Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 18:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Siebmaterial
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 12:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

gibt es eigentlich Unterschiede zwischen Polyamid (6.6) und Polyestergeweben, bei der Verwendung als TF-Bespannung?

Muß man irgendwas beachten?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Dez 2008 20:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
............................in der Wasseraufnahme (bzw. Dehnung des Gewebes bei Wasserkontakt), nimm Polyester !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Thomas,

kannst Du mir sagen wie deutlich der Unterschied der Wasseraufnahme und die damit verbundenen Maßvergrößerung ausfällt?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 10:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Daniel,


Unterschied mind. soweit ich das in Erinnerung habe um ca. Faktor 3 !

PA 6.6 bei knapp 3 %
Polyester unter 1 %

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Thomas,

hab gerade mal was gegoogelt

PA 6.6
Feuchtigkeitsaufnahme in % (23 °C, 50 % Luftfeuchtigkeit) 2,5....3,1%

Verhält sich denn jetzt die Längendehnung proportional in % zur Wasseraufnahme?

Sprich aus 200cm werden bei 3% 206cm

:? :?:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 12:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Daniel,


mach´s Dir doch nicht unnötig schwer mit den Zahlen bzw. dem errechnen wie viel Vordehnung man benötigt damit das Gewebe im gesättigtem Zustand keinen Durchhänger hat.

Bewährt haben sich Polyester und Edelstahlgewebe für die Bespannung !
Saubere dauerhaft glatte PA-Bespannung ist nur mit Trickserei und etwas Erfahrung möglich somit nicht 1. Wahl !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 17:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Danke Thomas für die Info!

Ich bekomme aber jeweils 2m² PA 6.6 in 60 und in 125my zum rumprobieren und bin für deine Info sehr dankbar! Ist den jetzt meien Annahme mit der Längenveränderung korrekt, oder totaler Mist :lol:
Achja und was ist bei Temps um die 10Grad? Ist die Aufnahme eine Geringere?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 18:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 17:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

einweichen und nass aufziehen.

schwieriger werden die 3% bei der freien fläche und der amgegebenen µ zahl - da sie beiderseits von jeder faser zuschlägt und dann 6% ergeben :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2008 21:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Daniel,

hab gerade noch mal nachgeschaut, PA 6.6 kann sogar von richtig trocken bis gesättigt im Wasser 7,5 bis 8 % Wasser aufnehmen.
Die knapp 3 % Aufnahme beziehen sich auf rel. Luftfeuchte von 50 %. das nur noch mal zur Korrektur für die, die es genau wissen wollen.

Wasseraufnahme bzw. Quellverhalten in % heist nicht gleich Längenausdehnung, das wäre zu einfach.
Du willst ja etwas straff bespannen, hier spielen natürlich die Zugkräfte und das Dehnungsverhalten eine entscheidende Rolle.

Mit der prozentualen Wasseraufnahme verändert sich glaube ich auch das Streckdehnungsverhalten vom Gewebe soweit ich das aus der Liste deuten kann.
Meiner Meinung nach alles zu kompliziert und zu waage um dies ausrechnen zu wollen.

Wenn Du trotzdem mit entsprechenden Formeln ausrechnen willst dann wünsche ich Dir hiermit viel Spaß.......... :lol:

Spätestens beim ermitteln des aktuellen Wassergehaltes im Gewebe (nach wie viel Stunden oder Tage ist das Gewebe im getauchten Zustand gesättigt ? ) wird schon der erste Rechenfehler in Deiner Gleichung entstehen....... :shock:

http://www.wettlinger.at/download/Polyamid.pdf


vergiss das rechnen und mach einfach ......... :wink:

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2008 10:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
juergen-b hat geschrieben:
hy daniel,

einweichen und nass aufziehen.

schwieriger werden die 3% bei der freien fläche und der amgegebenen µ zahl - da sie beiderseits von jeder faser zuschlägt und dann 6% ergeben :wink:


Hallo Jürgen,Hallo Thomas

ich hab´gerade nochmals mit einer ansässigen Firma, die diese Gewebe herstellt, telefoniert und der Freundliche( ich hoffe es war nicht der Praktikant) sagte, das die Wasseraufnahme bei den "thermofixierten" :?: Geweben keine Rolle spielen würde! :?
Die Gewebe werden speziell zur Fest-/Flüssigtrennung in der Industrie hergestellt und die Maschenweiten wären somit festgeschrieben und dürften sich nicht merklich verändern! Gleiches würde aber auch für die Längendehnung gelten! Die DIN läßt grüßen!
Ich bräuchte diesbezüglich mir keine Gedanken zu machen!

Hängt das Ganze denn dann vielleicht doch mit diesem Thermofixieren zusammen!

Und ehrlich gesagt wundert es mich auch, dass auf den verschiedenen Herstellerseiten nicht die µ-Zahl bei % Feuchtigkeitaufnahme bzw. Umgebungstemp. bzw Umgebungsmedium angegeben wird!

@ Thomas

kann es sein, dass die angegebenen Werte nur für "unbehandeltes" PA 6.6 (sprich Stab oder ähnliches) gelten :?:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de