Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 19:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fotofragen
BeitragVerfasst: Sa 22.Nov 2008 23:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Okt 2006 18:09
Cash on hand:
167,48 Taler

Beiträge: 56
Hallo Koifans!

Dieses Thema soll dazu dienen, eure Fragen bezüglich sämtlicher Fotografiererei zu sammeln, damit ich sie, so gut wie ich kann, beantworten kann.

Also, wenn ihr Fragen habt, dann los!

_________________
Langzeitbelichtungen, Macroaufnahmen und vieles mehr...
Das Fotoforum aus Gera/Thür.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 0:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy (markus) ???

vorab danke für deine diesbezügliche hilfe !!!!

ok - als neu photobesitzer fange ich mal an :wink:

ich will ein photo einer landschaft machen machen ..... die halbe bildfläche liegt im schatten - die andere in der sonne ...... an welcher fläche muß ich meinen automatifocus ausrichten um das optimale gesamtbild zu erhalten ?

z.b. so ein bild
Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 0:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
und gleich weiter:

ich habe ein objektiv 18 - 135 ......... interessiere mich aber für eines 18-200.


kann ich es so sehen, daß das 18 - 200 die objekte nochmal um die etwa gleiche entfernung näher holt wie mein bisheriger zoombereich bereich ?

bitte entschuldige wenn die fragen etwas trivial wirken - aber photographieren ist nicht meine stärke - und mein schwerpunkt wird auch darin liegen, mit der automatikfunktion meiner kamera das optimale rauszuholen - überall rumstellen wird nie meine berufung geben :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 0:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ich will mal von dem anderen tread hierherspringen - denn hier passt es besser rein.

http://www.photo-gera.de/index.php?opti ... temId=1587

juergen-b hat geschrieben:
hy realsocke :wink:

Zitat:
Nachteil der ganzen Sache: Die Kamera muss das können.


jo - die kamera ist die eine seite der sache - die andere ist (bei mir) der dussel der sie bedient :cry:

welche einstellung davon verwendet denn die kamera im automatikbetrieb (falls man das generell sagen kann) ?

ist der serienblitz ein aufhellblitz ?

*** ich war gerade auf deiner seite (falls du das bist) - klasse bilder !!!!! - kannst du mir sagen wie man ein solches foto IMG_6172.jpg hinbekommt - speziell wie der schwarze hintergrund erzeugt wird - ist das rein fotografiert oder bearbeitet - studio oder real ?


reallocksley hat geschrieben:
Achso. Macroobjektiv, kurze Belichtungszeit, Systemblitz.

Blende vorgegeben, den Rest hat Kamera gemacht.


bekommt man soetwas nur mit makroobjektiven zustande - geht das mit meinem 18 - 135 nicht ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 0:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Okt 2006 18:09
Cash on hand:
167,48 Taler

Beiträge: 56
Erst aml zu Frage 1:

Bei diesen Motiv ist der Fokuspunkt egal, weil durch den Weitwinkel die selektive Unschärfe, sprich Unschärfe im Bild allgemein, extrem nach hinten rutscht.

Wenn die Blende ein wenig zu ist (Blende 8 z.B.) dürfte das Bild komplett durchgeschärft sein.

Was du aber sicher meinst ist die Belichtungssteuerung der Kamera...

Das ist so eine Sache.
Lege ich diese in den Schatten, ist der helle Bereich überstrahlt, legt man es in den hellen Bereich, so wird der dunkle Bereich noch dunkler.

Hier bietet es sich an eine Belichtungsreihe durchzuführen. Im klassischen Sinne heißt das ein normales Bild, ein Bild 2 Stufen unter, und eines 2 Stufen überbelichtet.

In diesem Fall würde ich 2 Aufnahmen machen: Eine mit Belichtung auf den hellen Bereich und ein anderes mit dem Punkt auf den dunklen Bereich.
Auf dem Computer zusammengerechnet dürfte es ein ausgeglichenes Bild ergeben.

Zu deiner 2. Frage: Rechnen und Physik war und ist nicht meine Stärke...
Nur wird man, du hast eine DSLR oder SLR, mit einen so großen Brennweitenspektrum wie 18-200 niemals optimale Bilder herausholen können, das dies schon die Physik verbietet.

