Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 10:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@Einsteinjunior

Hmm, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Sehr guter Tipp, wenn dem so ist.

Bist Du Dir da sicher mit der Durchflusshemmung? Das Wasser fällt ja quasi von oben in den Bogen, womit es einiges an Geschwindigkeit aufnimmt.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 11:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ernst hat geschrieben:
Damit es während dem betrieb keine weitere Wasserverbindung zwischen den Tonnen gibt.


Zitat:
@ hsqu2
Er meint das Rohr welches die einzelnen Tonnen verbindet. Also jede Tonne bekommt quasi 2 Schieber. Einen zum Schmutzablass und einen zur Trennung des Verbindungsrohres der Tonnen.


Hi Stefan,

wenn dem so ist, hat er sich aber falsch audgedrückt :!: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 11:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ergänzung!

Wenn er jetzt doch aber den Einlauf bis zum Boden runter zieht, bracuht er doch auch nur eine gerade Verbind zwischen den beiden Tonnen! Da bräuchte man meines Erachtens nach aber keinen Schieber einzubauen, da er diese Verbindung eh recht groß wählen sollte und die Schieber in entsprechender Größe kosten ja auchmal ordentlich Kohle!

Wenn er jeweils oben Ein-und Auslauf verbaut, braucht er doch nur Schieber zum Ablassen des Beckens! Also vielleicht 2x 50 oder 75er!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 13:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Stefan,

ich steh grad auf dem Schlauch. Wo fällt bei Ernst seiner Konstruktion das Wasser von oben in den Bogen?

Luft wird sich in den Rohren immer den höchsten Punkt suchen. Und die Luft wird in dieser umgekehrten U-Konstruktion nie mehr nach unten gedrückt. Ich war bei mir selber fast am verzweifeln, bis ich draufgekommen bin, dass sich durch die Einbringung von Luft über die Ausströmersteine langsam ein Luftpolster im Rohr gebildet hat. Die Ausströmersteine sind bei mir auch nicht direkt unter dem Rohr gelegen, aber anscheinend hat sich die eingebrachte Luft auch dorthin verirrt. Seitdem ich an der höchsten Stelle ein kleines Loch gebohrt habe sind die Probleme weg.

Gruß
Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 15:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Schuldigung für die Verwirrung, mein Fehler. Ich meinte die Hähne zum ablassen der Tonnen. Diese wollte ich miteinander verbinden. Also braucht dann jede Tonne ihren eigenen Hahn zum ablassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Ernst hat geschrieben:
Schuldigung für die Verwirrung, mein Fehler. Ich meinte die Hähne zum ablassen der Tonnen. Diese wollte ich miteinander verbinden. Also braucht dann jede Tonne ihren eigenen Hahn zum ablassen.


Hallo Ernst,

auf jedenfall :wink:

und nimm nicht zu kleine, damit es richtig Sog gibt und den Schmutz mitreißt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 18:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ich wollte eine 40mm Tankdurchführung benutzen, da es sonst mit der Rundung der Tonne schwierig wird die dicht zu bekommen. Jedoch mache ich mir jetzt über Markos Einwand Gedanken. Vielleicht ist meine U-Konstruktion doch nicht so geeignet wie ich mir das denke.

Gruß Ernst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 20:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Ernst hat geschrieben:
Ich wollte eine 40mm Tankdurchführung benutzen, da es sonst mit der Rundung der Tonne schwierig wird die dicht zu bekommen. Jedoch mache ich mir jetzt über Markos Einwand Gedanken. Vielleicht ist meine U-Konstruktion doch nicht so geeignet wie ich mir das denke.

Gruß Ernst


Hallo Ernst,

300lt Regentonnen sind viel zu klein, da fängst du im nächsten Jahr wieder an umzubauen,

warum nimmst du keine 600lt oder 1000lt IBC :?: da kannst du vorallem richtige Tankdurchführungen anbringen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 18:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ich denke 100-150L Helix sollten für meine Bedürfnisse ausreichen. Und die bekomme ich in meinen zwei 300L Tonnen gut unter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Ernst hat geschrieben:
Ich denke 100-150L Helix sollten für meine Bedürfnisse ausreichen. Und die bekomme ich in meinen zwei 300L Tonnen gut unter.


Hallo Ernst,

das reicht dicke :wink:
aber ein rechteckiges Fass ist vom ganzen Arbeitsaufwand/Verschraubungen usw. viel besser :wink:

wenn ich es richtig verstanden habe, läuft bei dir das Wasser vom Vorfilter in die Helixkammer, richtig :?:

wenn dem so ist, würde ich dir folgenten vorschlag machen, nimm einen 1000lt IBC, in diesen stellst du eine 500lt Regenwasser tonne in die du unten und sehr viele ca.10mm große löcher bohrst, nun geht du mit einem 110er Rohr vom Vorfilter mit einer wanddurchführung durch den IBC in die Regenwassertonne (seitlich ganz oben) so wird dein Helix immer schön durchgedreht/bewegt,

[MVideo]http://www.myvideo.de/watch/3213024/Helix_Vortex[/MVideo]

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de