Eine weit verbreitete Legende besagt, dass der Filter 10% vom Wasservolumen des Teiches haben muss. Das ist eine Faustregel aus den Zeiten, als Absetzkammern und riesige Kammern mit Japanmatten, Blähton, Lavagestein oder Ähnlichem der High-End-Stand der Technik waren. Heute ermöglichen moderne Filter wesentlich platzsparendere Bauweisen. Die eingesparten Kubikmeter können besser als zusätzlicher Schwimmraum für die Fische dienen.

Das hab ich hier gefunden.