Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 16:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Redox regeln?
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Koifreunde,
ich denke viele von euch speisen Ozon in ihre Teiche ein. Ozi vorgeschaltet vor Inlinemischer oder auf andere Art und Weise. Regelt ihr den Ozoneintrag über eine Redoxregelung auch bei kleineren Ozonisatoren (200-300 mg)? Würde mir gern ein Messgerät oder Regler zur Dauermessung anschaffen. Möchte das Gerät in meiner kleinen Technikkammer neben den Filter unterbringen. Ist aber doch eine ziehmlich feuchte Umgebung. Hab mal etwas gegoogelt, aber kein Gerät mit entsprechender Schutzart (IP 45 oder so) gefunden. Hat jemand von euch vielleicht eine Tip für mich?

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 19:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nutze einen 200er Sander zum entfärben, bei den kleinen Mengen ist ein Redoxmessgerät eigentlich nicht nötig, eine Steuerung und Restozonvernichter auch nicht.

Letzt genanntes Gerät hab ich aber trotzdem :
1. sicher ist sicher
2. war es mit dabei

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 19:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Michael,

bei 2-300mg/h ist eine Regelung nicht notwendig. Wenn du den Wert trotzdem überwachen willst bietet Endress und Hauser für deine Zwecke geeignete Feldgeräte an. Die Messumformer sind neu sehr teuer, gebraucht aber oft günstig bei ebay zu bekommen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 20:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
ich habe mal eine andere frage und möchte nicht extra ein neues thema aufmachen.

wenn ich ein sander 300mg und einen inlinemischer betreibe aber nach dem mischer nur 1m rohr ist und dann ab in die kaldness kammer kille ich dann meine bakkis?

Mfg
TImo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 21:10 

Cash on hand: Locked
Ja 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Okt 2008 23:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy gregor,

Gregor hat geschrieben:
Ja 8)


und warum so konsequent deine antwort ?

ich pers. würde eher "jein" bis "nein" sagen 8)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 16:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
so weiter bin ich dadurch jetzt auch nicht :wink:

wer hat denn jetzt recht?

sagen wir mal ibc container 300l Helix ein einlauf einer Reispumpe direkt oben ins Helix und der andere einlauf weit unten wo kaum helix ist durch die aquamaxx mit inlinemischer.

ablauf des ibc ist durch ein gitterrohr in der mitte.

was passiert mit den bakkis?

Mfg
Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 16:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
osterwald34 hat geschrieben:
so weiter bin ich dadurch jetzt auch nicht :wink:

wer hat denn jetzt recht? :?: :?: :?:

sagen wir mal ibc container 300l Helix ein einlauf einer Reispumpe direkt oben ins Helix und der andere einlauf weit unten wo kaum helix ist durch die aquamaxx mit inlinemischer. :?: :?: :?: :?:

ablauf des ibc ist durch ein gitterrohr in der mitte.

was passiert mit den bakkis?

Mfg
Timo


Interessant Konstruktion! :wink: Aber erklär mal , warum der 2 Einlauf mit ILM auch in den IBC? Wie stark ist den die Rohrpumpe.Wie groß ist der IBC? Warum Oben Einlauf :arrow: Unten Einlauf :arrow: mittig Auslauf?

Mußt Du wirklich 300l Helix in 1IBC reinmachen?

_________________
Grüße Daniel


Zuletzt geändert von hsqu2 am Di 07.Okt 2008 17:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 17:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy timo,

Zitat:
was passiert mit den bakkis?



ich hatte letztes jahr eine kleine menge (50l) helix direkt über einem sprudelstein, welcher die ausbeute eines 300mg sander ausströmte - der bewuchs des helix ging gefühlt noch schneller als normal.

in der regel ist eine kleinmenge ozon am ende eines ILM fast ausreagiert.

in meinen momentanen mischer bringe ich die O³ menge eines 300mg sander über rein O² ein ....... eingespülte organische partikel welche beim spaltsiebreinigen durchgingen und im mischer hängen werden nicht wegoxiediert ?

unsere kleinmengen ozon sind aggresiv an den stellen, wo sie noch rein vorliegen (transportweg) aber sobald sie reaktionspartner finden, sind sie annähernd harmlos.

so zumindest meine meinung und erfahrung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 07.Okt 2008 17:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
Ich hätte wenn mein Plan so umgesetzt wird und ich mir ein Trommler baue folgende 2 paar möglichkeiten.

Also
1=Sammelkammer
2=Trommelkammer mit Aquamaxx 10.000 die inlinemischer speißt und reispumpe 38 über dimmer geregelt
3= Ibc container der 1000l fasst mit einem Gitterstandrohr in der mitte. ich muss die pumpenleistung erst drosseln weil ich leider zur zeit nur einen einlauf in den teich habe mit einem 110er rohr aber das ändert sich auch 2009 oder spätstens 2010.

ja wie gesagt entweder so wie oben beschrieben aquamaxx fördert mit in den ibc oder ich lasse die aquamaxx in die sammelkammer pumpen so kann mir das restozon egal sein denn bis zum ibc wäre es denk ich weg.

Was denkt ihr ist die bessere lösung?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de