Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Oase Jumping Jet
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo,

gibt es unter euch Tüfflern schon jemanden, der so etwas nachgebaut hat bzw. kann mir jemand sagen wie das funktioniert! Ich finde die Idee einfach klasse aber fast 2000,-€ ohne Pumpe ist schon heftig!

Bild

Video gefällig?

[YVideo]http://www.youtube.com/watch?v=MtZENtwgeXA[/YVideo]

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 15:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Sowas kann ein echter Hingucker sein , jedoch würde ich davon abraten sowas in einen Koiteich zu bauen,
denke mal das die Koi recht schreckhaft darauf reagieren :? :? :? .


Wenn man eine Art Wassergarten hat und das noch schön ausleuchtet ist das garantiert geil.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
denke mal das die Koi recht schreckhaft darauf reagieren :? :? :? .

das glaube ich eher nicht. Wenn Dinge plötzlich auftreten, reagieren sie schreckhaft. Wenn aber Tag für Tag dasselbe passiert (derselbe Ast wackelt, derselbe Wimpel flattert, derselbe Wasserstrahl einschaltet, dieselbe Pumpe anspringt, derselbe Besen umrührt...), dann tritt nicht nur Gewöhnung ein, sondern zuweilen sogar Neugier.

Die Schwierigkeit beim Nachbau dürfte sein, die Wasserstrahlen so glatt hinzubekommen, dass es innen Totalreflektion gibt und sie gleichzeitig zu hinterleuchten.


Pfiffikus,
der sich das im Moment nicht zutraut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 12:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Pfiffikus hat geschrieben:

Die Schwierigkeit beim Nachbau dürfte sein, die Wasserstrahlen so glatt hinzubekommen, dass es innen Totalreflektion gibt und sie gleichzeitig zu hinterleuchten.


Pfiffikus,
der sich das im Moment nicht zutraut


Hallo Pfiffikus,

wenn ich´s richtig verstanden habe, ist der Aufprallwinkel des Lichtes auf die Wasseroberfläche entscheidend für die Totalreflektion, richtig? Das heißt, man bräuchte quasi eine Art Laser (punktuelle Lichtquelle) die man in dem Wasserstrahl auf diesen Winkel ausrichtet! WInkel > 42 Grad


Welche Düsen würden den die Platzierung eines Lichtes im Inneren zulassen, ohne das die äußere Form des Strahls beeinflußt würde?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

hsqu2 hat geschrieben:
wenn ich´s richtig verstanden habe, ist der Aufprallwinkel des Lichtes auf die Wasseroberfläche entscheidend für die Totalreflektion, richtig?

genauergesagt der Aufprallwinkel des Lichtes aus dem Wasser heraus. Totalreflektion gibt es nur aus dem Wasser in die Luft. Diese kannst du nur sehen, wenn du unter Wasser die Augen öffnest.

Nur so ist es möglich, dass die Wasserstrahlen zwar parabelförmig gebogen sind, doch das Licht wie in einem Schlauch (oder Lichtleitkabel) dem Kurvenverlauf innerhalb des Wasserstrahles folgt. Die Strahlen leuchten nämlich von innen nach außen. Sie werden nicht von außen angeleuchtet.
Und sobald der Strahl von der Düse abreißt, ist er dunkel. Kann man im Video schön sehen.


hsqu2 hat geschrieben:
Das heißt, man bräuchte quasi eine Art Laser (punktuelle Lichtquelle) die man in dem Wasserstrahl auf diesen Winkel ausrichtet! WInkel > 42 Grad

Der Laser muss nur schön von hinten in den Strahl hineinleuchten. Und er darf dabei keine Turbulenzen verursachen, die den Wasserstrahl kräuseln lassen! Die 42° sillten so locker zu überbieten sein, da das Licht fast parallel zur Wassergrenzfläche strahlt.


hsqu2 hat geschrieben:
Welche Düsen würden den die Platzierung eines Lichtes im Inneren zulassen, ohne das die äußere Form des Strahls beeinflußt würde?

Dafür fehlt mir jegliche Detailkenntnis.


Pfiffikus,
der diese Frage an unsere Düsenspezialisten weiter gibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 16:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Danke,

für Deine Ausführungen! Erstmal hört es sich ja nicht so kompliziert an !

Naja, mal abgesehen von dem blöden Licht :wink: Hat den vielleicht jemand so ein Teil im Einsatz bzw. in der Auslage und kann mal ein paar Detailbilder einstellen?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de