Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 8:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brunnen versandet
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 15:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallo zusammen
ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar Tipps geben .
Wir haben uns dieses Jahr einen Brunnen von 8 Meter spülen lassen .
Leider haben wir den Irren Fehler gemacht und haben 125 KG Rohre genommen weil wir nicht wussten das es extra Brunnenrohre gibt :cry:
Dann direkt wie sollte es auch anders sein ,den Zweiten Fehler hinterher geschoben :banghead:
Wir haben zu große oder überhaupt Löscher anstelle von Ritze in dem unterstem Rohr gebohrt .
Wir wussten nicht das wir einen so feinen Sandboden haben :x
Aufgrund dessen ist wohl zu viel Sand nachgerutscht und hat uns nun unser Brunnen dicht gemacht .
Unten steht gerade mal noch 10 cm Wasser .

Jetzt möchten wir verständlicherweise nicht neu saugen lassen und hatten die Idee mit einer so habe ich im Inet gelesen Brunnenpumpe (Membro3000) den ganzen Sand selber raus zu saugen .
Diese Membro scheint wohl gut Feinsand ziehen zu können . :roll:
Da uns das Hauswasserwerk mit 900 Watt eh zu viel zieht , möchten wir uns sowieso eine Brunnenpumpe kaufen die weniger Watt haben ,

Wir wollten dann mit einer Pumpe den Sand unten selber raus ziehen und dann durch die schon existierenden 125 er KG Rohre 100er Brunnenrohre schieben :roll:

Wäre unser Vorhaben möglich ?
Hat einer Erfahrung mit dieser Pumpe oder einer anderen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 18:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi bine

dafür braucht ihr kein brunnenrohr sondern eine grundwasserspitze da es oberflächenwasser ist was ihr da zieht. :wink:
die könnt ihr in das vorhandene rohr einschlagen oder einspühlen.

diese spitze hat unten schon ein sieb um den sand abzuhalten und hat einen durchmesser von glaube ich 2zoll.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bine,

klar bekommst du den Sand aus diesem Loch raus. Interessant wäre es zu wissen, ob ihr nach oben hin Freiheit habt, also eine 8m lange Stange oder ein Rohr hinreichend manipulieren könnt.

Praktisch würde ich mach zuerst mal dafür interessieren, ob es eine Gartenpumpe aus dem Baumarkt schafft, das Wasser aus diesem Brunnen anzusaugen. Wenn ja, dann habt ihr schon fast gewonnen. Meine letzte Pumpe dieser Art habe ich im letzten Jahr für 46 Euro geholt.
Von den handelsüblichen Saugschläuchen werdet ihr wohl zwei Stück zusammenschrauben müssen. Eventuell reichen 7m + 4m aus.

Diesen Saugschlauch schließt du zuerst an einen selbst gebauten Steinabscheider an, aus welchem die Gartenpumpe das Wasser saugt. Der Steinabscheider besteht aus einem 250er KG-Rohr, das vorn und hinten einen Blindstopfen bekommt.

Bild

Die Dichtlippe am Unterende der Doppelmuffe solltest du vor dem Zusammenstecken herausnehmen. Das ist wichtig, falls du das Ding mal entleeren möchtest. Alle Fugen müssen von außen mit Silikon abgedichtet werden. (Billigzeug reicht aus.) Durch den Unterdruck wird das Silikon in die Fuge gepresst und erreicht eine kraftschlüssige Abdichtung.

Die Anschlüsse habe ich mir aus überzähligem Material von Saugschläuchen angeschraubt. Wirklich sehr straff anziehen (Man kommt später nicht mehr an die Verschraubung) und anschließend Silikon kleistern!

Bild

Bild

Natürlich sollte auf dem Saugschlauch kein Sieb oder sonstetwas sein, was das Ansaugen von Sand und Kies behindern könnte. Dann sammelt sich ein hübscher Abraum im Steinabscheider.

Bild


Die Pumpe schütze ich mit diesen Filtern. Dem Großen fehlt aber der Filtereinsatz. Er wirkt etwa wie ein Steinabscheider. Der kleine filtert feinseren Sand heraus. Praktisch sind die beiden Filter eigentlich überflüssig, solange der Steinabscheider eingebaut ist.

Bild



Pfiffikus,
der das Wasser aus der Pumpe anfangs gleich wieder in den Brunnen laufen lassen würde, solange er noch nicht selbst genügend Saugwasser liefert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Bine,

Lobo´s möglichkeit geht auch, aber Euere gefällt mir besser, da Ihr dann mehr Wasservolumen zur verfügung habt, und eine Tauchpumpe ist besser und leiser als eine Saugpumpe :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gunter,

super Doku :wink:

bis zu welcher Körnung zieht die Pumpe raus :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
bis zu welcher Körnung zieht die Pumpe raus :?:

Es zieht alles heraus, was durch einen 1"-Schlauch passt. Steine, die geringfügig größer sind, verkeilen sich an der Öffnung des Schlauches. Also Schlauch rausziehen und Stein entfernen, saugen bis zum nächsten Stein.


