Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 5:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Mai 2006 0:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Armin,


mein drittes Wort im ersten Posting war schon Sonnenlicht.
Ich habe einige Male erwähnt das es am Tage bzw. bei Sonneneinstrahlung sehr unwahrscheinlich ist das es in einem Teich zur Sauerstoffknappheit kommt.

ThomasF hat geschrieben:
Hi,

bei Sonnenschein wird es in einem Teich äußerst selten zu einem Sauerstoffmangel im Wasser kommen.


ThomasF hat geschrieben:
Frag mal z.B. Siggi :
Geringer Algenrasen und 160% Sauerstoffsättigung am Tag.


ThomasF hat geschrieben:
Sogar im Winter wird fleißig produziert sofern Licht vorhanden ist


ThomasF hat geschrieben:
Tagsüber ein Magel bei Sonnenschein


Darum ging es hier auch mehr oder weniger (Notatmung bei Sonneneinstrahlung)!

Mit keinem Wort war die Rede von einer nicht benötigten Sauerstoffzufuhr in der Nacht :roll:.



Genau hier setzt Sauerstoffzufuhr z.B. mittels SK und Reaktor ein.
Sobald die Photosynthese mangels Lichteinfall entfällt, beginnt der Sauerstoffgehalt kontinuierlich zu fallen.
Wie schnell und wie weit nach unten ist abhängig vom Systemverbrauch.
Diese abfallende Welle gilt es abzufangen.

Diese abfallende Welle in unerwünschte Bereiche findet überwiegend Nachts statt !

Wenn man eine Möglichkeit zur O2 Messung hat kann man genau das feststellen und man bekommt ein Gefühl für den Verlauf des Sauerstoffgehaltes am eigenen Teich und muß nicht rätseln oder mutmaßen !

jürgen-b hat geschrieben:
diese produkte wurden für die nacht und den frühen morgen entwickelt - deshalb sind sie auch aus schwarzem pe


Da hast Du gar nicht mal so Unrecht Jürgen, steckt viel Wahres drin :wink:

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Sep 2006 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
***************************************************************************************************************************


Break !!!!!


***************************************************************************************************************************


Hallo,

ich habe das Thema Bedeutung von Sauerstoff für Koi und Teich überarbeitet (eher Ergänzt) und in "Unser Bestes" eingestellt.


-> http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=539


Es ist immer noch nicht ganz fertig. Aber irgendwann... ;)

wer zeit hat, soll es mal lesen und seinen SENF hier abgeben :)

Für Anregungen, Kritik und weiteres bin ich gerne offen....

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Sep 2006 14:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Bernd,

Das Sauerstoff-Thema finde ich sehr interessant. :D

habe den Artikel gelesen... hier ist mein Senf dazu:
- man könnte bei der Auflistung der Einbringungsmöglichkeinten noch die Sauerstofftabs und den Oxydator erwähnen (der Vollständigkeitshalber)
- ca. Preisspannen für die einzelnen Einbringungstechniken könnten für den Anfänger als grobe Orientierung hilfreich sein
- vielleicht kann man auch Empfehlungen über den Ort der Einbringung geben, Filter vs. Teich
- erwähnen, dass Tröpfchentests nur wenig taugen und elektrische Meßgeräte vorzuziehen sind (zumindest liest man das hier öfters so)
- die Beschreibungen der einzelnen Techniken fallen teilweise knapp aus, vielleicht helfen Links oder du kopierst ein paar Bilder (z.B. von Lobo's Reaktor) rein

Eine Frage zum Inhalt: Im Abschnitt über die Venturi steht, die wäre im Vergleich zur Luftpumpe besser was die Einbringung angeht. Wieso? Ich hätte eingentlich darauf getippt, dass die Luftpumpe besser abschneidet, da diese tief unter der Teichoberfläche sitzt und somit die Luft eine längere Kontaktzeit hat. Welche der beiden Techniken im Einzelfall besser ist, hängt wahrscheinlich auch von den Leistungsdaten von Wasser-/Luftpumpe ab, oder?!

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
man könnte bei der Auflistung der Einbringungsmöglichkeinten noch die Sauerstofftabs und den Oxydator erwähnen


hallte ich bei unserem Bereich nicht wirklich für relevant. Mann könnte noch 100 Sachen dazu schreiben der Vollständigkeit halber, das sprengt meiner Meinung nach aber irgendwann den Rahmen und keiner Liest es mehr... oder sehe ich das falsch?

Zitat:
vielleicht kann man auch Empfehlungen über den Ort der Einbringung geben, Filter vs. Teich


Hier gibt es auch immer andere Meinungen, welche ist nun die richtige ?


Den Rest sehe ich mir mal in Ruhe durch und ergänze entsprechend


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Sep 2006 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Bernd Vogel hat geschrieben:
Mann könnte noch 100 Sachen dazu schreiben der Vollständigkeit halber, das sprengt meiner Meinung nach aber irgendwann den Rahmen und keiner Liest es mehr... oder sehe ich das falsch?

Theoretisch hast du Recht. Praktisch steht ganz vorn ein verlinktes Inhaltsverzeichnis. So kann man einerseits
- von überall her in den Beitrag hinein verlinken
- selektiv lesen

Mittlerweile gehe ich davon aus, dass nicht mehr alle Beiträge von vorn bis hinten komplett gelesen werden.

