Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 19:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Moin,

und erst einmal wenn man drin baden geht ist alles vorbei :lol:

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 14:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Huhu Hardy

Zitat:
Hallo Bine,
wie soll den dein Test aussehen, in welchen Tiefen möchtest du messen, kannst du auch Temperaturunterschiede in Zehntel °C ablesen/feststellen


Wie mein Teich ausschaut weiß ich ja schon :lol:
Ich messe in 0 , 50 , 100, 150 , 200, 220 cm .
In Zentel °C kann ich nicht messen verwende ein 0815 Teich - Thermometer was ich unten mit einem Gewicht beschwert habe und mit einer Angel runter lasse . Alle 50 cm ist an der Schnur eine Markierung angebracht damit ich auch genau die Schritte einhalten kann .

Ist einfach wegen der eigenen Neugierde das ich messe . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 14:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Sorry, Bine, aber das wird zu ungenau, da du ja das Thermostat wieder hochziehen mußt, und die Temp nich fixieren kannst.
Besser ist ein Elektrothermostat, bei dem man die Temp direkt ablesen kann. Ob es da eines mit einem so langen Kabel an der Sonde gibt, das weiß ich nicht :oops:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 15:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hi Ludger
ich denke mal nicht das die Temperatur so schnell sinkt . Dauert ja auch immer eine gewisse Zeit bis es aktuell gestiegen / gefallen ist . Lasse es immer pro Schicht etwa 5 Minuten stehen . Dann wird ruckzuck die Angel hochgezogen und sofort geschaut :lol:

ich versuche es einfach mal , mehr als genau so ungewiss kann ich nicht werden :)
Haben ja sonst momentan nichts am Teich zu tun , also suchen wir uns was :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 15:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Aber mach vorher den haken ab :pray: :D

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 17:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Bine,
wie soll den dein Test aussehen, in welchen Tiefen möchtest du messen, kannst du auch Temperaturunterschiede in Zehntel °C ablesen/feststellen :?:

Gruß Hardy



Also ich könnte auch in 1/100° messen/anzeigen :wink:
... und das gleich 6-fach gleichzeitig,
... habe aber keine Teich mit Fische ohne Filter


...hatte Euch hier ja auch mal so ein 6-Kanal - Teil angeboten.
( 6 Kanalpunktdrucker mit Universaleingang )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Nov 2008 17:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Was für eine frage, selbst in einem Mini Bottich entstehen Temperaturschichten(einfach mal ausprobieren). Im Teich entstehen sie erst recht, aber nur wenn nicht gepumpt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 19:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Nov 2008 18:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wie schon die meisten geschrieben haben bin ich auch davon überzeugt es eine Relevante Schichtung nur bei ruhendem oder sehr tiefen Wässerchen geben kann.

Sobald da eine Pumpe läuft oder Fischis drin sind (egal ob Winterruhe oder nicht) ist Schluß mit Schichtung, naja außer man hat den tiefsten und größten Koiteich der Welt.


Bin gespannt was bei euren Tests rauskommt.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Nov 2008 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Als Pumpenabsteller und Teichzufrierenlasser will ich mich hier auch mal zu Wort melden.
In meiner 30m³ Pfütze (Lothar´s Ausdruck) läßt sich im Winter unter der Eisdecke eine minimale Temperaturschichtung feststellen.
Die liegt allerdings nur bei maximal 0,8 - 1,0°C, dürfte man also vernachlässigen können.
Bei den jetzigen Temperaturen ohne Eisdecke ist keine Schichtung nicht feststellbar.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Nov 2008 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallo zusammen
eine Temperaturschichtung muss es ja geben , sonst wären die Koi ja nicht in der Lage in unserem Teich bei mindestens 3 ° Grad zu überleben . Oberhalb habe ich dann 0 Grad wenn es gefriert und ganz unten dann mindestens 3 oder täusche ich da :roll:

Ich habe ja im Oktober schon angefangen zu messen und habe auch schon in den verschiedenen Schichten Temperaturunterschiede messen können . Natürlich dauert es das etwas bis das unser Teich auskühlt mich interessieren die Werte ab jetzt :wink:

Hier z.b. vom 10 November
Außentemperatur 11,5 Grad

0 cm = 10°
50 cm = 10 °
100 cm= 8 °
150 cm = 7 °
200 cm = 7 °

16. November
Außentemperatur 10 ,5 °

0 cm = 10°
50 cm = 8 °
100 cm= 8 °
150 cm = 8 °
200 cm = 8 °


22 November
Außentemperatur 3°

0 cm = 5°
50 cm = 5 °
100 cm= 5 °
150 cm = 5 °
200 cm = 5°

Und ich denke jetzt ist der Zeitpunkt da wo es nun oben kälter als unten wird ... gehe ich zumindest von aus , oder hoffe ich mal .
Also eine Temperaturschichtung trotz das Fische unten rumpaddeln :P


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de