Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 19:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ultrasie 3
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 16:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:09
Cash on hand:
248,47 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Hess.Oldendorf
Hallo Koifrende!

Habe da mal wieder eine Technikfrage?
Ist es möglich nach dem Ultrasiev in Schwerkraft erst eine zweite Kammer anzuschliessen oder muß erst die Pumpe kommen :!:

MfG Hannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 16:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hanes,

bei Schwerkraftsieben muss nach dem Sieb die Pumpe kommen. Streng genommen ist es keine "echte" Schwerkraft.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 18:47 

Cash on hand: Locked
Natürlich kannst du nach dem Sieb eine Kammer schalten !
Nur darf der Wasserspiegel darin nicht höher wie Unterkante Sieb sein :wink:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Okt 2008 21:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:09
Cash on hand:
248,47 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Hess.Oldendorf
Hallo Gregor!

Nur darf der Wasserspiegel darin nicht höher wie Unterkante Sieb sein

wie kannich das einbauen will das ganze auf Schwerkraft einbauen laut Hersteller 1cm über Wasserspiegel :roll:

MfG Hannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 8:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Hannes,

ein Schwerkraftsystem bezeichnet folgenden Aufbau:

Filter und danach die Pumpe zum "Leerpumpe" des Filters (Filter muß auf Teichniveau stehen!)

Ein gepumptes System bezeichnet den umgekehrten Aufbau:

Erst die Pumpe dann der Filter ( Somit kann der Filter über Teichniveau stehen!)

Das Wasser fließt bei einem US so lange über das Sieb, bis das Wasserniveau in der 2. Kammer stiegt und über einen Schieber den Wasserfluss stoppt! Wenn Du jetzt eine 2 Kammer installieren möchtest, die oben geöffnet ist, musst Du darauf achten, das die Oberkante nicht tiefer ist als dieses Wasserniveau im US, da dir sonst ja theoretisch das Wasser über die Kante raus läuft! Wenn aber deine erwähnte Kammer 100% dicht ist, könntest du sie sogar unter dem US montieren!

Aber sag mal warum die Kammer überhaupt da hin soll! Schließ direkt an das US eine Pumpe (Trockenaufstellung) an und bau Dir einen Schieber zwischen US und Pumpe um das Ganze auch mal trennen zu können!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 9:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Koihansy hat geschrieben:
Nur darf der Wasserspiegel darin nicht höher wie Unterkante Sieb sein


Von daher sage ich: die Pumpe muss direkt nach dem Spaltsieb kommen. Alles andere ist gefummelt.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 9:21 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Theoretisch ginge es schon mit der Biokammer nach dem USIII.

Dazu müßte aber quasi der Ablauf des USIII über einen eigenen Schwimmer geregelt und ggf. abgesperrt werden, wenn der Wasserstand in der Biokammer steigt. Dazu muss natürlich die Biokammer ne Ecke tiefer liegen als der USIII-Auslauf :roll: .
Schließlich gibt es so eine Schwimmerregelung des Zulaufs ja auch im Smartpond S. Steigt der Wasserstand in der Hel-Kammer darunter an, weil z.B. die Pumpe steht, wird der Zulauf aus dem Teich auf das Vlies gestoppt. Hat das noch niemand so zu bauen versucht? Problem dürfte sein, dass der Wasserdruck am USIII-Auslauf ganz schön groß wird, wenn das USIII vollläuft. Dann wäre es sicher einfacher direkt den Zulauf des USIII über eine entsprechend Schwimmer gesteuerte Konstruktion abzuriegeln. Mal ein interessanter Gedanke für unsere Bastler für den Winter.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 19:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 17:17 

Cash on hand: Locked
Doch ich habe das vom Prinzip so bei mir :wink: 8)

Nur mit Pneumatischer Steuerung das Wasserzulaufs :!:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 6:09 
Offline
Koi-Veterinäre
Koi-Veterinäre

Registriert: Do 09.Okt 2008 9:17
Cash on hand:
3,17 Taler

Beiträge: 23
Morgen,

macht doch überhaupt keinen Sinn.
Die mit der Pumpe zu überwindende Höhe gleich, egal wo die Pumpe sitzt. Nur das Risiko der Überflutung steigt. :wink:


US - Pumpe - Biokammer


MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Okt 2008 16:47 

Cash on hand: Locked
Geht aber nicht immer :wink:


Wenn zb. das Sieb im Keller steht , so circa 1,5 Meter unter Wasserspiegel :!:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de