvoll einen Text aus einer Publikation abzutippern,
um dann die neuen Punkte / die eigenen Verbesserungen zu erörtern.


...... aber all das ist doch am Thema vorbei , hier geht es ums Geld !!!!


Und wenn jemand Fragen scheut , so sollte er ein Buch schreiben :mrgreen:



Aber egal , jedem sein Königreich :hallo: :hugg:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2014 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Klaus hat geschrieben:
...... aber all das ist doch am Thema vorbei , hier geht es ums Geld !!!!

Ich finde den Thread super interessannt ... ich hoffe Wolfgang lässt sich nicht zu sehr provozieren.
Und mir geht es absolut nicht um's Geld, sondern um den Inhalt des Themas.
Manchmal wirkt jedoch der ein oder andere Beitrag etwas kindisch und absichtlich provokativ.
@Wolfgang: Bitte mach' hier weiter ...

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2014 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:
ich glaube wir meinen im Prinzip dasselbe :

Stimmt. Mit dem Text Deines letzten Beitrages kann ich mich sehr gut anfreunden.

wr hat geschrieben:
Wenn nun zB. vom Arginin zuviel da ist,
kann es nicht zu "Körpermasse" verbaut werden, sondern es wird als Energie verbraten. Dazu ist Eiweiß aber zu teuer.
...
Die Nutzung von Eiweiß zur Erzeugung von Energie ist fast 100 mal so teuer wie die gleiche Erzeugung an Energie mit Getreide. Ein Futter das das nicht berücksichtigt verschwendet Eiweiß als Energie und ist damit in höchstem Maße unwirtschaftlich und damit zu teuer.

Wenn das Eiweiß aus teurem weißem Fischmehl stammt, stimme ich Dir gerne zu.
Wenn das Eiweiß aber aus einem preiswerten Entenfutter oder aus subjektiven Abfällen stammt, sollte es den Teichfreund nicht so sehr ruinieren.


Solange der niedrige Preis eines Futters oder einer Zutat daraus resultiert, dass westeuropäische Menschen manche Tierbestandteile nicht essen mögen, so muss uns das nicht stören.
Ich war auch schon in einer Gegend zu Gast, da wurde mir Hühnersuppe vorgesetzt. Die Fleischeinlage waren Hühnerhälse, schön durch den Wolf geleiert, damit man sie essen kann. Frag mich bitte nicht, mit welchem Appetit ich dieses kalkhaltige Süppchen anstandshalber gegessen habe! Dort gelten die Hälse als Fleisch, angeblich als Delikatesse. Hier in Deutschland gelten die Hühnerhälse als Abfall.
An diesem Beispiel erkennst Du wahrscheinlich, dass das von Dir verwendete Wort "Abfall" viel zu subjektiv aus der Sicht eines wohlhabenden Mitteleuropäers eingefärbt ist. Wenn es darum geht, was in einem Futter drin sein MUSS, dann sollten wir Futtermittel und Zutaten nicht aus unseren Augen sehen, sondern aus den Augen eines Fisches, eines Kois. Das gilt für Blutmehl ebenso, wie für das nächste Futtermittel, welches ich als "Abfall" kostenlos beziehen kann.


Zitat:
Im Idealfall sollte alles !!!!!!!!!!!!!!! Eiweiß zur Bildung von Körperstrukturen genutzt werden, KH und Fett zur Energiebildung.

Hm. Das bedeutet, ich könnte jetzt auf proteinreiche Fleischnahrung verzichten, da ich mein Wachstum bereits abgeschlossen habe? Aber womoglich werde ich dann bald so aussehen, wie Toms Nachbar! Nö!
Jaja, ich weiß. Der Mensch taugt nicht als Referenzobjekt, wurde mir bereits gesagt.



Jetzt kommen wir noch zu einem anderen Aspekt der Koi-Ernährung. Der Karpfen, von dem er gezüchtet wurde, ernährt sich bekanntlich aus Lebendfutter, welches er gründelnd aufnimmt. Die Schnecken, Larven und Krebse, von denen er sich ernährt, haben einen hohen Wasseranteil. Weiterhin ist es bei dieser Art der Ernährung unvermeidlich, dass ein Karpfen eine ganze Menge Dreck mit aufnimmt, den ich an dieser Stelle einem Ballaststoff gleichsetzen möchte.
Lars Dettmann hat mal vor einigen Jahren ausgerechnet, dass der Fisch täglich so viel Naturnahrung fressen muss, wie es etwa seinem Körpergewicht entspricht, nur um die nötigen Nahrungsbestandteile in der erforderlichen Menge aufzunehmen.

Viele von uns füttern die Koi mit hochkonzentrierten wasser- und ballastarmen Pellets. Logischerweise reicht davon schon täglich ein bis zwei Prozent des Körpergewichtes von solchem Futter aus.
Keinesfalls sollen wir die Koi bis zur Sättigung füttern. Angeblich hätten die Koi kein Sättigungsgefühl - diese Aussage halte ich für falsch. Richtig formuliert sollte es heißen:
Das Sättigungsgefühl tritt beim Koi erst dann ein, wenn er schon ein Vielfaches seiner gesunden Tagesration Pellets gefressen hat.


