Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 18:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 12:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Mir ist grad aufgefallen, den verkehrten Radius verwendet zu haben. Moment ...

Gruß
Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 14:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo.

Ich hab es mir grad noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Mit den beiden Formeln:

Kreisbogen = 2* pi * r * alpha/360°

Kreissehne = 2*r* sin (alpha/2)

könnte man eine nach r oder alpha auflösen und in die andere einsetzen.

Ich nehme mir evtl. mal Zeit und versuchs. Bei dem ersten Posting hatte ich einen Denkfehler drin. Zu viel Kaffee am Tag schadet anseinend doch :lol:

Gruß
Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 15:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Andi,
ich habe das mal eben "zu Fuß", ohne jegliche Formeln, mit einem Zollstock auf dem Schreibtisch hingebogen.
340 cm Grundlinie und 500 cm Plattenlänge ergeben um die 145 cm lichte Höhe.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole,

@ Einstein Marko :lol: Dein Name ist Programm :wink:

@ Lothar den Handwerker :wink: Ja so ähnlich habe ich es auch probiert.

Also kann man ganz grob sagen 5m Stegplatte - 3,4m Teichbreite = 1,6m Höhe minus a bisserl was = ca. 1,4m :idea:
Handwerkerrechnung :lol:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 15:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Die Überlegungen von Marko sind erstmal richtig.

Doch um die Sache einfacher zu machen, halbieren wir die Skizze und rechnen nur mit dem rechten Teil. (Links haben wir ja identische Maße.) Es müssen für uns 2,5m Platte gebogen werden. Diese Länge nenne ich p. Waagerecht ergibt sich für uns eine Breite b von 1,70m.

Weiterhin sehen die Formeln noch einfacher aus, wenn der Winkel nicht im Gradmaß, sondern im Bogenmaß verwendet wird. Da erspare ich mir die Rechnerei mit Pi. Ist ein wenig ungewohnt, aber was solls?

Der Kreisbogen errechnet sich einfach durch p = r * Alpha.

Umgestellt bedeutet das: Alpha = p/r.



Nun nehmen wir uns das rechtwinklige Dreieck zur Hand. Die Breite (die Hälfte der Kreissehne) b = r * sin(Alpha).

In diese Gleichung kann ich Alpha ersetzen:
b = r * sin(p/r)

Eine solche Gleichung nach r aufzulösen macht mir keinen Spaß, weil r vor dem Sinuns und gleichzeitig noch im Nenner des Argumentes vorkommt. So habe ich mich entschlossen, mit Hilfe einer Tabelle eine Iteration durchzuführen.
Hier lese ich einen Radius von 1,71m ab.

Unser Winkel im Bogenmaß beträgt Alpha = 2,5/1,71 = 1,461988304, das entspricht 83,76575952°. Das lässt sich ja nun mit der umgestellten Kreisbogenformel schnell errechnen.

Die senkrechte Kathete des rechtwinkligen Dreiecks errechne ich mit
t = r * cos(Alpha) = 1,71m * cos (1,461988304)
und komme auf 19cm.

Die Abdeckung wölbt sich demnach um r-t = 1,71m - 0,19m = 1,52m über den Teichrand. Praktisch ist zu beachten, dass sich durch die Biegung nicht genau ein Kreis ergibt, sondern eine etwas andere Form. Deshalb haben wir nur einen Näherungswert ausgerechnet.



Pfiffikus,
der hofft, dass er es plausibel erläutert hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 15:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Pfiffikus hat geschrieben:
Die Überlegungen von Marko sind erstmal richtig.

Doch um die Sache einfacher zu machen, halbieren wir die Skizze und rechnen nur mit dem rechten Teil. (Links haben wir ja identische Maße.) Es müssen für uns 2,5m Platte gebogen werden. Diese Länge nenne ich p. Waagerecht ergibt sich für uns eine Breite b von 1,70m.

Weiterhin sehen die Formeln noch einfacher aus, wenn der Winkel nicht im Gradmaß, sondern im Bogenmaß verwendet wird. Da erspare ich mir die Rechnerei mit Pi. Ist ein wenig ungewohnt, aber was solls?

Der Kreisbogen errechnet sich einfach durch p = r * Alpha.

Umgestellt bedeutet das: Alpha = p/r.



Nun nehmen wir uns das rechtwinklige Dreieck zur Hand. Die Breite (die Hälfte der Kreissehne) b = r * sin(Alpha).

In diese Gleichung kann ich Alpha ersetzen:
b = r * sin(p/r)

Eine solche Gleichung nach r aufzulösen macht mir keinen Spaß, weil r vor dem Sinuns und gleichzeitig noch im Nenner des Argumentes vorkommt. So habe ich mich entschlossen, mit Hilfe einer Tabelle eine Iteration durchzuführen.
Hier lese ich einen Radius von 1,71m ab.

Unser Winkel im Bogenmaß beträgt Alpha = 2,5/1,71 = 1,461988304, das entspricht 83,76575952°. Das lässt sich ja nun mit der umgestellten Kreisbogenformel schnell errechnen.

Die senkrechte Kathete des rechtwinkligen Dreiecks errechne ich mit
t = r * cos(Alpha) = 1,71m * cos (1,461988304)
und komme auf 19cm.

Die Abdeckung wölbt sich demnach um r-t = 1,71m - 0,19m = 1,52m über den Teichrand. Praktisch ist zu beachten, dass sich durch die Biegung nicht genau ein Kreis ergibt, sondern eine etwas andere Form. Deshalb haben wir nur einen Näherungswert ausgerechnet.



Pfiffikus,
der hofft, dass er es plausibel erläutert hat



Hmmm,
Ihr seid aber ganz schön gscheid oder ich zu blöd :oops:

Ok ich nehme die Handwerkerformel und komme ungefähr hin. :wink:
Vielen Dank für Eure Mühe.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Zitat:
So habe ich mich entschlossen, mit Hilfe einer Tabelle eine Iteration durchzuführen.


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 18:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 17:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Allen respekt Gunter, ich hab gestern Abend uralte Schulbücher rausgewühlt und muß zugeben das ich
nicht wirklich klar gekommen bin , hab dann auch die Handwerkerrechnung gemacht und hätte mal 1,35 - 1,40 gesagt.

Also nochmal super gelöst und noch perfekter erklärt .....................DANKE GUNTER.



@ Fabian

wir warten noch sehnsüchtig auf die Erklärung deine Rechenwegs :wink:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: höhe
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
sascha73 hat geschrieben:
Allen respekt Gunter, ich hab gestern Abend uralte Schulbücher rausgewühlt und muß zugeben das ich
nicht wirklich klar gekommen bin , hab dann auch die Handwerkerrechnung gemacht und hätte mal 1,35 - 1,40 gesagt.

Also nochmal super gelöst und noch perfekter erklärt .....................DANKE GUNTER.



@ Fabian

wir warten noch sehnsüchtig auf die Erklärung deine Rechenwegs :wink:


Fabian hat eckig gerechnet, 3,40m breit und dann 0,80m hoch ergibt 5m.

Gruß Tommy,
der die Handwerkerrechnung für ausreichend hält.

Pfiff ist unser Mann für die gerechnete Variante.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Okt 2008 18:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Scheinbar stimmt die Pisastudie doch :lol: :lol: :lol:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de