Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 18:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 01.Dez 2008 20:49 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich hatte heute Abend eine kleine Überschwemmung im Heizungskeller.
Wir hörten einen Knall aus dem Heizungskeller und ich bekam, bei der Suche nach der Ursache, eine Glykoldusche.
Es spritzte heftig aus einem Riss in der Rohrdämmung und an den Stößen.
In höchster Eile stellte ich das Wasser ab und Heizung aus.
Dann rannte ich klitschnass nach oben zum wassergeführten Kaminofen, denn der war auch in Betrieb.
Aber der war auch nicht die Ursache.
Die Heizungsanlage incl. Solar ist erst 7 Monate alt.
Nachdem wir die Sauerei halbwegs beseitigt hatten rief ich meinen "Meister Röhrig" von Beruf Heizungsbauer an, der auch gleich 20 Min später vor Ort war.
Seine Befürchtung bestätigte sich nicht, es sind überall die richtigen Pressungen mit roter Aufschrift verbaut.
Markenware die von Cordes & Gräfe geliefert wurde.

Wie wäre wohl die Dusche ausgegangen wenn die Solaranlage gearbeitet hätte ?
Hier ein Foto von der "Unglücksstelle":
Bild


Was kann wohl die Ursache sein ?
Die Solaranlage hatte konstant 2 bar Druck und seit einigen Tagen nicht gearbeitet, weil keine Sonne da war.
Taugen diese Pressungen nicht für Solarthermie ?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 01.Dez 2008 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Was kann wohl die Ursache sein ?
Die Solaranlage hatte konstant 2 bar Druck und seit einigen Tagen nicht gearbeitet, weil keine Sonne da war.
Taugen diese Pressungen nicht für Solarthermie ?

Gruß Lothar


Hallo Lothar,

auf dem Bild ist die erfolgte Pressung der Muffe leider schlecht zu erkennen.
Ursachen für das Auseinanderrutschen von Pressfittingen können sehr vielfälltig sein.
Fehlerhaftes Material.
Es wurde nicht verpresst, Verbindung kann aber durchaus eine längere Zeit dicht sein.
Es wurde nicht richtig verpresst, Maschiene def. oder der Bediener hat vor ab keine richtige Refferenzpressung durchgeführt usw.
Mit entsprechenden Dichtungen und Material, da können sogar kleine Dampf/Kondensatleitungen erstellt werden.

Bei Frosteinwirkung, Überdruck, Druckschwankungen usw. da werden immer die schwächsten Glieder nachgeben und das sind die Pressverbindungen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Dez 2008 21:28 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hardy,
das Rohr war ca. 15 mm in der Doppelmuffe und man kann deutlich die Pressung erkennen.
Sagt der HB, ich bin Dachdeckermeister und kann sowas selber nicht beurteilen.
Die Anlage war den Sommer 2008 über in Betrieb und mindestens 2 mal im Stillstand weil der 1000 Liter Pufferspeicher voll war.
Hier nochmal ein helleres Foto:
Bild
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Dez 2008 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Lothar,
das Glykol stinkt abartig :?
Unsere Leitungen sind bis jetzt seit 2Jahren dicht.
Was ich weiß ist das das Glykohl ziemlich heiß werden kann zumindest im Sommer bei entsprechender Leistung.
Das müssen die Leitungen aber aushalten können.
Evtl. ein defekter Fitting der schlecht gepresst wurde?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Dez 2008 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Lothar,
ja jetzt kann es gut erkannt werden, die Verbindung hat längere Zeit gehalten, der O-Ring hat einen schwarzen Abdruck am eingesteckten Rohr hinterlassen.
Auch sind die Einpressdellen am Rohr erkennbar.

Dennoch bleiben die möglichen Ursachen :
falscher Pressdruck,
Materialermüdung,
Druckschwankung,
Ich habe selber schon Heizungsrohre gesehen, welche jahrelang dicht waren, dann kam ein kalter Winter,
Heizungsumwälzpumpe ausgefallen, Heizungsrohre sind eingefroren und die Pressverbindung hat dicke Backen gemacht.

Du könntest deinen Fachmann ja mal darum bitten, alle Pressverbindungen noch mal nachzupressen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Dez 2008 22:33 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hardy,
alle Argumente die du oben anführst passen nicht.
Frost in meinem Heizungskeller vom Mai bis November ?
Wieso platzt das Rohr bei Stillstand im Winter ?
Wenn sowas in Zukunft nicht ausgeschlossen werden kann, wird der ganze Kram Rückgebaut.
Ich investiere nicht 25.000,- euro, um dann im Heizungzraum verbrüht zu werden.
Bei 90 Grad Temperatur wäre ich wohl nicht heile davon gekommen.
Sprenggeräusche im Keller und platzende Rohre sollten bei allen Energieeinsparungen nicht eingebaut werden.

