Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 12:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Okt 2008 23:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo mann ohne namen, (vielleicht H. schmid ?)

Zitat:
Hallo,ich bin der Hersteller des Filters...auf eure Fragen


nur für mein pers. verständniss :

Zitat:
Gegenstand unseres Unternehmens ist der Handel mit Filteranlagen, Ersatzteilen, Zubehör und Teichbedarf, sowie die Planung von Teichanlagen

http://www.trommelfilter.net/index-Dateien/Page380.htm

sind sie jetzt der vertreiber oder der hersteller oder beides ?

und so ganz verwirrend wird es dann für mich wenn ich
http://www.ks-filter.de/ dann hierüber stolpere .......... in der internettadresse nennen sie sich KS auf der seite direkt dann wiederum AS FILTERTECHNIK

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 7:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 17.Okt 2008 16:27
Cash on hand:
46,45 Taler

Beiträge: 15
Guten Morgen,wir stellen die Geräte her und vertreiben unsere Produkte selbst.Die erste Seite ist meine,die andere kenn ich nicht.

Lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 8:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsens

ich find das teil klasse........

für jeden siebfilter besitzer ist das eine super alternative.

und 60 mikron vor einem beadfilter ist schon allererste sahne und völlig ausreichend.

einzig der flow sollte auch wirklich stimmen. bei echten 20 m³ geht bisher jeder siebfilter in die knie :wink:


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 11:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
also, ich hab in Arcen einen Radfilter gesehen und auch erklärt bekommen.
Auch ein Trommelfilter ist als Vorfilter geeignet und macht seine Arbeit gut, genau das meinte ich.
Und bei 23.000 l/h als Flow kann man doch nicht mehr von kleinen Anlagen reden.


Trotzdem bleibe ich dabei, für mich ist die Filterart eine gute Alternative zu anderen Vorfilteranlagen.

Meinolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 12:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Meinolf,

ich will den Radfilter nicht miesmachen. Nach gründlicher Überlegung kann ich keine Pluspunkte gegenüber dem Trommelfilter finden.

Die Siebfläche des Radfilters ist eine Kreisfläche, die von Haus aus immer kleiner als der zylindrische Fläche des Trommelfilters ist.

Das Rad sollte bauartbedingt nie mehr als die Hälfte im Wasser stehn. Die Trommel eines Trommelfilters läßt sich mehr als zur Hälfte nutzen.

Es ergibt gibt sich

- ein gravierender Siebflächennachteil zum Trommelfilter (Faktor 3 bis 4)
- eine Absenkung des Wasserspiegels im Filter durch den Schwimmer -> danach keine echte Schwerkraft mehr

+ möglicherweise ein Preisvorteil


Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 12:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mönsch frank,

hier wird doch von verschiedenen einsatzgebieten gesprochen :wink:

das eine soll das andere nicht ersetzen - jeder umgebung ihr passendes vorfilterchen und gut ist :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 12:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

als Spaltsiebersatz könnte der Filter interessant sein. Aber mit einem Trommel- oder Vliesfilter nicht zu vergleichen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 12:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 12:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
ich sehe das genauso wie Jürgen, ich finde das er eine interessante Möglichkeit ist, eine Vorfilterung zu optimieren.

Meinolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 13:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Morgen,

ich bin von dem Filter schon recht überzeugt das er gut filtert, und sehr bedienerfreundlich , sprich wartungsarm ist, und dazu sehr geräuscharm ist!!!

KS hat den filter denke ich als erstes Alternatieve dem Spaltsieb 1 zu1 zu tauschen entwickelt und das ist denen spitzenmäßig gelungen!!!

Um größere Teiche zu filtern kann ja ein größeres Modell gebaut werden was auch keine Problem sein dürfte.

Weiter so Ks.

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Okt 2008 13:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi zusammen,

eine Scheibe hat immer eine kleinere Fläche oder als ein Zylinder.

Als Spaltsiebersatz könnte man in der Preisklasse ein Trommelfilter von Heinrich anschliessen.

Mit erschliesst sich der Vorteil dieses Filters nicht so recht. :?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de