Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 18:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mai 2006 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Micha,

das liegt aber nicht an der Holzart sondern an dem verwendeten Teakholzöl.

Offenporige Lasur ist besser - die zieht ein, trocknet und is wech, da spült nix mehr ab.

Gruß Telly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mai 2006 23:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,
wie ich schon schrieb, Bankirai ist das Beste, hat der Jürgen :lol: ja auch bestätigt.
Douglasie wurde auch schon genannt, ist auch nicht schlech.

Jetzt von mir noch eine andere Sorte, die auch nicht behandelt werden braucht, und auch Witterungsbeständig ist: Sibierische Lärche.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mai 2006 15:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Dangschen für tipps
Die Douglasie kostet knapp die hälfte vom Bankirai.
Hab da ein Angebot 3 m zu 8,5 €.
Iss ne überlegung Wert. :wink:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mai 2006 15:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin Franco,

ein weiterer bedeuteder Vorteil des Bangkirai gegenüber den anderen Terassenhölzern ist, daß es astfrei ist und nicht harzt im Gegensatz zur Douglasie und anderen Nadelhölzern. Grau werden sie tatsächlich alle und man sieht nach 3 Jahren kaum noch einen optischen Unterschied.
Und immer schön Edelstahlschrauben verwenden, falls du sichtbar schraubst. :wink:



Gruß Armin
PS.:

Für diese Firma bauen wir Holzdecks als Partnerfirma


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mai 2006 15:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Und immer schön Edelstahlschrauben verwenden, falls du sichtbar schraubst.


und immer schön DICKE Edelstahlschrauben verwenden, sonst fliegen sie dir um die ohren ....... :evil: :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mai 2006 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo
Edelstahlschrauben mit Torx als Kopf, die können mit der Maschiene eingedreht werden. :lol:
Schraubenlöcher immer vorbohren, am besten mit einem Bohrer, der am Schaftende einen Senkfräsaufsatz hat, dadurch sind die Schraubenköpfe im Holz versenkt. :wink:
Oder Spezialschrauben mit selbstschneidender Spitze verwenden, da entfällt das vorbohren. :wink:

Lärche ist im Fachhandel auch astfrei erhältlich.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mai 2006 22:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi!
Ich wüsste nicht, was gegen Douglasie spricht!
Es kostet deutlich weniger und wenn es nicht behandelt wird, sieht es nach einem Jahe genau so aus wie unbehandeltes Bankirei oder anderes.
Es wird auch lange genug halten bei richtiger Verarbeitung.
Dem allen vorausgesetzt, dass ein rotleuchtendes Holz einfach Sch..... aussieht, wenn darauf schöne Teak-Gartenmöbel stehen, die ebenfalls nicht mit Öl behandelt wurden, um die feine "englische" Silberpatina zu bekommen.
Diese (für einige unschön aussehende Patina, braucht schon einige Zeit, bis sie richtig dick, dicht deckend wird) ist der beste Holzschutz.
Angeblich hat man seinerzeit aus der TITANIC auch einige Teak-deckchairs geborgen. Verblüffenderweise waren die Messingbeschläge sehr zerfressen/zerstört, aber das Holz war grossenteils noch fest, nicht nur im Kern, wie Probeschnitte ergaben.
Also, für mich sieht so ne Kombination mies aus. Wer das nicht will, der soll mal immer schön seine Gartenmöbel ölen und sein Holz pinseln.
Ausserdem was solls, vor einigen Jahren hiess es noch: Grüne und blaue klamotten beissen sich so sehr, dass das Auge tränt. Sowas ziehen höchstens Engländer an.
Heute ist das alles vergessen.
Und Plastikmöbeln ist ein schön rötlich brüllendes Bankireideck auch wurscht.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 18:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mai 2006 1:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Matti,

ich kann nur sagen...du hast Stil!!


Ganz meine Meinung!



Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mai 2006 8:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo matti,

ob nun stil oder nicht ........... von welchem rötlichen holz redest du ?

.... bankirai ist nach einem jahr so silbergrau wie douglasie nach einem jahr!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mai 2006 12:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Hallo zusammen,

wir haben auch Lärche über der Filterabdeckung, bereits seit 5 Jahren, das ist noch bestens in Schuß!
Zu Edelstahlschrauben kann ich auch nur raten, wir haben unsere Abdeckung verbessert, mehr oder weniger :lol: und der Schreiner hat normale Schrauben verwendet...die sind nun in bereits 8 Wochen durchgerostet...zudem hat er die Gasdruckfedern viel zu schwach ausgelegt :lol: ...so gut wie der Schreiner, kanns keiner..... :lol:
Wenn wir alles so haben wie wir es wollen stelle ich ein paar Bilder ein, inkl. der beiden Sifis....die bereits nach Einbau schreien....und ich erst :wink:

Gruß Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de