Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 6:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 18:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Zwecks Kosten will ich erstmal abwarten was die PE Sachen kosten, 100% Low Budget muß nicht sein soll dauerhaft solide laufen , bin bereit nen 1000.- auszugeben, wenn es in der Vorplanung mehr kostet kann man immer noch sehen was man einsparen könnte, wird es zu teuer dann hab ich auch kein Problem was drauf zu legen und mir ein Orginalgerät zu kaufen.........

So wie ich es ganz oben geschrieben habe :

Über Weihnachten planen, Stück und Bezugsliste ausarbeiten
Kosten einholen , Bezugsquellen checken,
Tipps und Tricks einholen, eventl. schon Details modifizieren

Dann entscheiden funzt das was geplant wurde ,
und vorallem rechnet sich das überhaupt ....


Januar dann entscheiden was draus wird , entweder bauen oder einen Orginalfilter bestellen, so schauts für mich persönlich aus. Wenn andere dann trotzdem aus dem erarbeiten Material was machen können um so besser würde mich riesig freuen auch wenn ich selbst eventl. noch einen Rückzieher mache.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,

ich finde die Idee gut nur würde ich gerne wissen warum du dich für die Smarti Variante und nicht für die Genesis Varianten entschieden hast. Abgesehen vom Wasserradantrieb, welchen man durch einen E-Motor ersetzen kann, finde ich den Aufbau vom Genesis einfacher nach zu bauen. Mich würde deswegen interessieren, was deine persönlichen Kritikpunkte waren weswegen es zu dieser Entscheidung kam.

So nun zum eigentlichen Thema. Falls du kein Transportband benutzt würde ich die Vliesauflage auch in V-Form machen und nicht wie in deiner Skizze unten offenlassen, da das Vlies dort durch durchruntschen könnte, weil die Rolle mit dem sauberen Vlies nicht gesichert ist. Außerdem bräuchtest du bei der Verwendung eines Transportbandes zwei Motoren. Einmal für das Band und einemal für die Schmutzigerolle. Deswegen würde ich kein Transportband nehmen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 18:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Nico,

ich habe selbst einen Genesis und bin davon restlos begeistert, denke aber das der Aufbau allein schon durch die Trommel recht aufwendig ist, ansonsten mit Motor sicher eine geile Idee.
Kritik am Genesis habe ich 0,0 % das Teil ist geil.



Ich hab den Eco von Smarti gesehen und sofort gelacht den der Aufbau ist extrem simpel, ohne schnick schnack, auf das wesentliche begrenzt ...... so ein Teil nur eine Nummer größer wäre für mich
optimal ............, und ich denke mir das das für jedermann machbar ist, deshalb auch dieser Thread hier ........, wer intresse hat kann mit einsteigen und aus dem Grundgerüst heraus den für sich passenden bauen ......

Nochmal zu meinem Plan mit dem Band:

ich möchte KEIN transportband sondern nur ein Gitter auf dem das Vließ aufliegt das kann man natürlich auch unten bei auslauf mit weiterführen damit das Vließ komplett aufliegt, so war es auch gedacht , die Skizze ist mein erster Entwurf und nur recht grob ausgeführt. Das Gitter wird starr montiert, der Motor an der Aufwickelwelle zieht das Vließ über das Gitter und wickelt es auf der Welle auf, ich denke das klappt, natürlich müssen die Komponeten auf einander abgestimmt werden was aus meiner Sicht das größte Problem sein wird , für mich zumindest da ich mit Elektro null am Hut habe

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
hsqu2 hat geschrieben:
Warum sollte es nicht möglich sein! WIr sagen und Du baust! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Vielleicht findest Du ja auch hier was Passendes!
http://www.internorm.de/sites/Produkte.html

Ich hatte auch mal eine Seite gefunden wo es diese blöden Förderbänder bzw. Transportbänder (Gummi!) zu sehen gab! Aber glaubset? Ich find die nicht mehr!
Es wäre aber auch denkbar sich das aus Gewebe herzustellen!

By the Way: Wenn du das Grundgerüst fertig hast, dann ersetz ich das Vließ duch das hier:
Bild
Bild

Und schwuppsdiewupps haben wir den genialen Bandfilter! :wink:


Hallo,

ist das ein Stück vom Mieder?

