Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 21:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Wasserwerten in IH
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 11:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

ich habe in den letzten Monaten, step by step eine IH aufgebaut. Hat zwar efektiv nur 800L inkl Filter. Aber immerhin.


600Liter Tank zerlegt und in den Keller geschafft. 200L Chemiefass (blau)
mit PVC Fittingen an den Tank angeschlossen. Abgedichtet etc.
Das 200L Fass verwende ich als Patronenfilter. Hier kommen 7 Stück
50cm Patronen und ebenso viele 30cm Patronen zum Einsatz.
Als Pumpe verwende ich meine alte Oase aquamax 6000 Eco.
Ja ich weiß die ist viel zu groß dimensioniert, aber ich drossele diese mit nem Kugelhan.

3 der 7 50cm Patronen habe ich in weiser Voraussicht vor 3 Monaten schon in meinen Teich gelegt um eine Biologie aufzubauen. Habe dann Tank und Filter befüllt und mit einigen Gieskannen Teichwasser angeimpft.
Ca 2 Wochen lang ohne Besatz laufen lassen und belüftet.

Ein Bekannter vermachte mir einige Jungkoi´s von diesem Jahr (5cm groß). Diese schwimmen hier seit einigen wenigen Wochen in der IH
Ich füttere mit Tubifex. Die Kois fressen und wachsen, soweit alles io!

Jedoch bekomme ich keinen stabilen Wasserwerte zustande. Der Nitritwert liegt ständig im roten Bereich, was der Entwicklung der Kleinen nicht zuträglich ist.

Nun zu meiner Frage: Ich verstehe nicht warum ich trotz der mit Biologie versehenen 3 50cm Patronen solche Probleme habe die Nitritwerte in den Griff zu bekommen.
Ich habe die letzten 5 Tage regelmäßig 100L Teichwasser nachgefüllt, insgesamt täglich ca 20% TWW gemacht.

Woran liegt es das es nicht besser wird?

Gestern habe ich nun die Schn... voll gehabt und die Kleinen in den Teich umgesetzt.

Noch ne ggf. nützliche Info. Ich beleuchte zZ mit ner KFZ Motorraum Leuchte, so wie mann Sie zum werkeln am Kfz benutzt. Ist mit Sicherheit nicht die beste Lösung, war aber verfügbar als
Notlösung.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 15:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Na wenn sie jetzt im Teich sind hat sich die Frage eigentlich erledigt , oder ???


Nein im Ernst, animpfen ist eine gute Sache das hast du richtig gemacht , bloß animpfen ist kein
stabiles System sondern nur der Startschuß .

Wenn du irgendwas tust was den Bakterien nicht gut tut sind deine paar Bakties von den 3 Schwämmen
ratz fatz tot und du fängst bei null an , so ein Unfall kann leicht passieren und den muß man nicht bewußt machen.

Eventl. hast du auch einfach nur zuviel gefütter so das sie es nicht gepackt haben .


Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
600 l sind bestenfalls ein Aquarium, aber keine Innenhälterung

Ich lass meine Koi immer draussen.

Klappt seit 7 Jahren bestens...

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Okt 2008 17:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Na ja,

"Mann" sollte mal die Kirche im Dorf lassen.

Also 5 oder 7 5cm Fische auf 600 Liter passt schon. Die Erfahrung mit den Wasserwerten habe ich auch im letzten Jahr gemacht. Sobald da Frischwasser u. ein neuer Filter ins Spiel kommt kannst Du von 6-8 Wochen Einlaufzeit ausgehen. Ich habe 2 x die Woche 80% (temperiert) WW gemacht, bis der Filter eingelaufen war.

Auf Anfang wirklich sehr wenig füttern - auch wenn es schmertzt- und durchhalten.

Die Mühe wird jedenfalls belohnt (also bei 4 x füttern am Tag und Wassertemp. von 23 Grad).

Da staunst Du nur noch wenn Du die Fische aus der IH im nächsten Jahr raus holst. Wichtig ist meiner Ansicht nach auch noch die Beleuchtung. Dies werde ich in dieser Wintersaison bei mir noch ändern/verbessern.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Okt 2008 11:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
@ all,

stimmt 600L bzw 800 L inkl Filter ist nicht die Welt. Ist aber besser als nichts!!!
Habe eh schon Probleme gehabt den 600L Tank durch die Kellertür zu bekommen (89cm).
Ist aber weniger gedacht die Koi WG über den Winter zu bekommen, als für Krankheitsfälle oder wie in diesem Fall für Nachzuchten was bereit zu haben.

Was die Nachzuchten angeht hat sich das jetzt erst mal erledigt. Bin gespannt ob die es packen?- Vermutlich nicht. Sind mit knapp 6cm zu klein.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Okt 2008 14:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
bgsrider hat geschrieben:
Was die Nachzuchten angeht hat sich das jetzt erst mal erledigt. Bin gespannt ob die es packen?- Vermutlich nicht. Sind mit knapp 6cm zu klein.



um mal was Positives zu sagen: warum sollten sie nicht überleben, tun sie in der Natur doch auch...

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 5:59 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
hallo,

hatte im Jahr 2007 auch Nachwuchs. Die Kois waren den Winter über draussen im unbeheizten Teich und es haben alle überlebt. Denke das die Nachzuchten nicht soo empfindlich sind wie die japaner.

Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 21:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Okt 2008 7:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Danke für Eure,

Erfahrungen mit deem Nachwuchs. Die Kleinen sind ca. 6cm groß. Bei der Größe vermute ich das die Kleinen schonmal mit Futter verwechselt werden.

Würde mich jedenfalls freuen wenns klappen würde.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de