Wie eingangs schon bemerkt, erhalte ich hin und wieder mal ein sehr natürliches Futter. Nenne das bitte nicht "Abfall", denn wir müssen das aus den Augen der Konsumenten betrachten!

Bild

Bild

Bild


Das Aminosäurenprofil der hier gezeigten Leckerlies sollte nicht zu sehr vom AS-Profil der im Wasser lebenden Verwandten abweichen. Und aufgrund des hohen Wasseranteils der Schnecken, aufgrund von Ballastreichem Inhalt ihrer Verdauungstrakte halte ich es für unbedenklich, einen Koi bis zu seiner Sättigung mit solchen Landschnecken zu füttern, was man mit Pellets nicht machen sollte.
Wer es nicht glaubt: Je nach Körpergröße tritt nach dem Verzehr von fünf bis 15 solcher Leckerlies tatsächlich eine Sättigung ein. Dann werden die nächsten Kandidaten nur noch gekostet und wieder ausgespuckt. Ja, auch Koi können satt werden!
Nach einer Stunde ist es aber wieder vorbei mit der Sättigung.


Was sagt uns das? Viele Koihalter, die ihre "Lieblinge" nur mit Pelletnahrung versorgen, quälen diese tagein, tagaus mit einem Hungergefühl, nur damit sie nicht zu fett werden. Ist eine solche Ernährung artgerecht?

Abhilfe könnte hier ein sehr ballastreiches Futter schaffen, welches natürlich billiger sein müsste dafür in größerer Menge verabreicht werden kann. Was spricht aus diesem Blickwinkel dagegen, billige, ballastreiche Spelzen und Kleie mit zu verarbeiten? Es muss ja nicht gleich Sägemehl im Futter verarbeitet werden!

Gerade an Teichen, bei denen Kinder und Verwandschaft gerne mal gutmeinend eine Hand voll Futter mehr in den Teich zu den Fischen werfen, weil diesearmen Tiere noch Hunger haben, wäre ein ballastreiches Futter dienlich.


Pfiffikus,
bei dem sich die Lieblinge sehr häufig mit naturnaher Nahrung satt fressen dürfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2014 11:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Pfiffikus!
Ich hätte dieses Jahr tausende Schnecken haben können für die Koi nur... wenn ich sie schon sehe wird mir schlecht.
Habe bis jetzt einfach alle vernichtet da sie im Garten alles kahl fressen.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2014 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Walter,

walter27 hat geschrieben:
Ich hätte dieses Jahr tausende Schnecken haben können für die Koi nur... wenn ich sie schon sehe wird mir schlecht.

weil Du sie aus den falschen Augen gesehen hast, waren diese Fisch-Leckerlies für Dich "Abfälle". Das Wort Abfall ist nun mal nicht allgemeingültig, sondern höchst subjektiv.

Du musst sie ja nicht anfassen, das mache ich auch nicht. In jeder besseren Imbissbude gibt es Plastikbesteck, mit dem Du die Tierchen anpieksen und baden schicken kannst.

Und nicht zu vergessen sei noch der Hinweis, dass viele Koi gar nicht wissen, dass man die Schnecken fressen kann. Sie schmecken ungewohnt, möglicherweise etwas gewöhnungsbedürftig. Erst nach einer gewissen Zeit kommen sie auf den Geschmack.


walter27 hat geschrieben:
Habe bis jetzt einfach alle vernichtet...

Das ist Frevel! Schade drum.
Aber wenn Deine Koi mit diesen Schnecken zu viele Proteine, aber zu wenig Fett bekommen würden, das hätte Deine Geldbörse ganz gewiss nicht gejuckt.
Schau mal im Garten nach, unter Umständen findest Du noch ein paar...


Pfiffikus,
der das nicht mehr machen kann, weil es in unserem Garten kaum noch Schnecken zu finden gibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2014 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Walter,
so geht mir das auch, mein Abscheu gegenüber diesen schleimigen Gesellen hindert mich daran, diese an die Koi zu verfüttern.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 18:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2014 12:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo,

kann es ein vernünftiges Koifutter für 3.--€ geben ??
Na , dann wollen wir doch mal rechnen :

3 € da geht als erstes die USt runter , dann haben wir 2,79 €

Gehen wir davon aus, daß der Gewinn des Herstellers bei 30 % liegen soll, bleiben uns noch 1,95 €.

Dann brauchen wir eine Verpackung, hier ist das Mindeste innen Kunststoff, außen Papier, besser
wäre platinbedampfter Kunststoffbeutel macht 0,3 bzw 0,5 € bleiben 1,92 bzw. 1,90 €.