Pfiffikus,
der alle größeren Steine zerschlagen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Uiui so viele Vorschläge . Danke erst mal für die Bemühungen :P

Fangen wir mal bei Lobo an
Hallo Lobo
Richtig , es ist Oberflächenwasser .
Die Spitze von einer Herkömmlichen Schwengelpumpe wäre im nu auch mit Sand umspült . Das ist feinster Sand den wir da unten haben . Umliegende Nachbarn hatten das wohl auch versucht .
:?

Hallo Pfiffikus
ja unsere Gartenpumpe hat bislang Wasser aus dem Brunnen ziehen können . Haben zumindest unseren Teich mit etwa 87500 Liter voll bekommen . :lol:
Wir haben allerdings das Druckmessgezumpel abmontiert so wie du *grins*
mir ist noch nicht so recht klar warum an deiner Konstruktion vom Steinabscheider 2 Anschlüsse sind ?
Ganz verstehe ich das Teil noch nicht . :oops:
Wo kommt das hin ? Ins Loch ?
Wir haben nach oben hin unendlich Platz , bis zum Himmel :lol:
Das Loch steht im freien . Leider wäre uns es nicht möglich für unsere Gartenpumpe solche Filter zu bauen . Wir wollten nur einen "Dekobrunnen " um das Brunnenloch bauen und keinen Keller :lol:

Wollten eigendlich bei unserer Idee mit der Brunnenpumpe bleiben weil es wie uns scheint am einfachsten ist .
Breche mir wohl eher alle Finger um so Filter zu bauen für unsere Gartenpumpe .


Bild

Anstelle von deinen Steinabscheider , wäre ein Sandabscheider wohl für uns sinnvoller :oops:
Aber wie bekomme ich den Sand dann immer noch hoch ?

Hi Reinhold
eben mit dem großen 100er Brunnenrohr hätten wir mehr Wasservolumen und da unsere Gartenpumpe zu viel Watt frisst , wollten wir einen Senkpumpe oder wie die Dinger heißen kaufen . Strom wird ja nicht billiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 8:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 22:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi bine

den sand bekommst du mit wasser was du in das rohr laufen lässt hoch.

ich habe meine spitze mit normalem druck (der zweiten spitze-pumpe ca.4 bar aus dem gatenhaus) eingespühlt 7 meter.das wasser was oben aus dem rohr läuft nimmt den sand mit nach oben.

ich habe hier auch feinen sand und die spitze-pumpe hat nur die ersten tage sand mit hochgefördert.

jetzt kommt kein sand mehr mit hoch und das sieb der spitze ist nach ca.9jahren immer noch nicht zu :wink:

zudem solltest du bedenken das der sand auf dauer die pumpe vernichtet.

um das rohr muss eine feine gatze-sieb und nicht schlitze oder löcher---ohne sieb wird euch euer rohr immer wieder mit sand zuspülen.

Reinhold hat geschrieben:

Lobo´s möglichkeit geht auch, aber Euere gefällt mir besser, da Ihr dann mehr Wasservolumen zur verfügung habt


warum das :?: bei mir ist immer wasser--auch wenn die pumpe stundenlang wasser saugt :wink: das längste war ca.26stunden an ein stück ohne das weniger wasser kam :wink:

und das schönste dabei das wasser hat sommer wie winter 14grad :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 22:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 26.Feb 2007 10:26
Cash on hand:
0,43 Taler

Beiträge: 143
Hallo Lobo

ich glaube ich vergaß zu erwähnen das wir sonst kein Wasser im Garten haben :lol:
Also muss ich irgendwie ans Wasser kommen :roll:
Könnte natürlich ausm Teich erst mal das Wasser etwas abpumpen um in das Brunnenrohr zu pumpen damit ich den Sand rausgespült bekomme . Und dann wollten wir diese Rohre ( siehe URL ) ins KG Rohr runter lassen

Meinst du nicht das wenn ich solche Rohre nehme es gehen wird ? Die haben eine 0,3 mm Schlitzung

http://www.von-den-willis.de/bilder/brunnen/bohrbrunnen_19.jpg

Eben die Gartenpumpe würde bei so viel Sand irgend wann mal den Geist aufgeben , deshalb die Idee mit einer Richtigen Brunnenpumpe die sowas aushalten müssten :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Nov 2008 22:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bine,

nicht unüblich was bei euch passiert ist - gleiches hatte ich deses jahr bei einer tante von mir als ich eine defekte tiefbrunnenpumpe nach 10jahren sandfreiheit erneuern mußte ......... erschütterungen, geänderte saugvolumen, etc. bringen einen freigesaugten trichter zum einsturtz.

ich würde die pumpe einfach fördern lassen, ohne irgendwelche armaturen frei raus - kann tage dauern - wasser in die kanalisation etc. - die pumpe (saugrüssel) langsam nachsinken lassen - je nachdem wie sich das loch freisaugt - wenn das loch unten wieder freigespült ist pumpe wieder leicht hochziehen und fixieren.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de