Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ?
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2008 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Klaus,

die Abbauleitung von Ammonium wurde doch getestet. Un die war bei Stößen und hohem Flow 5 mal so hoch wie bei niedrigem Flow.

Und warum sollte das Nitrit nicht den gleichen "Gesetzen" folgen wie das Ammonium.


Am Schluss ist bei Ammoniumstößen schneller mehr Nitrat im Teich, was immer noch das unschädlichste ist :D

Gruß

Oliver

P.S da leider in der Versuchsreihe nur auf NH4 eingegangen wurde, lässt sich das NO2 entweder nur in einer Versuchsreihe nachweisen oder man versucht mal mit Herrn Miltenberger Kontakt aufzunehmen, ob er zum Nitrit auch was sagen kann.

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2008 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Oliver,

ich finde einen kurzfristigen höheren Ammoniumgehalt (Laichgeschäft) bei einem ~ neutralen PH Wert ansich so was von schnuppe :lol:

Wenn sich dann der Nitritwert auch noch im dunkelgrünen Bereich bewegt :lol:

Der Nitratgehalt auch noch passt :lol:

Warum dann auf einen größeren Flow gehen, wenn dabei auch vorrübergehend kurze Ammoniumspitzen auftreten :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2008 13:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Warum dann auf einen größeren Flow gehen, wenn dabei auch vorrübergehend kurze Ammoniumspitzen auftreten :?:


Tag Hardy,

weil diese nach jeder Fütterung auftreten, d.h. im Sommer einige Male am Tag.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Flow erhöhen
BeitragVerfasst: Sa 01.Nov 2008 14:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Wo bitte hab ich geschrieben, dass du deinen Flow erhöhen sollst. Was du in deinem Teich machst ist mir ansich völlig egal. Jürgen hat eine grundsätzlich Frage gestetllt und darauf hab ich geantwortet :lol:

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 0:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
UliE hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Warum dann auf einen größeren Flow gehen, wenn dabei auch vorrübergehend kurze Ammoniumspitzen auftreten :?:


Tag Hardy,

weil diese nach jeder Fütterung auftreten, d.h. im Sommer einige Male am Tag.

Gruß Uli


Hallo Uli,

so lange sich im Sommer (kein Laichgeschäft) die Spitzen bei 0,10mg/l Ammonium PH ~ 7,5
und Nitrit bei 0,00 mg/l halten :lol: sehe ich keinen Grund den Flow zu erhöhen :lol:

@ Oliver
ist schon OK :wink:



Manno, wo Leben im Teich ist, dort ist auch Ammonium feststellbar :!: :!: :!:




Gruß Hardy
der gedacht hat, das noch andere mit kleinem/hohen Flow ihre Werte aufzeigen....
anscheinend macht sich keiner die Mühe, seine Teichparameter vernünftig zu ermitteln :(

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2008 22:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Jahresverlauf:
NH4 0,03 bis 0,47mg/l...max Wert nur nach dem Laichgeschäft, der PH Wert lag zu dem Zeitpunkt bei PH 7,65
NO3 0,1mg/l bis 2,4 mg/l
NO2 0,00mg/l bis 0,04 mg/l...max Wert auch nur nach dem Laichgeschäft, sonst immer 0,00 mg/l

Mit einer permanenten Aufzeichnung inkl. Kurvendiagram kann ich leider nicht aufwarten, ist bei den genannten Parametern mit etwas größeren Anschaffungen verbunden :lol: .

Habe meinen Teichjahresverlauf etwas dargestellt...
genannte Werte finde ich eben etwas besser....
Denke, so kann man die von den "sehenden" angesprochenen Spitzen etwas besser verstehen.

Gruß Hardy
der hofft, das mit den genannten Werten auch Leute etwas anfangen können, die sich erst vor kurzem an die Blumenwiese begeben haben :wink:



Hi Hardy ,

habe nocheinmal etwas nachgerechnet und komme immer noch ins straucheln :oops:

Kannst Du mir Dir restlichen Teichdaten nochmal nennen ?

