Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 12:19 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
hallo,

beschäftige mich nun schon länger mit der Anschaffung eines SK. Wo ich mir noch nicht sicher bin ist, wie ich den Sauerstoff kostengünstig in den Teich reinbringe. An Möglichkeiten gäbe es ja z.B. den Oxitube, einen Sauerstofftank oder einen Inlinemischer. Einen Inlinemischer z.b. den von Al*koi könnte ich an die Rückflussleitung zum Teich ( DN 63 mm ) anschließen, diese wird mit einer Oase eco 16000 betrieben. Der Flowverlust sollte auch ziemlich gering sein, das glaube ich ist bei dem Inlinemischer gegeben(War zumindest mal ein Artikel im Klan).Möchte halt nicht, das der SK die ganze Zeit läuft, da ja der Stromverbrauch ziemlich hoch ist. Die Möglichkeit ein Fass wie Lothar herzunehmen geht bei meinem Aufbau schlecht.
Habt Ihr irgendwelche Vorschläge, die sich in der Praxis bewährt haben ?
Welcher Aufbau ist der wirtschaftlichste und noch einigermassen kostengünstig ?

Danke schon mal im Vorraus für die Antworten.


Gruß


Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 14:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy karlheinz,

betätige die suche .......... das forum ist voll mit diskussionen darüber :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 18:20 

Cash on hand: Locked
Der Inliner hat nen Enormen Gegendruck ! :roll: :evil:

Ich mußte bei meinem Sk den Druck voll hochdrehen und der
Flow schwankte trotzdem zwischen 1-5 Liter je Minute!

Inliner wieder ausgebaut und nur über OSA betrieben , alles 1 A 8) :!: :!: :!:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 18:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy gregor,

Zitat:
Der Inliner hat nen Enormen Gegendruck !


jetzt solltest du " enorm" noch mit einer einheit versehen, welche das wort technisch plausibel macht - anbieten würde sich " bar"
.....haben eigentlich die inliner ALLER am markt befindlichen produkte die gleichen beiwerte ?

Zitat:
Ich mußte bei meinem Sk den Druck voll hochdrehen


auch hier würde so eine einheit sehr hilfreich sein :lol:

Zitat:
Flow schwankte trotzdem zwischen 1-5 Liter je Minute!


sagst du uns noch bitte welchen flow du meinst - den vom wasser oder den der luft ?

und um vergleiche zu schaffen, könntest du diese werte dann auch gleich für den OSA hinterlegen. denn die einheit
Zitat:
alles 1 A
konnte ich auch nirgends finden :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mo 24.Nov 2008 18:49, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 18:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Apr 2008 22:24
Cash on hand:
343,12 Taler

Beiträge: 149
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Habe nen 63 inliner von o.... und kann nur sagen aller erste sahne, SK 1,5 l m funzt genial


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

also mein 75er ILM hat meine Oase Optimax 15000lt/h auf ca. 3-4000lt/h ausgebremst :cry:

hab im jetzt einen 50er Baybass verpast, jetzt ist es akzeptabel :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 19:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo Jürgen,

hab da schon einige Treads durchgeackert, aber recht schlau bin ich da leider noch nicht draus geworden. Die Meinungen gehen da doch recht weit auseinander. Z.B. ist ein ILM einmal super und dann der letzte Scgeiss, weil er den Durchfluss sooo bremst. Hab da leider nicht viel Ahnung von der Materie und will nicht unbedigt bedingt durch einen Fehlkauf das Geld versemmeln.

PS: Mein Teich hat ca. 50 m³ und ist mit ca. 40 Koi bevölkert.


Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 22:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 19:58 

Cash on hand: Locked
juergen-b hat geschrieben:
hy gregor,

Zitat:
Der Inliner hat nen Enormen Gegendruck !


jetzt solltest du " enorm" noch mit einer einheit versehen, welche das wort technisch plausibel macht - anbieten würde sich " bar"
.....haben eigentlich die inliner ALLER am markt befindlichen produkte die gleichen beiwerte ?

Zitat:
Ich mußte bei meinem Sk den Druck voll hochdrehen


Alles was der SK hergibt circa 1,5 Bar !

auch hier würde so eine einheit sehr hilfreich sein :lol:

Zitat:
Flow schwankte trotzdem zwischen 1-5 Liter je Minute!


Schalt mal dein Hirn ein :wink:

sagst du uns noch bitte welchen flow du meinst - den vom wasser oder den der luft ?

Den OSA kann ich mit ner Membranpumpe versorgen die es schafft 2 Meter Wassersäule zu drücken!
und um vergleiche zu schaffen, könntest du diese werte dann auch gleich für den OSA hinterlegen. denn die einheit
Zitat:
alles 1 A
konnte ich auch nirgends finden :oops:

Wieder Scherzkekse gefrühstückt ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 20:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy gregor,

hirn einschalten ist schon eine nette angelehenheit :wink:

Zitat:
Zitat:
Ich mußte bei meinem Sk den Druck voll hochdrehen


Alles was der SK hergibt circa 1,5 Bar !


entspricht dann einem gegendruck des IL von ~ 15m ............ nö, doch ....... hat was ......... :oops: :oops:



so - mal kurz zu den fakten .......... die IL die ich kenne haben, wenn sie passend zum volumenstom ausgelegt sind ca. 0,15-0,2 bar gegendruck ......... wieviel die pumpe da noch durchbringt hängt von deren kennlinie und den restlichen verlusten ab.

Zitat:
Den OSA kann ich mit ner Membranpumpe versorgen die es schafft 2 Meter Wassersäule zu drücken!
und um vergleiche zu schaffen, könntest du diese werte dann auch gleich für den OSA hinterlegen. denn die einheit
Zitat:
alles 1 A
konnte ich auch nirgends finden :oops:

Wieder Scherzkekse gefrühstückt ?


mensch gregor - wenn die aktiven zellen jetzt wieder online sind könnten wir fast gemeinsam die feststellung treffen, daß das sogar von deiner 0,2bar blubber zu berwerkstelligen wäre :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 22:00 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo nochmal,

meine Frage war eigentlich folgende:

Wie bringe ich den Sauerstoff effektiv und kostengünstig in den Teich rein ?????

1. Ich muss ihn ja erstmal speichern, so das der SK nicht immer läuft. Wie ??

2. Dann muss er ja irgendwie in das System eingebracht werden ( z.B. ILM, OSA, SR )


Meine Frage sollte auch nicht zu einem Kleinkrieg zwischen verschiedenen Nutzern ausarten.


Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de