Gruß Lothar
(Der nun nach 2 maligen Duschen Glykolmuffend ins Bett geht)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Dez 2008 23:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo lothar,

schit ..........

die beiden häufigsten ursachen für solche schäden sind:

-- falsche pressbacken montiert z.b. mannesmann muffen mit viega backen verpresst (geht auch ohne problem - nur selten auf dauer)

oder

-- ausgelutschte backen in der presse und / oder die (~ 1-2jährliche) wartung der presse gespart.
(ganz moderne pressen der hersteller schalten sogar nach erreichen der wartung kpl. tot - genau weil der hersteller weiß wie die handwerker diesbezüglich schlampen und wie die schäden danach aussehen)

Zitat:
rief ich meinen "Meister Röhrig" von Beruf Heizungsbauer an


da wäre ich aber mal ganz vorsichtig - wenn der oder seine fa. die anlage gebaut haben - einfach mal den hersteller einschalten - die gewähren auf ihre FACHGERECHT verpressten teile garantie - und pfusch am bau kommt dann schnell ans tageslicht .......... ansonsten hat die ausführende fa. eine haftpflicht ....... aber wem sag ich das :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 18:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 7:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Hardy,
alle Argumente die du oben anführst passen nicht.


Hallo Lothar,
dann frage einen Fachmann, Fittinghersteller, Innungsobermeister, oder wenn auch immer....
mal schauen ob die auch ähnliche Argumente wie ich aufführen :roll:

Das von mir genannte Beispiel "Frost", das beinhaltet unter anderem auch nur eine Volumen/Druckerhöhung.....soll noch lange nicht bedeuten, das in deinem Keller Frost vorhanden war.
Auch können Fehler in der Steuerung auftreten, irgendwelche Ventile standen falsch, ist dein Kachelofen nicht auch in diesem Systhem mit eingebunden, könnte auch zu einer Druckerhöhung führen, wenn er seine Wärme nicht los werden kann, usw.

Noch etwas ist mir aufgefallen, so neu sehen die gezeigten Kupferrohre inkl. Pressmuffe auch nicht aus, sind schon recht stark angelaufen...

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 8:24 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Hardy,

die gesamte Anlage ist erst 6 Monate alt.
Ich habe selber in den letzten Wochen an vielen Abenden Stück um Stück die Rohrdämmungen aufgedoppelt.
Allein von den dicken Mantelschaum habe ich rund 120 m verarbeitet, damit die Wärme sich nicht im Keller verflüchtigt.
Nun ist alles mit Glykol getränkt und stinkt danach.
Muß das nun alles erneuert werden ?

Ich habe diese Nacht unruhig geschlafen.
Wie kann bei kalter Solarrückleitung ein viel zu hoher Druck entstehen ?
Vor dem Gau wurde der Pufferspeicher von dem wassergeführten Kaminofen hochgeheizt.
Selbst wenn eine Schwerkraftbremse falsch herum eingebaut sein sollte, müßte der Druck über den Vorlauf zum Ausgleichsbehälter und Überdruckventil gelangen.

In Absprache mit dem Heizungsbauer habe ich erst vor kurzer Zeit den Schlitz der Schwerkraftbremse auf waagerecht verstellt (das wurde bei der Montage vergessen).
Hängt das damit zusammen ?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Dez 2008 14:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Lothar,



Unabhängig mal davon was jetzt die Ursache ist,
Antifrogen N was oftmals eingesetzt wird ist hochgradig giftig !
Kontakt mit der Haut oder ein unabsichtliches Verschlucken bei einer ungewollten Dusche kann gesundheitliche Folgen haben!
Stell mal fest welches Frostschutzmittel verwendet wurde !
Bei einer Dusche mit besagtem Mittel würde ich mit Datenblatt sofort schon mal bei meinem Arzt vorsprechen ohne jetzt gleich Panik aufkommen zu lassen, das Zeug ist wirklich nicht ohne !

Als Alternative, solange die Ursache nicht genau geklärt ist gibt es z.B. Antifrogen L was zwar etwas teurer ist aber dafür gesundheitsunschädlich.
Auch unter Berücksichtigung das event. noch andere Pressstellen aus was für Gründen auch immer Leck werden könnten.

Den Kellerboden würde ich penibelst reinigen um eine Verschleppung über die Schuhsolen an den Teich zu vermeiden da Antifrogen N auch für Wasserorganismen hochgradig giftig ist, von anderen pfötchenleckenden Haustieren ganz zu schweigen.

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de