Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 17:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: So Winterabdeckung Fertig
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 14:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Apr 2008 22:24
Cash on hand:
343,12 Taler

Beiträge: 149
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Vorher

BildBild

Nachher

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 16:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Halo koiberti,

schön mit und schön ohne. :wink:

Wie breit sind Deine Stegplatten? Und was hast Du unter die Gurte gelegt?

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Koberti,

sauber Arbeit, sieht gut aus :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 21:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Apr 2008 22:24
Cash on hand:
343,12 Taler

Beiträge: 149
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Danke erst mal, :D breite der platten 0,98 länge 4,00 50 mm gurte (ebay)und auf die stöße habe ich 10 cm breites Sperrholz 5mm stärke gelegt und mit den gurten dann verspannt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
moin

sieht super aus

aber ich denke wenn du es 1-2-3 jahre in gebrauch hast werden dir beim biegen die platten um die ohren fliegen weil der weichmacher sich verflüchtigt hat und die platten spröde werden

wünsche es dir natürlich nicht :wink:

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 22:41 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
kuhantilope hat geschrieben:
moin
sieht super aus
aber ich denke wenn du es 1-2-3 jahre in gebrauch hast werden dir beim biegen die platten um die ohren fliegen weil der weichmacher sich verflüchtigt hat und die platten spröde werden
wünsche es dir natürlich nicht :wink:


Meine Doppelstegplatten von der Winterabdeckung sind seit 1996 auf dem Teich und waren vorher schon 15 Jahre als Lichtband auf einem Werftdach verbaut.
Weichmacher ist in Polycarbonat vorhanden ?
Gruß Lothar
(Dem seine Doppelstegplatten nicht mehr wie neu aussehen :D)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Nov 2008 22:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Apr 2008 22:24
Cash on hand:
343,12 Taler

Beiträge: 149
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Danke Lothar
Die formulierung hätte ich nicht besser schreiben können.
Danke für die Anleitung auf deiner Seite :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 17:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Nov 2008 11:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Koiberti,

das ist Dir super gelungen. Mein Teich hat am Rand größere Bruchsteine und ich zerbreche mir seit längeren den Kopf wie ich bei der Randgestaltung und meiner Teichgröße 8x5m das hinbekomme.
Die Kombination Platten und Überdachnung ist wohl die Lösung. Wie hast Du das mit den großen Steinen (hinter den Stegplatten) gemacht? Stell doch bitte noch mal ein Foto von der anderen Seite rein.

Mit freundlichen Grüßen
Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
HAllo,

natürlich werden "normale Stegdoppelplatten spröde sogar schon nach 2-3 Jahren.
Nach 10 Jahren haben sie nem starken Hagel nichts mehr entgegen zu setzen und werden an der obersten Schicht durchschlagen.

Völlig anders verhalten sich Macrolon oder ähnliche Platten diese sind wirklich Jahrelang unkaputtbar meist sind dieses Stegdreifachplatten die natürlich auch teurer sind aber auf die Lebenszeit gerechnet wesentlich billiger.

Meine ältesten Platten sind 5 Jahre und 4 m lang daraus könntest noch problemlos nen Kreis biegen ohne das sie brechen.
V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: .
BeitragVerfasst: So 09.Nov 2008 19:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Kigoi hat geschrieben:
HAllo,
natürlich werden "normale Stegdoppelplatten spröde sogar schon nach 2-3 Jahren.
Nach 10 Jahren haben sie nem starken Hagel nichts mehr entgegen zu setzen und werden an der obersten Schicht durchschlagen.
Völlig anders verhalten sich Macrolon oder ähnliche Platten diese sind wirklich Jahrelang unkaputtbar meist sind dieses Stegdreifachplatten die natürlich auch teurer sind aber auf die Lebenszeit gerechnet wesentlich billiger.
Meine ältesten Platten sind 5 Jahre und 4 m lang daraus könntest noch problemlos nen Kreis biegen ohne das sie brechen.
V.g. Kigoi


Hallo Uwe,
Macrolon ist ein Markenname von vielen für das Material Polycarbonat.
Bei freier Bewitterung leiden alle Kunststoffe unter den UV-Strahlen.
Bei uns im Norden gab es leider keine großen Hagelschäden in den letzten 20 Jahren :( .
Ich denke dabei in erster Linie an die vielen alten Lichtkuppeln bei meinen Kunden :D .
Solange man die in Ruhe lässt passiert nichts, aber wehe man muss die mal losschrauben und hochheben.

Neue Doppelstegplatten sind heutzutage haltbarer als früher, nehme ich mal so an.
Meine von der Teichabdeckung sind inzwischen über 25 Jahre alt und noch immer heile.
Heute endlich haben Susanne und ich die Teichabdeckung aufgebaut, sonst machen wir das schon immer viele Wochen früher.
Gruß Lothar
(Dem Taubeneier große Hagelkörner viel Arbeit bringen würden :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de