Ok, dann wären da noch die Kosten für die Lieferung oder auch für die Abholung das sind, wenns
gut läuft 80.--/Palette und auf eine Palette gehen 250 - 300 kg, macht also 0,26 € bleiben noch 1,66 €.
Bei dem Kunststoffbeutel habe ich wenig angesetzt, denn eigentlich kommen noch Druckkosten
für Etiketten usw. hinzu.´

Tja und dann arbeitet auch die Futtermühle nicht ganz umsonst, sondern rechnet rund 1 - 1,20 € für
die Herstellung. Bleiben nach Adam Ries(e) noch 0,46 - 0,66 €.

So dann gehts endlich an die Zutaten :

Gutes - nicht sehr gutes !!!! - Fischmehl kostet 0,80 €, bei sehr gutem Mehl sprechen wir von Preisen von 8 - 9.--€ pro
Kilo , bei 35 % Fischmehl also von 2,80 € aufwärts. Die 0,80 € sind bereits die 35 %.

Dann wollen wir noch ein gutes Öl, gute Kohlehydrate, alle Vitamine, Mineralien, Farbstoffe und und und ....

Nur reicht da leider das Geld nicht mehr.
Also wo kürzen wir : Transport/ Verpackung schwierig, bleiben also Gewinn, Verpackung, Lohn der Futtermühle, Zutaten. Hier ist die Reihenfolge dann eher Zutaten, Verpackung, Lohn der Futtermühle , Gewinn. Na ja und Soja, Mais, Blutmehl, Federmehl ist dann doch um einiges besser.
Daß Soja zu wenig Methionin hat und die Tryptophanaufnahme behindert, was solls. Und genmanipulierter
Mais gespritzt bis Anschlag und auch weniger geeignet na ja, was solls. Und Blutmehl kostet ja auch nicht die Welt,
und um das Geld kann man nicht auch noch verlangen, daß es auf Prionen oder andere Erreger untersucht wird.
Und das Öl lassen wir nicht pressen, sondern extrahieren es chemisch und waschen es anschließend mit Hexan - auch wieder chemisch. Da läßt sich doch sparen.

Also 3.--€ ist schon mehr wie knapp, aber dafür ist dann Geld für einen Koi der Blutlinie meinautomeinkoimeinhaus
übrig ...

Ich meine, wenn ich mich zu dem Hobby entschließe, muß ich mir vorher Gedanken machen über Teichbaukosten, Unterhaltskosten - wozu auch das Futter gehört - und Goldfische sind ja auch schön.
Außer ich gehöre zu denen , die in den Maseratti Normalbenzin und Speiseöl einfüllen, denn eigentlich ist das Auto
ja schon nicht "unbillig" gewesen.
Vielleicht macht es den einen oder anderen im Interesse der Gesundheit seiner Fische etwas nachdenklicher, und wenn
er dann auch gleich noch seine eigene Lebensweise samt Ernährung überdenkt, bereue ich kein Wort.

Nur was kostet dann wirklich ein gutes Futter ??
Na, das wäre doch eine markenfreie Diskussion wert. :blahblah: :blahblah: :blahblah:

Gruß Wolfgang



Hier nochmal der Aufmacher :hallo:

Habe den vorletzten Satz gelesen ....

Und dann meine direkte Frage ......... war kosten die genannten guten Tri..... in einem kg Futter

.....und 5 lange ausweichende Texte ohne Antwort .........


...ist doch echt Käse hier !


Und nur weil ich mich nicht veräppeln lassen will , bin ich der Störenfried :pillepalle:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2014 13:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo zusammen,
ich dachte hier ginge es um Koifutter für 3 Euro das Kilo und nicht um ein spezielles Futter und schon gar nicht um Gewinn des selben :pillepalle:

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 01.Aug 2014 14:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
@Klaus,

wir werden keine Antworten bekommen!

...
Auch die Auflistung was ein gutes Koifutter beinhalten sollte/muss ist für die Katz! Wer hat die Möglichkeit oder kann mir bitte erklären, wie ich als Käufer auf einer Futtertüte diese Werte kontrollieren/nachvollziehen kann.

Und zu schreiben ein gutes Koifutter braucht mindestens 35% Rohprotein sehe ich jetzt nicht gerade als Errungenschaft an! Wenn ich dann frage wo der Unterschied ist, zwischen 35% Rohprotein im Entenfutter und 35% Rohprotein im Koifutter kann ich mich per PN für bekloppt erklären lassen!

Zitat:
Hallo zusammen,
ich dachte hier ginge es um Koifutter für 3 Euro das Kilo und nicht um ein spezielles Futter und schon gar nicht um Gewinn des selben :pillepalle:

Richtig - aber was nicht sein darf, darf eben nicht sein! Und das wurde ja bereits im ersten Posting beschlossen!

Wie schon mal erwähnt, am Thema mehr als vorbei - genauso wie die doofen Vergleiche vom Auto! Aber so bleibt man im Gespräch, und >5000 Klicks bringst trotzdem!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de