Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 17:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IH in einem Gartenhäuschen
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 17:25 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Huhu!

Habe mir ja nun eine neue IH besorgt die 2m lang und 1,50m breit ist. Nun war die Überlegung diese in unsere 35m² große Gartenlaube zustellen. Jetzt habe ich schon einige IH`s gesehen die in den Gartenhäuschen aus Holz stehen. Wir haben davon auch ein Häuschen was 2,40x2,40m Innenmaße hat. Wie habt ihr das mit der Lastenverteilung und dem Holzfußboden gelöst? Habe da so ein paar Bedenken, weil so eine volle IH ja einiges wiegt :wink: Im Moment sind da Nut und Feder Bretter drinne.

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 18:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die bedenken hast du zurecht wäre nicht der erste Laubenboden der nachgibt.


Bloß keinen rechten Tip mag ich dir nicht geben weil ich keine Vorstellung von
deiner Laube und vorallem der Unterkonstruktion des Bodens habe, sicherlich ist eine Balkenlage drunter , liegt die voll auf oder nur punktuell .......... welche dicken hat die Balkenlage , und die Bretter .............
wenn sie punktuell aufliegen wie groß ist der Abstand und und und und und.


So was muß man sich vor Ort anschauen um einen genauen Rat erteilen zu können.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 21:23
Cash on hand:
552,40 Taler

Beiträge: 88
Wohnort: Lüder
Hallo Simone,

du bist doch eigendlich die perfekte Handwerkerin ;-) , ich würde einmal prüfen ob du den Boden nicht einfach an der gewünschten Stelle raus sägen kannst. Dann kannst du einfach einige Styrodurplatten als Isolierung auf denn gewachsenen Boden legen und da die IH drauf stellen.

Allerdings würde ich die IH in das Gartenhaus stellen, da hat man mehr Spaß daran. Und wenn du dann ein wenig ausbaust sieht es bald so aus wie der Wintergarten von Sascha ;-)

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 19:16 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo ihr Beiden!

Wir haben damals das gesamte Haus auf Pflaster gestellt. Also erst Steine, dann diese 6x4cm Balken und dann das Haus drauf. Die Bretter sind ca. 1,5-2cm dick.

Besser aufgehoben ist die IH in dem Holzhäuschen wegen der Luftfeuchtigkeit. In unserer Gartenlaube liegen auch unsere ganzen Werkzeuge und Maschinen- da habe ich doch einige bedenken :wink: Wir müssten auch noch eine Zwischenwand rausnehmen und entsorgen, damit die IH da reinpasst :roll:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 22:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi
Mone hat geschrieben:
Huhu!

Habe mir ja nun eine neue IH besorgt die 2m lang und 1,50m breit ist.

Ein ähnliches Prob erwartete ich vom Gewicht her bei meinem Umsetzbecken 4x1m.
Habe hier allerdings nur Sand und darauf Granitplatten im Häuschen liegen.

Mone hat geschrieben:
: Im Moment sind da Nut und Feder Bretter drinne.

Liebe Grüße Simone

Darunter vermute ich eine Konstruktion oder Rahmen von etwa 50x50cm

Wäre es weit mehr würden sich die Bretter beim drauf treten eher merklich biegen.
Das glaube ich kaum.

Macht aber alles nix.
Besorge dir als Untergestell wo deine dann IH draufkommt bei deinem Discounter EU-Paletten.
In der Regel bekommst du sie geschenkt.
Meine hatten etwa ein Maß von 1x 1,2 m.
Die sind Stabil und verteilen das Gewicht optimal.
Damit wirst du keine Probleme haben.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 21:23
Cash on hand:
552,40 Taler

Beiträge: 88
Wohnort: Lüder
Hallo Franco,

bei Europaletten hätte ich Befürchtungen das sich eine Punktbelastung an den Palettenklötzen ergibt.
Die Bretter unter den Paletten biegen mit der Zeit durch und wenn die Klötze jetzt an Stellen stehen wo keine Unterkonstruktion ist biegen die Fußbodenbretter auch durch.
Evtl ist es besser eins 22 mm starke OSB Platte unterzulegen. Geht aber wirklich nur wenn die Unterkonstruktion fest auf der gepflasterten Fläche steht.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 23:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Hallo Mone

Die beste Lösung ist wohl:
dort wo die IH stehen soll Bretter und Balken raus und die Innenhälterung auf Pflaster mit Styrodorunterlage stellen.

Noch schöner ist es wenn du die IH zur Hälfte ins Erdreich versenkst.
So wirkt die IH nicht so groß in der Laube.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 17:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Okt 2008 8:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Mone,

da wir unsere Fischhütte selber gebaut haben, hatten wir es etwas einfacher. Wir haben uns praktisch einen kleinen Keller unter die Hütte gebaut. So war es möglich die IH etwas in den Boden zu versenken und die Pumpen etc. im Keller verschwinden zu lassen. Damit die IH nicht so auskühlt haben wir sie auf Styrodur gestellt.


Hier sieht man den "Keller":
Bild

Hier sieht man die verkleidete IH:
Bild

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Okt 2008 8:22 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Also die Unterkonstruktion liegt fest auf dem Pflaster. Die Unterkonstruktion kann ich nicht entfernen, weil das Haus auf den Balken steht :roll: Das mit der dicken USB Platte klingt gut- würde das funktionieren?

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Okt 2008 8:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Tja, schwer darauf eine Antwort zu geben.

Bei Dir dürfte je m2 so ca. 600-800kg Belastung anliegen (je nach Höhe der IH). Das ist schon ne Menge.

Ich würde tatsächlich Platten unterlegen und es einfach probieren. Wenn es kracht, dann sofort!

Verläßlich kann Dir nur ein Statiker dies ausrechnen.

Gruss
Stefan

Der vom Gefühl her die Sache wagen und keinen Statiker bemühen würde.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de