Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichfilter entscheidung
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 9:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Okt 2008 19:08
Cash on hand:
39,06 Taler

Beiträge: 10
Es gibt so große auswahl an Teichfilter für welchen soll ich mich den entscheiden.
Filterkammer 1,5mX1,5mX1,2m tief
Teichvolumen ca15000-20000l
Da ich nur begrenzt platz habe fallen Filter wie 5Kammerfilter weg.
Also bleiben noch:
Bead Filter 50 mit Ultara Sieve
oder
Nexus Eazy 45000


Roger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 10:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Roger,

bei Platzmangel und kleinem Teich drängt sich ein Beadfilter mit Spaltsieb auf. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 10:54 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Bei der Teichgröße würde sich als kompakte Lösung ein Vliesfilter in Schwerkraft anbieten. Da fällt auch der Stromverbrauch deutlich geringer aus als bei einer BEADFILTERLÖSUNG und auch bei Anrechnung der laufenden Kosten für das Vlies in der Gesamtschau noch günstiger.

Die Einstiegsinvestition ist zwar höher, dafür ist die Feinfilterung deutlich besser, die Zuverlässigkeit hoch und die Wartungsfreundlichkeit ggü. der USIII-Lösung deutlich. Da kann man auch mal 1-2 Wochen in Urlaub gehen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 10:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wenn das Budget mitspielt, kann ich Andreas nur beipflichten. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 14:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
... ist aber mehr als doppelt so teuer und eine biologische Filterung brauchst Du nachgeschaltet auch noch!!
Wie an andere Stelle( :D ) von mir auch bereits empfohlen: ich sehe hier die Spaltfilter, Bead Kombination als 1. Wahl an.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 15:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Wieso sollte ein Beadfilter vom Stromverbrauch her höher liegen als ein Vliesfilter !!!
Mein BBF 5 wird mit einer Red Devil betrieben, diese pumpt 18 000 l/ h bei 220 Watt und was braucht ein Vliesfilter ?
Zu den hohen Anschaffungskosten kommen auch noch die Papierrollen die immer gebraucht werden und die kosten auch nicht gerade wenig.
Der Vliesfilter filtert möglicherweise besser, aber der BBF mit entsprechendem Vorfilter ist wesentlich günstiger in der Anschaffung und im Dauerbetrieb.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 17:13 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Conny hat geschrieben:
Der Vliesfilter filtert möglicherweise besser, aber der BBF mit entsprechendem Vorfilter ist wesentlich günstiger in der Anschaffung und im Dauerbetrieb.

Conny


Ich mache mal folgende Rechnung auf (to be discussed):

Lösung I:

BBF 3 1595
RD II 200 1700
US III 850
Ges.: € 4145

Lfd. Stromkosten: 0,22kWX24X30X12 = rd 1900 kWh x 0,20€ = € 380/Jahr


Lösung II:

Genesis Evo3/500 4590 oder
Smartpond 500 4990
Rohrpumpe Lifetech 20.000
(01,4kw) 169 oder
Linn03 01 450
Ges.: ca. 4759 - 5440

Lfd. Kosten Stromverbrauch:

Lifetech: 0,14kWX24X30X12 = rd 1200 kWh x 0,20€ = € 240/Jahr
Linn: 0,16kWX24X30X12 = rd 1400 kWh x 0,20€ = € 280/Jahr

Lfd. Kosten Vlies (Annahme 14 Rollen á 100m zu je € 23) = € 302

Nach meiner o.a. Rechnung verbraucht deine RD ( II 200 ?) rd € 140 mehr Strom/Jahr. Das kompensiert etwa die Hälfte der Vlieskosten. Selbst die Anschaffungskosten beider Lösungen liegen nicht so weit auseinander. Demgegenüber steht die deutlich bessere Feinfilterung und Wartungsfreundlichkeit gerade bei längerer Abwesenheit. Also ich muss mein US II ca. alle 2 - 3 Tage absaugen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 21:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Andreas-
Lösung 1 mit etwas anderen Komponenten (die auch nicht schlecht sind :) ) spart direkt 1600 Euronen....
Dann liegt sie weit vorne..... :)
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 19:06 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi Thomas,

liste doch diese Kombi mal auf. Das hilft auch dem Begründer dieses Thread.

Ich habe auch nur auf die Behauptung von Conny reagiert und dabei hoffentlich fair kalkuliert :wink:

Letztlich muss dann jeder entscheiden was ihm die Wartungsfreundlichkeit und Feinfilterungseffekt wert ist. Jedenfalls ist ein VF eine sehr kompakte, effektive Lösung.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Okt 2008 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Andreas-
die Kombi hatte er schon, bevor er den thread hier eröffnet hat.... :D
Ich denke mal, daß er noch andere Meinungen einholen wollte...
Deswegen hilft ihm meine Meinung hier jetzt wenig weiter, weil er die schon hat!! :D

Nichtsdestotrotz (als Diskussionsgrundlage hier): z.B.UB 60, EB 60 (günstiger) mit Frontverrohrung, alternativ Beadf. 50 von Koi Discount mit bereits eingebauter Frontverrohrung als Beadfilter...(andere gehen natürlich auch/Liste ist nicht vollständig)
Sequence 17150 als Pumpe.
Ultrasieve, Pondsieve oder ähnliches.
Roundabout 2000-2500 Euronen. Gebraucht die Hälfte( :) ).
Halte das für eine vernünftige kostengünstige Lösung, die bei der angestrebten Teichgröße sehr gute Wasserwerte produzieren sollte.
VF sind preismäßig einfach eine andere Liga.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de