Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 04.Jun 2024 4:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 26  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 8:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
showa65 hat geschrieben:
Rein rhetorische Frage...
Mit wie vielen Minibaggern kann man denn, eine für 8t zugelassene, Privatstrasse befahren, bevor da Staugefahr entsteht? :mrgreen:


befahren mit vielen, an den Teich und Garten kommen die baulicherseits nicht ran, wie oft denn noch lieber Thomas?

ich verstehe nicht warum du hier versuchst irgendwas zu provozieren. Laß es einfach dich zu äussern wenn du nur stänkern willst!

Ich hatte bereits vorher geschrieben die Größe etc. bleibt, wenn du damit ein problem hast mußt du auch nicht antworten, ganz einfach! ich verschmutze deine threats ja auch nicht.

Nicht jeder ist mit einem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen und steht auf der Sonnenseite des Lebens. Ganz einfach: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!" Und leider hast Du ganz offensichtlich mehrfach nicht mitgelesen. Gut für mich, schade für Dich. Ciao

ich dachte eigentlich das ich es hier mit vernünftigen erwachsenen Menschen zu tun habe .......

Bitte an den Admin oder einen Moderator:

Da mir hier keine vernünftige Hilfe angeboten wird, auf Fragen nicht geantwortet wird, bitte ich diesen Beitrag zu ersatzlos zu löschen, für Menschen die nicht in der Lage sind zu lesen, Probleme zu verstehen etc. habe ich keine Zeit und Lust.
Leider hat sich mein Gefühl bestätigt das manche User hier im Forum ein anderes Gesicht haben als in anderen Foren. Sorry, das ist nicht mein Ding und wahrscheinlich neuen Usern auch nicht förderlich.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 8:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
juergen-b hat geschrieben:
tosa hat geschrieben:
2-2,3m, Boden ist schräg, an den tiefsten Stellen stehen derzeit die Pumpen.

Viele Grüße
Torsten


meine Anregung ist einfach die ......... um der Einsturzgefahr vorzubeugen und trotzdem auf Schwerkraft umzurüsten könnte man andenken, in den bestehenden Teich - unter geringen volumenverlusten einen neuen Teich einzubauen ?

bodenabläufe nehmen ca. 15cm tiefe weg ....... Verrohrung an der seite hoch ca. 15cm an breite ........... durch geeignete Absperrmaßnahmen an der engstelle könnte möglicherweise auch Teich 1 zuerst saniert werden und danach sperre öffnen - fische in Teich 1 - wieder absperren und Teich 2 umbauen.

alte Folie bleibt zum schutz liegen und stabilsisiert das Bauwerk - ich weiß verrükt - aber machbar.

**** nebenbei habe ich bei mir kiesgrund - der bricht auch weg bei der geringsten Erschütterung - bei solchen dingen muß man eben abschnittsweise arbeiten - etwas mauern und bei bedarf eingestürztes wieder an den bereits stabilsierten stellen wieder hinterfüllen ....... es geht soe vieles WENN MAN WILL :wink:


na, das wäre jetzt der 1. überlebenswerte Vorschlag, danke, aber ich bin hier jetzt raus, 5 Seiten nur der gleiche Blödsinn, das ist mir einfach zu einfältig, gerne kann man das per PN oder telefonisch klären, auf jeden Fall hier nicht mehr öffentlich.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 9:35 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
tosa hat geschrieben:


....aber ich bin hier jetzt raus, 5 Seiten nur der gleiche Blödsinn


:thumbsup:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 11:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
danke Karl-Heinz,

muß ganz ehrlich sagen alles sehr schade wenn einfach ein paar Miesepeter dazwischen sind und versuchen Wortklauberei zu betreiben, was anderes ist das hier nicht, ich denke viele mitlesende user und user mit Problemen werden sich in Zukunft überlegen was sie hier reinschreiben, oder ob sie überhaupt in diesem forum sein wollen.....

echt schade für menschen die Hilfe suchen, danke an Thomas für seine überaus freundlichen, hilfreichen und sachlichen Ratschläge (Ironie) und zerschieße einfach weiter Beiträge von anderen (nicht jeder verfügt über ein dickes Bankkonto mit unbegrenzten Geldvorräten).

Viel Spaß @all und ärgert euch nicht

Torsten

p.s. für die Admin:
nochmals die Frage:
"Wie kann man diesen hier nicht von mir verzapften Schwachsinn löschen?"

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 11:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Thorsten!
Langsam geht mir deine Weinerei auf den Zeiger! :pillepalle:
Bleibt doch bei dem Guru dort bist du bestens beraten, wenn der Thomas und anderen keine Ahnung haben! :!:
Mann! Es reicht jetzt! Und nein, hier gibts die Zensur wie bei Guru nicht und wird auch NICHTS gelöscht! :pillepalle:
Schönen Sonntag noch!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 15:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
:hammer2:

danke für deine ehrliche Meinung Walter, dann wissen ich und andere was wir von dir zu halten haben....

nettes Forum!
nette User!