Wofür soll das sein?

LG
Naja ein bißchen Reinigung fehlt noch!

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Da bin ich leider auch nicht viel besser :lol: .

Wenn es bei mir soweit ist, werde ich wohl auch so ein Thema für den Genesis machen, nur in Schwerkraft.


Gruß Nico

der gespannt ist was aus deinem VF SB wird


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
sascha73 hat geschrieben:
Hallo Nico,

ich habe selbst einen Genesis und bin davon restlos begeistert, denke aber das der Aufbau allein schon durch die Trommel recht aufwendig ist, ansonsten mit Motor sicher eine geile Idee.
Kritik am Genesis habe ich 0,0 % das Teil ist geil.



Ich hab den Eco von Smarti gesehen und sofort gelacht den der Aufbau ist extrem simpel, ohne schnick schnack, auf das wesentliche begrenzt ...... so ein Teil nur eine Nummer größer wäre für mich
optimal ............, und ich denke mir das das für jedermann machbar ist, deshalb auch dieser Thread hier ........, wer intresse hat kann mit einsteigen und aus dem Grundgerüst heraus den für sich passenden bauen ......

Nochmal zu meinem Plan mit dem Band:

ich möchte KEIN transportband sondern nur ein Gitter auf dem das Vließ aufliegt das kann man natürlich auch unten bei auslauf mit weiterführen damit das Vließ komplett aufliegt, so war es auch gedacht , die Skizze ist mein erster Entwurf und nur recht grob ausgeführt. Das Gitter wird starr montiert, der Motor an der Aufwickelwelle zieht das Vließ über das Gitter und wickelt es auf der Welle auf, ich denke das klappt, natürlich müssen die Komponeten auf einander abgestimmt werden was aus meiner Sicht das größte Problem sein wird , für mich zumindest da ich mit Elektro null am Hut habe

Sascha


Hallo,

nimm Edelstahl Lochblech für dein vorhaben und sieh zu das die steigung nicht zu stark ist, unterschätz nicht den wasserdruck, den der ist enorm hoch.
die ersten smart P. waren so aufgebaut, deswegen habendie neuen ein transportband damit das Vlies entlastet ist, z.b. wegen des abreißen des vlieses.

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 19:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hast du schon mal einen Genesis in sShwerkraft live gesehen ???

Da ist einiges an Mechanik drin, überhaupt nicht vergleichbar mit der gepumpten Version.

Ich denkemal der ist äußerst aufwendig nachzubauen.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 6:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
was interresiert die mechanik!
ausser du bist ein technikfreak und fährst ab das das teil ohne Strom funktioniert!

ist meiner Meinung nach quatsch und vor allem zu vernachlässigen, da du

1. eh einen stromanschluß am teich hast

2. die regelung mit einem niveauschalter oder schwimmschalter der die trommel,rolle für´s vlies an stromverbrauch absolut gering ist.

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Christoph,

das ist kein Mieder sonder ist ein sehr grobes Siebgewebe was als Band ausgeführt ist! Sollte nur als Anschauung dienen! Die können das Teil auch mit 40my Gewebe herstellen! Es ging nur um den Aufbau!
Und man könnte es als Notfilterung für die Urlaubszeit nutzen!
Hab ich mal gegoogelt, da ich parallel auch noch an einem anderen Filter dran bin!

Hab gerade mal was ausprobiert! Als Förderband könnte man einfaches Putzgewebe nehmen und als Band ausführen! Hab´mir gerade mal ein Stück abgeschnitten und am ende einen Holzspies durchgesteckt! Funtzt und kostet eigentlich nix!
Und wenn der Motor schon die 12Kg Rolle dreht, schafft er das Transportband auch noch locker!
Achja wie ist das eigentlich? Trocknet das Vlies eigentlich noch, wenn man es aufrollt oder brauche ich noch eine Tropfwanne!
Wenn´s nicht trocknet, könnte ich mir vorstellen, das die Rolle auch einiges schwerer wird! Sollte man bei den Aufnahnmen und der Motorauslegung berücksichtigen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Dez 2008 20:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Da tropft nichts ..............................

Warum sind alle so scharf drauf das band auf dem das Vließ liegt mit zu bewegen,
wo soll da der Vorteil sein .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de