Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 19:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 20:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Gemeinde ,

über die Temperaturschichtung im Teich wurde ja schon oft gerätselt,

aber oft auch mit Herzblut drüber gestritten.


Wer kann uns denn mal Messwerte/Fakten liefern ?

Schwimmen die Koi bei zugefrorener Eisdecke wirklich so viel, das es die Schichtung verhindert ??



Habe einen kleinen Aufzuchtteich .
Dieser hat z.Zt. einen Wasserstand von 35cm. ( 2/3 ausgepumpt )
Bis vorgestern war kein Eis darauf und die Temp. ging auf 2,9° runter.
Gestern morgen war der zugefroren und die Temp. auf dem Grund zeigt seit dem 4° an !!!
Und das bei 35cm Tiefe !!
..... sind natürlich keinerlei Fischies drin.


Kann noch jemand mit Messwerten dienen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 20:19 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Klaus :)

Kann dir leider mit keinen Messwerten dienen....

Jedoch halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass es eine Temperaturschichtung gibt, da in den meisten unserer Teiche doch eine recht hohe Umwälzrate vorhanden ist und wenn dein Teich einmal in der Stunde umgewälzt wird, ist eine Temperaturschichtung sehr unwahrscheinlich :D

Nota bene muss ein gewisser Flow vorhanden sein :wink:

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 20:23 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Also bei mir differiert die Temperatur zwischen Oberfläche (20cm) und Teichboden (2,10m) um rd 0,5°C. Das mag durchaus auch ein Messtoleranz sein. Mehr ist da nicht.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag Klaus,

klares Nein von mir dazu.
Einen ganz erheblichen Beitrag hierzu leistet die Umwälzung. Mittlerweile hat sich ja auf breiter Front durchgesetzt, dass die Filter im Winter nicht abgeschaltet werden.

Alleinig wegen der Tatsache ist eine redenswerte Temperaturschichtung nicht möglich.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 20:46 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
es wurde schon viel über die Epilimnion (Sprungschicht) geschrieben.
Das resultiert aus der höchsten Wasserdichte, die bei 4 Grad erreicht wird.
Hier mal eine Stellungnahme, Quelle www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/h/hypolimnion.htm

Zitat:
Die vom Tageslicht durchleuchtete, relativ warme und gut durchlüftete Oberflächenzone eines ruhenden Gewässers ist das Epilimnion, der darunter liegende, sauerstofflimitierte Bereich kalten Wassers ist das Hypolimnion. Aufgrund der großen Dichteunterschiede zwischen kaltem und warmem Wasser kommt es im Sommer kaum zu einem vertikalen Austausch des Wassers zwischen der oberen und unteren Schicht. Die Grenze zwischen beiden Zonen die Sprungschicht genannt wird, ist daher durch eine große Temperaturdifferenz gekennzeichnet.


In unseren Koiteichen kann sich diese Wasserschichtung nicht zu unseren Gunsten bilden, weil wir ja mindestens 6 Grad Wassertemperatur anstreben.
Auch wer die herbeiführen möchte, sollte Faktoren schaffen, wie die in Seen vorhanden sind.
Wassertiefen über 4 m und wenig Turbulenzen sollten es schon mal sein.
Keinesfalls dürfen Umwälzpumpen im Betrieb bleiben.
Gruß Lothar
(Und bitte keine 70 cm Koi in 30 cbm Pfützen, weil die Bewegung der Fische schon die Schichtung zunichte machen kann)
Ist nun die Epilimnion die sommerliche oder die winterliche Schicht oben? :oops:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

vielleicht habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt :


Diese Geschichte kann natürlich höchstens bei ausgeschalteten Pumpen relevant sein !

Deshalb ja auch meine Frage bezogen auf unter den Eis ! :wink:

Bei offenem Wasser und etwas Wind , scheint bei meinem 35cm Beispiel schon zuviel vermischt zu werden.

Wenn aber schon Eis auf dem Wasser ist, kann man schlecht in verschiedenen Tiefen messen.

Deshalb hier die Frage eigentlich an "Teichzufrierenlasser" oder an "EX-Teichzufrierenlasser"



Obgleich es auch interessant ist , ob es auch eine Schichtung bei sehr geringem Flow geben könnte.
( natürlich mit dafür optimalen Ein.- und Ausläufen )
( also z.B. wird bei 4° mit 3000l/h gefiltert wärend oben schon ein ordentliche Eisschicht drauf ist)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 22:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hi
ich will auch mal wissen was an der Temperaturschichtung in unseren Teichen wahr ist .
Habe am 12.10 angefangen bei mir am Teich der momentan nicht gefiltert wird die verschiedenen Schichten zu in 50 cm abständen zu messen . Möchte es durch den Winter einmal die Woche messen um zu sehen ob da was dran ist oder nicht .
Allerdings muss ich mittels Belüfterpumpe ein kleines Loch im Teich lassen damit ich auch messen kann .
Nach diesem Winter kann ich dir mehr sagen .

Teilweise wird mir persönlich zu viel gemunkelt . Will es einfach für mich selber mal testen
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 19:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Nov 2008 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Bine hat geschrieben:
Möchte es durch den Winter einmal die Woche messen um zu sehen ob da was dran ist oder nicht .
Allerdings muss ich mittels Belüfterpumpe ein kleines Loch im Teich lassen damit ich auch messen kann .
Nach diesem Winter kann ich dir mehr sagen .

Teilweise wird mir persönlich zu viel gemunkelt . Will es einfach für mich selber mal testen
:wink:


Hallo Bine,
wie soll den dein Test aussehen, in welchen Tiefen möchtest du messen, kannst du auch Temperaturunterschiede in Zehntel °C ablesen/feststellen :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 1:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus klaus,

ich habe 2 jahre mit ausgeschalteten pumpem gemessen (0815 meßgeräte)

max. meßbarer temp. unterschied 1° ....... hat sich bei zugefrorenem teich nicht verändert.

ein ehemaliger bekannter aus dem saarland hat sogar aufgezeichnet und kam zu dem gleichen ergebniss.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 9:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
vergessen , dafür ist unser teich zu klein , wenn dann die fische schwimmen , ists aus mit schichtung , die verwirbeln auch so einiges :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de