Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 22:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 15:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Ich bin geschockt :!: :!: :!: :!:

Was mir hierzu vergleichbar einfällt ist der Supergau mit explodierenden Röhrenkollektoren.

Ich denke zwei Punkte sind jetzt wichtig:

1. Kontermination des Raumes beseitigen

2. Ursachenermittlung
Grds. bin ich immer wieder verblüfft das bei Solaranlagen nicht hart gelötet wird. Ich denke mal das das Rohr gearbeitet hat (keine Dehnmöglichkeit) u. die Pressung nicht korrekt war. Bleibt nur noch die Frage warum war dort so viel Druck drauf, daß es gerade jetzt geknallt hat? Kann es sein, daß Deine Steigleitungen in einem Zug des Kamins verlegt waren?

Gruss
Stefan

PS: Halt uns mal bitte bzgl. der weiteren Schadensabwicklung auf dem Laufenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 17:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Das gibste 25.000 Kracher für Öko aus .....

und dann ist da hochgradiges Gift drin :shock: :shock:



Was sacht denn GreenPeace dazu ??? :lol: :lol:



Ich würde auch einmal den Hersteller um Begutachtung beten !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 19:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 11:27
Cash on hand:
208,62 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: Limburgerhof
Hallo,

Antifrogen N ist nix anderes als Glysantin. Ich habe hier mal einen Auszug aus einem aktuellen Sicherheitsadtenblatt:

12. Angaben zur Ökologie
Ökotoxizität
Fischtoxizität:
Leuciscus idus/LC50 (96 h): > 100 mg/l
Aquatische Invertebraten:
Daphnia magna/EC50 (48 h): > 100 mg/l
Wasserpflanzen:
Algen/EC50 (72 h): > 100 mg/l
Mikroorganismen/Wirkung auf Belebtschlamm:
Bei sachgemäßer Einleitung geringer Konzentrationen in adaptierte biologische Kläranlagen sind
Störungen der Abbauaktivität von Belebtschlamm nicht zu erwarten.


Also so giftig ist es nicht, außerdem ist es biologisch abbaubar.

Lothar, duschen ist soweit ok, du musst nicht mit gesundheitlichen Problemen rechnen.
In den teich würde ich es nicht kippen, ist aber in jedem Autokühler.
Gruß
Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 19:41 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Lothar,

wie lang ist das gemuffte Ruhr mit dem Defekt?

Sind in der Leitung Kompensationselemente verbaut?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 20:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Jürgen,
in gerader Linie ist das Rohr ca. 1,5 m lang.
Morgen früh kommt der HB um das defekte Stück Rohr abzuflexen.
Ich hatte heute Abend einen Bekannten gebeten sich das mal anzuschauen.
Er ist ein anerkannter Dipl. Ing., bestellter Sachverständiger usw. für genau das Gewerk.
Das Ingenieurbüro macht sogar sogar Gutachten auf höchster Ebene in Deutschland und der EU.
Er hat mir viel gesagt, was ich nicht verstanden habe :D .

Konsenz vorerst ist seiner Meinung nach:
An der Pumpenbaugruppe ist rechts unter der Umwälzpumpe eine Schwerkraftbremse und links am Rücklauf ist eine Rücklaufsperre vorhanden.
Nur wenn auf beiden Seiten keine Ausdehnung möglich ist, kann so eine Muffe auseinanderfliegen.
Der Pufferspeicher wurde im oberen Bereich durch den Kaminofen von 55 auf 75 Grad hochgeheizt.
Die Ursache könnte bei der geschlossenen Schwerkraftbremse liegen.

Das Medium Glykol oder Glysantin ist nicht richtig gefährlich.
Kennt ihr noch den Weinskandal von Deidesheim ?
Da hatte man das Zeug zur Qualitätsverbesserung im Wein verpanscht.
Das Zeug mufft etwas und es backt überall im Keller ( backt=klebrich oder backig :D )
Die Rohrdämmung ist durchtränkt damit.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Lothar,
du hattest ja nun einen richtigen Fachmann vor Ort, welcher sich alle Systhemkomponenten anschauen konnte.

Ich habe ja nur so aus meinem Bauch raus begutachtet :wink:
Ich sehe schon eine Deckung meiner Vermutungen, mit dem "Konsenz" deines Dipl. Ing :!:


koisindmeinhobby hat geschrieben:
Bei Frosteinwirkung, Überdruck, Druckschwankungen usw. da werden immer die schwächsten Glieder nachgeben und das sind die Pressverbindungen.

Dennoch bleiben die möglichen Ursachen :
Druckschwankung,

Auch können Fehler in der Steuerung auftreten, irgendwelche Ventile standen falsch, ist dein Kachelofen nicht auch in diesem Systhem mit eingebunden, könnte auch zu einer Druckerhöhung führen, wenn er seine Wärme nicht los werden kann, usw


Gruß Hardy


Zitat:
LotharGehlhaar hat Folgendes geschrieben:
Hallo Hardy,
alle Argumente die du oben anführst passen nicht.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 21:09 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Mönsch Hardy :D ,
im Heizungskeller sind 4 Druckausdehnunggefäße verbaut in Größen von Bonsai- bis Jumbogröße.
Überdruckventile mindestens 2 und eine zusätzliche thermische Ablaufsicherung vom Kaminofen.
Gruß Lothar

(Der schon an Rückbau der ganzen Anlage denkt. Für die Investition hätte ich bei heutigen Heizölpreisen 38.500 Liter Heizöl kaufen können. Das wäre der Verbrauch der nächsten 20 Jahre. )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 22:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Mönsch Hardy :D ,
im Heizungskeller sind 4 Druckausdehnunggefäße verbaut in Größen von Bonsai- bis Jumbogröße.
Überdruckventile mindestens 2 und eine zusätzliche thermische Ablaufsicherung vom Kaminofen.
Gruß Lothar
(Der schon an Rückbau der ganzen Anlage denkt. Für die Investition hätte ich bei heutigen Heizölpreisen 38.500 Liter Heizöl kaufen können. Das wäre der Verbrauch der nächsten 20 Jahre. )


Hallo Lothar,

auch wenn du auf den ersten Blick genügend Ausdehnungsbehälter und Sicherheitsventile hast....
dennoch scheint ein Rohrabschnitt "eingekapselt" zu sein, wo sich ja ein unzulässiger Überdruck aufbauen konnte :wink:
Warum die Anlage demontieren, die ausführende Fa. muß nur auf eigene Kosten nachbessern, eine funktionsichere Anlage übergeben, hast ja anscheinend einen Gutachter zur Hand, welcher dir beim durchsetzen deiner Rechte helfen könnte :wink:

Wahrscheinlich brauchen nur einige kleine Änderungen gemacht werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 22:14 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hardy,
ich möchte den Fachleuten hier nicht vorgreifen, aber deine Theorie aus der Ferne könnte zutreffen.
Der besagte Gutachter wird nicht eingebracht, wenn eine Lösung gefunden wird.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 22:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
(Der schon an Rückbau der ganzen Anlage denkt. Für die Investition hätte ich bei heutigen Heizölpreisen 38.500 Liter Heizöl kaufen können. Das wäre der Verbrauch der nächsten 20 Jahre. )



.... und da sind die Zinsen noch nicht drin !!!

Bei 25T€ sind schon leicht 1000-1500,-€ an Zinsen pro Jahr drin :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de