Bernd Vogel hat geschrieben:
Hier gibt es auch immer andere Meinungen, welche ist nun die richtige ?

Zu diesem Zwecke hatte ich vorgesehen, dass die kontroversen Meinungen in solchen Themen wie diesem hier zur Diskussion gestellt werden. Da könnte sich zum Beispiel herausstellen, welche Hypothese sich als zutreffend erweist.
Sollte die Diskussion nicht zu einem einmütigen Ergebnis kommen - und das haben wir ja hier öfters - so könnte man im Werk erwähnen, dass es zwei kontrovers diskutierte Varianten gibt.


Pfiffikus,
der für eine Diskussion dieser Vorschläge und eine anschlieβende Ergänzung plädiert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Sep 2006 6:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Gut, ich tendiere zur Einbringung im Teich, bzw. in einem Teil des Filters, der nicht als Biofilter dient.

Einbringung im Biofilter kann sich meiner Meinung nach durch evt. aufsteigende Blasen negativ auswirken.

Die Bakkis brauchen nicht so viel Sauerstoff wie die Koi. Da 8 mg/l für Koi angestrebt werden sollten, müsste immer ausreichend Sauerstoff im Wasser sein, um ausreichend für den Filter zu sein. Ist dies nicht der Fall läuft meiner Meinung nach im gesamtsystem was schief.

Gegen eine Einbringung im Teich spricht lediglich die Bläschen, die nicht unbedingt optisch schön sind.

Bei der Arbeit mit einem Reaktor hat sich das Thema eh erledigt. Hier wäre nur die Frage, ob vor oder nach dem Filter oder gar paralell...

Aber gem. meinen oben angeführten gesichtspunkten wäre das wurscht.

sollte der filter wirklich so viel Sauerstoff verbrauchen, dass er im Wasser nicht ausreichend ist, würde gegen eine Einbringung vor dem Filter sprechen, dass dann hinten evt. so wenig rauskommt, dass es den fischen nicht mehr reicht..

also lieber genügend sauerstoff für die fische?

wobei bei heutigen umwälzraten das eigentlich wirklich keine disskussion mehr sein sollte, die sind so hoch, dass in einem halbwegs vernünftig konstruierten Filter es nicht zu Sauerstoffarmut kommen sollte.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Sep 2006 18:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

ich würde auch zu einer Belüftung im Teich tendieren.. Der Teich ist in der Regel auch tiefer, so dass eine Einbringung hier effizienter möglich ist.

Anderswo liesst man von einer erheblichen Sauerstoffzehrung des Bioteils. Ich glaube mich hier an einen Wert von bis zu 2mg/L zu erinnern. Hat das vielleicht mal jemand nachgemessen?? Kommt mir sehr hoch vor dieser Wert..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 5:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Sep 2006 20:23 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
bei unseren Umwälzraten herrscht überall die gleiche O² Sättigung.
Messreihen haben das eindeutig ergeben.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Mär 2010 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Leute,

ich habe mir erlaubt, die Inhalte von Bernds Beitrag in die Enzyklopädie zu kopieren. Das Meiste habe ich so gelassen.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=57

Ich habe mir jedoch erlaubt, einige Ergänzungen vorzunehmen. Insbesondere der Abschnitt über das Sauerstoffdefizit sollte das Verständnis erleichtern, wann eine Belüftung sinnvoll bzw wann sie eher schädlich ist.
Zitat:
Nehmen wir eine Wasserprobe mit einer Temperatur von 15°C und einer Sauerstoffkonzentration von 8mg/l. Aus der Tabelle entnehmen wir, dass Wasser bei dieser Temperatur 10mg/l Sauerstoff auflösen könnte. Die Probe hat demnach eine Sauerstoffsättigung von 80%.

Es könnten in der Probe 10mg/l aufgelöst werden, doch es sind nur 8mg/l. gelöst. Wir errechnen also leicht, dass wir ein Sauerstoffdefizit von 2mg/l haben, denn es könnten noch weitere 2mg/l aufgenommen werden.

Belüftet man dieses Wasser mit einem Luftsprudelstein, so wird das Wasser mit Sauerstoff angereichert. Die Geschwindigkeit, mit der dies geschieht, die Effektivität der Belüftung, ist direkt proportional zum Sauerstoffdefizit.

...




Pfiffikus,
der auf eure Meinungen gespannt ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Mär 2010 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Kann jemand mal zusammen stellen, welche Sorten Ausströmer es gibt? Keramik, Kunststoff, Lindenholz, ...?
Hilfreich wären auch Abbildungen von diesen Teilen.


Bitte helft mir mal an dieser Stelle weiter. Ich brauche einen Begriff. Wie nennt man diese Mischer? Bisher gibt es hier im Forum nur die Bezeichnung nach einem Firmennamen. Es muss aber auch eine allgemeine Bezeichnung geben!

Inline-Mischer heißen ja auch nicht Albkoi-Mischer, weil sie von dieser Firma vertrieben wurden.


Pfiffikus,
der sich vorläufig erstmal einen Begriff aus den Fingern gezogen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de