Gesammtfischgewicht ; Flow ; Teichinhalt !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2008 15:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
@ Hardy,
das ist eine Frage der Haltung.
Sprich füttere ich einen niedrigen Besatz mit 0,5% am Tag, oder habe ich einen niedrigen Besatz und füttere 3% am Tag .
Unter niederigen Besatz verstehe ich 1 Koi/3m³ .
Wenn ich 3% bei einem Flow von 1/4 - 1/2/h füttere, komme ich an die Grenzen des Machbaren.
(Ich gehe von einer Teichgröße von 30-40m³ aus) Bei 200m³ ist bei einem Flow von 0,5 Teichvolumen die Std sicher ausreichend ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2008 19:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ludger hat geschrieben:
@ Hardy,
das ist eine Frage der Haltung.
Sprich füttere ich einen niedrigen Besatz mit 0,5% am Tag, oder habe ich einen niedrigen Besatz und füttere 3% am Tag .
Unter niederigen Besatz verstehe ich 1 Koi/3m³ .
Wenn ich 3% bei einem Flow von 1/4 - 1/2/h füttere, komme ich an die Grenzen des Machbaren.
(Ich gehe von einer Teichgröße von 30-40m³ aus) Bei 200m³ ist bei einem Flow von 0,5 Teichvolumen die Std sicher ausreichend ;)


Hi,

und genau das ist wohl eher ein recht grobe Schätzung !

Wenn ein 4 - Pfünder "normal" gefüttert wird , wird er im Sommer wohl etwa 40mg NH4 je Std. abgeben.
Verdünnt auf 3m³ Wasser ; mal 2 bei Flow alle 2h ; ergibt bei einem ausreichenden Filter wohl etwa :

0,03mg NH4/ L

...bei doppeltem Besatzt den doppelten Wert , bei doppelten Flow den halben Wert :wink:

( ist mit 90% Rückhaltevermögen/Umwandlungsvermögen des Filters gerechnet ( NH4 ))

... diese Werte scheinen erstmal nicht bedrohlich...?? .. oder ... ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Durchflußrate Koiteich
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2008 21:22 

Cash on hand: Locked
Hallo,

schönes Thema habt ihr hier. Bitte erlaubt mir eine Frage am Rande.

Welcher `Flow` wird von Karpfen als störend empfunden?
Wenn z.b. 40000ltr/stdl. (rund um die Uhr), mit Hochdruck in den Teich zurückgepresst werden, dann ist das für Karpfen ggf. ein richtiger Stressor. Dies würde ich nicht unterschätzen.
Ich meine, dass man besser die Umwälzleistung reduzieren, folglich aber das Volumen der Biofilteranlage anpassen/erhöhen sollte.

Das war aber wohl nicht Jürgen´s Frage :oops:

MsG
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Nov 2008 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
schönes Thema habt ihr hier. Bitte erlaubt mir eine Frage am Rande.

Welcher `Flow` wird von Karpfen als störend empfunden?
Wenn z.b. 40000ltr/stdl. (rund um die Uhr), mit Hochdruck in den Teich zurückgepresst werden, dann ist das für Karpfen ggf. ein richtiger Stressor. Dies würde ich nicht unterschätzen.
Ich meine, dass man besser die Umwälzleistung reduzieren, folglich aber das Volumen der Biofilteranlage anpassen/erhöhen sollte.

Das war aber wohl nicht Jürgen´s Frage


Als viel stressiger werden schlechte Wasserwerte empfunden, wenn Dreck anfängt in Lösung zu gehen.
Wenn man z.B. eine Rohrpunpe einsetzt dann hat man auch keine harte Strömung, weil diese Pumpen nur dazu gedacht sind ein möglichst großes Volumen umzuwälzen und keinen Druck aufzubauen :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 106 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de