Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 16:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
hallo gemeinde!
bin dabei mir einen patronenfilter zu bauen. die gfk kiste mit ca 1300 litern fassungsvermögen habe ich bereits. im teich (13 m3) arbeite ich derzeit mit einer aquamax 12.000 und einem biotec 18( ich weiss anfängerfehler, wird ja jetzt behoben) diesen werde ich zu einem siebfilter als vorfilter umbauen, dafür eignet er sich sicherlich noch gut. jetzt konkret zu meiner frage:
im patronenfilter werden ja siebrohre oder selbstgebohrte pvc rohre verbaut, durch die dann das wasser richtung auslauf geleitet wird.
ich möchte mit 50 cm langen patronen arbeiten(80 sück). der filter wird also im prinzip viel zu gross dimensioniert, aber der momentane teich wird sicherlich nicht mein endteich sein :D
ich habe jetzt bedenken, dass die patronen nicht komplett unter wasser stehen, weil das wasser evenutell zu schnell herausläuft. kann das passieren?? ich meine dass zb. die rohre nur 20 oder 30 cm im wasser stehen und das wasser zu schnell abfliesst?? oder hab ich da einen groben denkfehler??? könnte ich das dadurch heilen, dass ich nicht so viele löcher in die pcv-rohre wo die patronen drübergestülpt sind bohre? oder erst weiter oben mit den bohrungen anfange??, sodass der wasserstand logischerweise höher kommt...?
hab ich mich eingermassen verständlich ausgedrückt?? ist gar nicht so einfach... :twisted:
gruss kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Bei einem gepumpten Filter bestimmt die Höhe des Ausgangs den Wasserstand im Behälter. Wenn dieser also knapp unter den oberen Patronen Ende liegt, werden bis auf jewals ein kleines Stück die gesamten Patronen vom Wasser durchströmt.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 17:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
aha! und wenn ich ihn ein wenig über die patronen anbringe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 19:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Koi2007 hat geschrieben:
aha! und wenn ich ihn ein wenig über die patronen anbringe?


Dann stehen die Patronen immer in Wasser ...... auch wenn die Speisepumpe steht ! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 21:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 10:35
Cash on hand:
594,02 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: Andernach
prima....das hat mir doch schon mal gut weitergeholfen..vielen dank an euch!!!!
gruss
kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Dez 2008 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Kai,

für mich steht hier die Frage, weshalb du überhaupt Geld und Mühe in eine Verrohrung investieren willst. Bekanntlich bin ich ja auch kein Freund von Stützrohren für Patronen, da sie dadurch nicht so leicht verschlammen. Und wenn ich jetzt noch lese, dass du die Anzahl der Löcher reduzieren willst, um eine Flowbremse zu haben, da kriegen meine Nackenhaare plötzlich Locken.

Bevor du hier Geld und Arbeitszeit investierst, nurte einfach mal die Suchfunktion des Forums und mache dich über das Thema Hängepatronenfilter (HPF) schlau. Er ist eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Patronenfilters, verzichtet auf Verrohrung und lässt sich wesentlich leichter reinigen.


Pfiffikus,
der mit heutigem Wissen keinen konventionellen Patronenfilter mehr bauen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2008 6:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Kai,
sehe das wie Piffikus mit dem Patronenfilter. Habe mir im Frühjahr einen hängenden Patronenfilter nach "Lobo" gebaut. Der kommt ganz ohne Stützrohre aus. Den Auslauf habe ich über den Patronen als Überlauf innen noch mit einem drehbaren Bogen versehen und kann damit die Höhe des Wasserstandes einstellen.Hier ein Link mit ein paar Bildern von dem Filter http://picasaweb.google.de/Rebe0850/PatronenFilter#
(mit dem Hochladen von Bildern ins Forum habe ich noch nicht geschnallt :oops: ) An den kurzen Rohrstutzen kann man die Patronen bei Bedarf noch mit Kabelbindern sichern. Für meine Innenhälterung habe ich mir im Herbst mit einer rechteckigen Regentonne einen Kleinen mit 12 Patronen und verlängerten Rohrstutzen gebaut.Bei Bedarf habe ich noch mehr Bilder von meinem "Großen"(60 Patronen mit 32er Bohrung, 100x100x500 mm lang)

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2008 8:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Kai,

bei einem normalen stehenden Patronenfilter solltest Du soviel Bohrungen wie möglich in den Stützrohren anbringen, damit eben gerade keine Flowbremse entsteht.
Entweder du nimmst die sogenannten Filtersiebröhrchen als Stützrohr, oder 40er HT Rohre mit 50 com Länge aus dem Baumarkt. Die lassen sich leichter bohren als PVC Rohre und sind preiswerter. Bei 50 cm Länge reicht die Steifigkeit der HT rohre aus und sie passen gut und Dicht in die 40er Stutzen der PVC-Grundverrohrung. Diese sollte der Steifigkeit wegen mit verklebten PVC-Rohren ausgeführt werden.

Habe selbst beide Systeme, einmal gepumpt und einmal mit Pumpen an der Verrohrung angeschlossen an meinen beiden Teichen laufen, beide Systeme funktionieren hervorragend als Bio-Stufe und die Patronen selbst reinige ich nur einmal im Jahr. Die in den Patronenen angesiedelten Bakterienstämme haben sich bei mir als äußerst flexibel gezeigt, Neubesatz von Fischen oder die jährliche Reinigung haben die letzten drei Jahre zu keinerlei Nitritpeak mehr geführt.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2008 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Patronenfilter sind megaout...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2008 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Achim1 hat geschrieben:
Patronenfilter sind megaout...



....und Schwul sein ist mega-in :lol: :lol:


..... aber trotzdem mache ich nicht jeden Hype mit !! :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de