Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 17:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
@ all,

Alternativ würde sich eine Beschichtung auf verspachtelten Styrodurplatten anbieten, so wie Herr Sebralla gearbeitet hat.
Dort dürften dann kaum Blasen wegen der Feuchtigkeit auftreten.

@ jürgen,

Ich habe meine Entsorgungskammer mit einem Rest Impermax gestrichen. Dort sind auch Blasen aufgetreten, vermute mal wegen dem noch nicht ganz ausgehärtetem Beton.
In meinem Quarantänebecken habe ich Impermax auf OSB Platten gestrichen, ohne Blasen und andere Probleme.

@ hans,

Von Silolack würde ich die Finger lassen, der taugt wenn überhaupt nur für die Filterkammern.
In meiner Sifikammer hat sich fast der ganze Anstrich aus Silolack von der Dichtschlämme gelöst.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 19:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Thomas,

Zitat:
Ikarashi Kazuto hält in Niigata seine Topkoi in einem türkisen Becken. Sieht schon geil aus...
Ich weiß nicht, ob ich das Video hier einstellen darf, wenn nicht, bitte wieder rausnehmen...

Topkoi in türkis...:
http://www.koi-nishikigoi.de/kazuto.avi


Leider kann ich den link nicht öffnen!
Aber ich kann mir denken, dass die Koi mit der Beckenfarbe wunderschön aussehen.

Aber wenn das mit dem Veralgen so passiert, wie dass hier angedeutet wurde, dann muss ich ja leider das Becken schwarz streichen :cry: :cry: :cry:

Bin jetzt schon deprimiert. Habe mich schon so auf farbig eingestellt. Und ich wollte nicht schwarz!!!!

Vielleicht gibt es noch Hoffnung? Außer Chlor etc., will ja Fische drin haben.

Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Nov 2008 18:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hi Koi_fan,

Zitat:
ich glaube in dem Fall geht es eher um die Ablagerung an der Teichversiegelung, egal welche das nun ist (Folie/GFK/Flüssigfolie etc.). Du wirst immer einen kleinen biologisch auch aktiven Bereich an der Versiegelung haben, und dieser verfärbt die Versiegelung.


Also da hast du schon recht. Bisher kenne ich keinen Teich, der noch die blanke Folie hat. Entweder irgendein grauer Belag oder Algenbüschel, die blanke Folie gibt es wohl nur am Anfang.

Also könnte ich schon mal grauen Anstrich nehmen. Kennt den keiner eine hellgrüne Folie, einen Pool mit Fischen, ein blaues oder grünes Außenbecken bei Händlern etc., die blau oder grün geblieben sind???

@Pfiffikus,

melde dich doch bitte auch mal zu Wort, wegen dir habe ich ja das Problem :roll: (oder Gott sei Dank mache ich mir jetzt Gedanken, ob türkis lange hält)

Viele Grüsse
Hans

Gegen den Belag helfen wohl auch kein Brottrunk, Fledermausfische etc.? :cry:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Nov 2008 21:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
@Pfiffikus,

melde dich doch bitte auch mal zu Wort, wegen dir habe ich ja das Problem :roll: (oder Gott sei Dank mache ich mir jetzt Gedanken, ob türkis lange hält)

das Reiben der Glaskugel verrät mir, dass du eine unbeschreibliche Farbmischung aus dem Grün der Algen, aus dem Braun des darin verfangenen Mulmes und an manchen Stellen ein wenig durchschimmernden Türkis aus dem Untergrund bekommen wirst.


Pfiffikus,
der dir die Möglichkeit einräumt, durch gezielte Beleuchtung oder Beschattung und durch Variation des Nährstoffgehalts (mehr oder weniger intensives Filtern) die Farbe der Wände leicht zu variieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Nov 2008 14:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@Pfiffikus

Danke :!: (aber das wollte ich nicht hören :cry: :cry: :cry:, ich wollte hören: es wird immer strahlend türkis bleiben :roll: ? )

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Dez 2008 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
[schild=19 fontcolor=0000FF shadowcolor=00008B shieldshadow=1]Hallo an Alle[/schild]


Hallo,

wie sieht es denn mit Impermax in der Hel-X-Kammer aus? Hält die Beschichtung der Bewegung des Hel-X stand oder scheuert das Zeug allmählich ab?


Gruß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Dez 2008 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
edekoi hat geschrieben:
[schild=19 fontcolor=0000FF shadowcolor=00008B shieldshadow=1]Hallo an Alle[/schild]


Hallo,

wie sieht es denn mit Impermax in der Hel-X-Kammer aus? Hält die Beschichtung der Bewegung des Hel-X stand oder scheuert das Zeug allmählich ab?


Gruß Ekki


Sei herzlichst Willkommen Ekki,

da brauchste Dir keine Sorgen zu machen! Bewegtes Helix mach der Impermaxfolie nix! Eine etwas schrafkantigere Trommel, die man dann noch leicht versetzt gegen die verputzte Wand haut, schon eher!

Aber das sind reine Erfahrungswerte! Ich habe meinen Teich (und ich habe leider auch Blasen :evil: ) und meine Filterkammer ebenfalls mit Impermax gestrichen und ehrlichgesagt, würde ich es beim nächsten Mal anders machen! Verschweißte Folie egal ob PVC,KAUTSCHUK oder was auch immer ist in meinen AUgen , nach GFK die bessere Lösung und auch nicht viel teurer!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Dez 2008 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Daniel,

Danke für die schnelle Antwort.

Ja das ist ja auch meine Überlegung, ob ich Folie "einklebe" oder ob ich streiche. Der Aufwand ist ja in etwa der gleiche.

Nur wollte ich eine ovale oder runde Helix-Kammer bauen und da habe ich Zweifel, ob ich die Folie so schön glatt und faltenfrei rein bekomme.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Dez 2008 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
edekoi hat geschrieben:
Hi Daniel,

Danke für die schnelle Antwort.

Ja das ist ja auch meine Überlegung, ob ich Folie "einklebe" oder ob ich streiche. Der Aufwand ist ja in etwa der gleiche.


Ich sprach in meinem Falle vom fachmännichen Einschweißen der Folie!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Dez 2008 8:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
ich habe ja auch turkisch für meinen Koi Pool genommen, und fahre mit einem smart pond, was au die biologie und endlich Algen und co sich im positiven auswirkt. Ich habe so fast nichts, aber einen biofilm bildet sich immer

nach fast einem Jahr kann ich aber sagen dass grun richtig war, die algen sehen anders aus als auf schwartzes untergrund und die koi sehen leuchtend aus.

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de