Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 22:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schlamm-Muli an der Leistungsgrenze?
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Mein Onkel hat ein Problemchen mit einem Teich für Speisekarpfen. Der Bodensatz mit Schlamm wird immer größer, so dass sich die Fische nur noch mit Gummihose aus dem abgelassenen Teich holen lassen. Und das Gehen mit der Gummihose im Morast, in dem sich jeder Fuß festsaugt, ist keinesfalls leicht. Ein großer Teil des Schlammes, der oben in die Gummistiefel läuft, muss also raus!

Bild


Mein erster Gedanke wäre dieses Gerät:
Bild

Es ist zwar für Koiteiche konzipiert, praktisch würde man wahrscheinlich mal einen ganzen Tag lang saugen müssen.
    Trotzdem frage ich einfach mal nach:
  1. Ist das Gerät prinzipiell geeignet, den Schlamm aufzunehmen und durch 100 Meter Schlauch auf die benachbarten Wiesen zu befördern?
  2. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich in diesem Falle um einen Himmelsteich handelt. Es steht momentan nur sehr wenig Wasser zur Verfügung. Die pastöse Masse sollte möglichst pur gepumpt werden können. Reicht die Leistung dazu aus oder kann Schlamm nur gefördert werden, wenn er mit ausreichend Teichwasser durch die Schläuche gespült wird?
  3. Saugt das Gerät alleine an, wenn es zum Beispiel auf dem gezeigten Holzgitterkasten aufgestellt wird?
  4. Gibt es noch weitere Dinge zu beachten?
  5. Fallen jemandem Alternativvorschläge zum Umgang mit diesem Schlamm ein?



Pfiffikus,
der eure Vorschläge gerne weiter leitet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 9:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

ich persöhnlich halte einen schlammsauger hier für völlig überfordert, soviele impeller(~35€) wie du da im verlauf der arbeit wechseln mußt willst du nicht zahlen und im abschluß vermutlich noch das pumpengehäuse oder einen durchgebrannten motor.

konzipiert für solche arbeiten sind schneckenpumpen.


realistisch sinvoll wäre aber siche ein gelochter greifarm, welche von einem trecker durchgezogen wird und ähnlich einem bagger schaufel für schaufel rauszieht.


*** aber der spezialist für solche dinge bin ich jetzt auch nicht :oops: ......... lediglich meine einschätzung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 10:14 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi Pfiff!

Ich war letztes Jahr bei der großen Pumpaktion in einem unserer Teiche hier in Helmstedt dabei. Die Feuerwehr Helmstedt hat den Teich über mehrere Tage leer gepumpt, damit die Bagger den 50 Jahre alten Schlamm ausbaggern können der schon über 1m hoch war. Die Feuerwehrpumpen haben schon eine Menge Schlamm mit weg gesaugt. Fragt doch mal bei der Feuerwehr an, ob die einen Übungsdienst einrichten können gegen eine Spende :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 10:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mone,

das mit der Feuerwehr wird eher nix. Es handelt sich um einen Himmelsteich, wir rechnen damit, dass er etwa um die Adventszeit wieder etwas Zufluss bekommt. Und wenn die Feuerwehr nennenswerte Mengen Schlamm rauspumpen will, würde sie ganz sicher viel viel Wasser brauchen.

Bagger mit gelochter Schaufel, ist schon klar. Aber da wird man mit Sicherheit einen vierstelligen Betrag los.


Pfiffikus,
der eine Ausleihe eines Schlamm-Mulis und eines Stromaggregates für die preiswertere Lösung gehalten hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 10:31 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Und einen Landwirt mal fragen, ob er eine Pumpe für Klärgruben hat?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 13:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy mone,

Zitat:
ob er eine Pumpe für Klärgruben hat?


das sind

Zitat:
konzipiert für solche arbeiten sind schneckenpumpen.


@pfiff,

Zitat:
Bagger mit gelochter Schaufel, ist schon klar. Aber da wird man mit Sicherheit einen vierstelligen Betrag los


davon sprach ich nicht

sondern davon

Zitat:
realistisch sinvoll wäre aber siche ein gelochter greifarm, welche von einem trecker durchgezogen wird und ähnlich einem bagger schaufel für schaufel rauszieht.



so ne aktion bekommst du über winter mit jedem bauern klar - da haben die weniger arbeit.

und was deine schlammmuli gedanken betrifft - versuchs - viele luftgewehre bekommen den adler auch vom himmel :D :D :D
( zumindest habe ich vor kurzem bei meinen das pumpengehäuse kräftig auf der drehbank nacharbeiten müssen, weil ich auch zuuuu mutig wurde mit dem teil und wenn du ein photo von den überresten meines impellers sehen möchtest - nur zu :evil: )

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 13:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole Gunther,

zu 5. Von außen nach innen vorarbeiten :wink:

Bild
Quelle: Wikepedia

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 22:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 15:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo lapskaus,

ich danke dir für diesen Hinweis.


Pfiffikus,
der sich nur noch mit deinen Rechnereien beschäftigen wird, falls du bereit bist, dieses Gerät für unseren Schlamm zu handhaben

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 15:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

ich könnte mir vorstellen daß andy kooperativer wird wenn du ihm diese karre dafür anbietest:

http://www.willy-nelles.de/dia/Quad%20- ... rget9.html

ein bisschen mehr allrad sollte es in diesem schwierigen terrain schon sein.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Okt 2008 16:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole,

der Jürgen kennt mich. :wink:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de