Ich kann dir nur eines raten: Du hast eine Spiegelreflexkamera...nutze sie auch und "missbrauche" sie nicht als 08/15-Kompaktkamera. Gehe weg von den kleinen häßlichen Symbolen auf dem Modusrad, gehe weg vom Automatikmodus. Nutze die Kamera für die Dinge für die sie gedacht ist.
Schau in die Bedienungsanleitung und nutze die, mit Buchstaben gekennzeichnete, Programme.
So kannst du die Vorteile der SLR gegenüber der Kompakten echt recht nutzen.

_________________
Langzeitbelichtungen, Macroaufnahmen und vieles mehr...
Das Fotoforum aus Gera/Thür.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 15:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo auch,

mir kommt es bei meiner DSLR so vor, als würde die Belichtungsmessung im Zeitautomatikmodus nicht richtig funktionieren. Tendenziell sind die Fotos zu dunkel, bzw. wird die Belichtung an unwesentlichen Bildelementen angepasst.

Kann man das beeinflussen?

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 15:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Was mich und auch sicher einige andere hier interressiert, ist die Frage, wie knipse ich am besten die Koi.
Ich hab mir einen Polfilter zugelegt, aber hab jetzt gehört, das man mit einem Blitz viel bessere Ergebnisse erzielen kann. Kannst du mich mal aufklären, wie genau das geht?

Zu dem 18-200er Objektiv noch kurz.
Ich habe auch eines von Nikon mit VR.
Das wurde mir von einem Profifotografen empfohlen, der selber immer noch mit sdiesem Objektiv knipst.
Auch gilt es als das meistverkaufte Objektiv weltweit. Also 0-8-15 ist das nich, ist auch viel zu teuer dafür ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 19:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Okt 2006 18:09
Cash on hand:
167,48 Taler

Beiträge: 56
@UliE: Schau mal auf was dein Messmodus für die Belichtung eingestellt ist. Wenn er auf Integralmessung (meist durch ein Rechteck gekennzeichnet) misst die Kamera die Belichtung in einen größeren zentralen Bereich. Wenn du es genau haben möchtest, dann nutze die Spotmessung.

Schau aber in die Anleitung deiner Kamera bei welchen Programmautomatiken du den Messmodus ändern kannst. Oftmals ist der schon fest vorgegeben und kann nicht geändert werden.

Weitere Möglichkeit:Die Belichtungskorrektur ist auf einen negativen Wert eingestellt.


@Ludger: Wenn dein Koi aus dem Wasser genommen wwurde, so sind die Aufnahmen mit Blitz sicher besser :)

Wenn du den Blitz nutzen willst, dann im schrägen Winkel zum Wasser. Aber auch hier bricht das Licht! Die Verwendung eines Polfilters ist immer ratsam.

Zu dem Objektiv: Nichts gegen den "Profi"fotografen, der dir das Objektiv empfohlen hat. Aber schon rein physikalisch ist ein Objektiv mit variabler und langem Brennweitenbereich noch lange nicht so qualitativ hochwertig wie Festbrennweiten oder Objektive mit kleinen Brennweitenbereich. Gerade im Profibereich wird oftmals (aufgrund der sehr guten Abbldungsleistung) Festbrennweiten genutzt.
Soweit die Theorie. Praxiserfahrung habe ich keine, da ich Canon nutze.
Aber hier ist ein guter Erfahrungsbericht

_________________
Langzeitbelichtungen, Macroaufnahmen und vieles mehr...
Das Fotoforum aus Gera/Thür.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Ludgar
Bei so einem Brennweitenbereich kann keine Qualität mehr rauskommen.
Die Abbildungsfehler werden hier deutlich sichtbar sein.
Es kommt beim fotografieren aber immer auf die persönliche Einstellung an.
Ich habe über 20 Jahre immer meine schwere Ausrüstung mitgeschleppt.
Bei Ansicht der Bilder,die ich fast ausschließlich mit Festbrennweiten (Leica und Zeiss)geschossen habe,ging mir regelmäßig einer ab :lol: .
Ein Zoom ist immer nur ein Kompromiss ,der in seiner Abbildungsleistung nie die Qualität von Festbrennweiten erreichen kann.
In unserer digitalen Welt,kann man aber damit leben.
Es kommt immer auf den Anspruch an.
@realsocke :P
Ich finde deine Idee klasse :D
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Locke,

reallocksley hat geschrieben:
@Ludger: Wenn dein Koi aus dem Wasser genommen wwurde, so sind die Aufnahmen mit Blitz sicher besser :)

du solltest öfters mal einen Koi knipsen!
Schau dir mal an, wie hier im Thema Koi mit Blitz rüberkommen. IM Wasser.


Pfiffikus,
der neidisch wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de