:hallo:

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 0:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Torsten,

tosa hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Torsten,

jetzt noch etwas kreatives von mir.

Deinen Teichrand kannst du auch jetzt noch verändern, etwas Wasser ablassen und einen festen Betonrand erstellen, diesen dann auch noch in abgetreppter Version, dann läßt sich der Folienrand auch klasse fixiren und kaschieren.

also Rohre im Teich stören mich am wenigsten, danke für den Tipp

Durch diesen Betonrand, da dann bei dessen Erstellung entsprechend Rohre durchführen, welche dann meinetwegen auch für einen falschen Bodenablauf genutzt werden könnten.
Des weiteren durch diesen neuen Betonrand auch gleich die Rohrleitung für die Filterrückläufe setzen, aber deine jetzigen Filterückläufe auf mehrere Rohrleitungen aufteilen, so das auch eine vernünftige Wasserdurchströmung im ganzen Teich vorhanden ist.

Bei deiner Teichgröße, da benötigst du mehr als 3 Rückläufe, auch mehr als 3 Bodenabläufe, egal welche Bauart sie auch haben sollten.

und welche Pumpe/-n nimmt man als Beispiel für falsche Bodenabläufe?

Gruß Hardy


um jetzt bei deinem vorhandenem Equikment zu bleiben, einfach deine jetzigen Pumpen weiter betreiben,
sie kommen jetzt doch auch mit dem derzeitigem Schlamm und Feststoffen klar.

Die "falschen" Bodenabläufe in eine Sammelkamer führen, dort die jetzigen Pumpen platzieren und zB. in deine momentanen "gepumpten" Filter weiterleiten.

Drauf achten, das für jeden Bodenablauf, mindestens eine Pumenförderleistung von 10m³/h vorhanden ist, das natürlich mit der jeweiligen Pumpenförderhöhe abgleichen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 04.Jun 2024 4:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 7:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
hallo Hardy,

danke für den Tipp, also derzeit habe ich die getauchten Eco Twin 30.000 von Oase drin. 3x auf der tiefsten Stelle. Meinst du das man die weiter in der Sammelkammer betreiben könnte? Ich dachte eher die umgekehrten Bodenabläufe mit 110-Rohr nach oben in die Sammelkammer zu führen und von dort mit einer trocken aufgestellten größeren Pumpe weiterzuarbeiten??? Nur eine Idee.

Für @all:
1. Alternative:
Es wird einen Umbau geben, habe mit einem User hier Kontakt der selber evtl. den Umbau durchführen könnte/würde.

2. Alternative:
Eine Firma mit Fertigbecken scheidet aus, können die Größe nicht transportieren und verbauen. vor Ort wäre es nicht für sie machbar. Gestern einen Ingenieur hier gehabt, der plant dann wie man wo am besten rankommt, Autokran wird mit Sicherheit notwendig werden, hierdurch müssen 40m öffentliche Auffahrt mittels Stahlplatten gesichert werden, die Haftung für Folgeschäden bleibt bei mir. Hardware soll dann übers Haus transportiert werden. Für den Sand sollen Metallspundwände gesetzt werden, dann ausgebaggert und Bodenplatte und Wände gemauert werden. Dadurch würde eine Teichvergrösserung auf noch mehr cbm erfolgen.
Nachteil:
Die Koi müssen komplett aus beiden Teichen ausziehen da sie sonst die Bauarbeiten wahrscheinlich nicht überleben würden.... das müssen wir ersteinmal planen und eine Ausweichmöglichkeit finden.

Von daher wieder meine Frage:
-Was für ein Filter für soviel Volumen?

Gruss
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 10:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Torsten,

Da hast du natürlich etwas gewaltiges vor, ist aber in meinen Augen die beste Lösung.

Auf wieviel m³ wirst du schätzungsweise kommen?
160 - 180m³?

Meiner Meinung nach taugt für diese Teichgröße nur ein entsprechender Trommler als Vorfilter.
Die biologische Filterung würde ich Helix überlassen, in einer entsprechend großen ovalen Kammer.
Als Pumpen würde ich Linn staionär verwenden.

Ich schreibe immer nur entsprechend, weil ich nicht zu sagen vermag, wie groß die dafür notwendigen Bauteile sein müssen.
Habe da aber etwas im Hinterkopf zu jemanden, der so etwas schon geplant hat und dafür das notwendige Hintergrundwissen hat.
Der Name fällt mir nur im Moment nicht ein.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unser Teich.......
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 11:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Oase 30.000 in zwei Biotec 36 ?!?
Wenn das so ist kommst du auf eine Förderleistung von ca. 12.000 die Stunde wahrscheinlich noch weniger.
Damit bekommst Du deinen Teich nicht annähernd dauerhaft vernünftig betrieben bzw. umgewälzt.
Umgekehrte Bodenabläufe werden den Durchfluss am Ende noch verringern....

Also deine Probleme wirst Du so nicht beheben können.

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 26  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de