Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 23:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Okt 2008 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Sascha,

schöne Zeichnungen! :wink:

Hab, ich das richtig verstanden, das Du den Sammelkasten mit Plexiplasplatten ausführen möchtest?

Wenn der Kasten sozusagen freischwebend ist, denke ich, dass das Gewicht vom Trommler auf Dauer zu viel sein wird und der Kasten nachgibt bzw. sich verformt!

Kannst ja mal ausrechnen, wieviel Wasser und somit KG sich bei einer Leveldifferenz von 10-15cm in der Trommel befindet! (Achja und das freihängende Eigengewischt nicht vergessen). Ich hab das bei meinen Überlegungen leider versäumt!

Das Gewicht ist der Grund warum ich ab (hoffentlich :wink: !) heute Abend nur noch eine Leveldiff. von ca. 4cm anstrebe!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Okt 2008 9:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
kein plexiglas, das verformt sich zu stark bei wasser.....

wenn ich es jetzt bekomme nehme ich PVC-Platten aus dem Festerbereich (Füllungen von Türen) in Stärke ca 15-20 mm....die sollten stabil genug sein....

unter dem Kasten (schonmal mit grossen winkeln befestigt) werde ich noch 2 stützen bauen müssen, aber das war mir schon bewusst....wenn das material für die stützen zu teuer ist, nehm ich erstmal holzbalken...aber gestützt wird es auf jeden fall...

Wenn deine heute abend (hoffentlich) Trommel läuft, wollen wir alle ein Video sehen ;-)

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Okt 2008 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Kannwischer hat geschrieben:
kein plexiglas, das verformt sich zu stark bei wasser.....

wenn ich es jetzt bekomme nehme ich PVC-Platten aus dem Festerbereich (Füllungen von Türen) in Stärke ca 15-20 mm....die sollten stabil genug sein.... ja aber Du schneidest doch deine Trommelaufnahme aus dem Material und somit wird es vermutlich wieder instabiler.

unter dem Kasten (schonmal mit grossen winkeln befestigt) werde ich noch 2 stützen bauen müssen, aber das war mir schon bewusst....wenn das material für die stützen zu teuer ist, nehm ich erstmal holzbalken...aber gestützt wird es auf jeden fall... die Stützen stehen doch dann im Wasser, oder nicht? Mach´s direkt in Edelstahl!

Wenn deine heute abend (hoffentlich) Trommel läuft, wollen wir alle ein Video sehen ;-)


Sie läuft doch jetzt schon! http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 20&start=0
Ich werde sie jetzt nur nach und nach optimieren! Heute die Sensoren und Freitag die Düsen!

Wenn aber alles fertig ist gibt´s ein Update!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Okt 2008 10:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Kannwischer hat geschrieben:
wenn ich es jetzt bekomme nehme ich PVC-Platten aus dem Festerbereich (Füllungen von Türen) in Stärke ca 15-20 mm....die sollten stabil genug sein....



Hallo sascha,

sind die Türfüllungen nicht aus LE-PE :?: :?: :?:

zu deinem Trommel einlass, Bernd hat mit dem Flou und dem Schmutz zwar recht, aber es gibt auch gründe die für eine große öffnung und große Sammelkammer sprechen:

1.) ich benötige keine reinigungsöffnung in der Trommel
2.)der Bodengrund (Quarzsand/Kies) setzt sich in der Sammelkammer ab und kann dem Teich zurückgeführt werden.
3.) Koi die sich im BA/Skimmer verirren landen in der Sammelkammer und können schadlos wieder in den Teich zurück gesetzt werden.


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am Mi 01.Okt 2008 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Okt 2008 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Reinhold hat geschrieben:
Kannwischer hat geschrieben:
wenn ich es jetzt bekomme nehme ich PVC-Platten aus dem Festerbereich (Füllungen von Türen) in Stärke ca 15-20 mm....die sollten stabil genug sein....



Hallo sascha,

sind die Türfüllungen nicht aus LD-PE :?: :?: :?:

zu deinem Trommel einlass, Bernd hat mit dem Flou und dem Schmutz zwar recht, aber es gibt auch gründe die für eine große öffnung und große Sammelkammer sprechen:

1.) ich benötige keine reinigungsöffnung in der Trommel
2.)der Bodengrund (Quarzsand/Kies) setzt sich in der Sammelkammer ab und kann dem Teich zurückgeführt werden.
3.) Koi die sich im BA/Skimmer verirren landen in der Sammelkammer und können schadlos wieder in den Teich zurück gesetzt werden.


Gruß Reinhold


Zur Ergänzung

4. Platz für die Tauch UV (wenn vorhanden)
5. Fischauffangbehälter (für die Kleinen)

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Okt 2008 10:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hsqu2 hat geschrieben:
Reinhold hat geschrieben:
Kannwischer hat geschrieben:
wenn ich es jetzt bekomme nehme ich PVC-Platten aus dem Festerbereich (Füllungen von Türen) in Stärke ca 15-20 mm....die sollten stabil genug sein....



Hallo sascha,

sind die Türfüllungen nicht aus LD-PE :?: :?: :?:

zu deinem Trommel einlass, Bernd hat mit dem Flou und dem Schmutz zwar recht, aber es gibt auch gründe die für eine große öffnung und große Sammelkammer sprechen:

1.) ich benötige keine reinigungsöffnung in der Trommel
2.)der Bodengrund (Quarzsand/Kies) setzt sich in der Sammelkammer ab und kann dem Teich zurückgeführt werden.
3.) Koi die sich im BA/Skimmer verirren landen in der Sammelkammer und können schadlos wieder in den Teich zurück gesetzt werden.


Gruß Reinhold


Zur Ergänzung

4. Platz für die Tauch UV (wenn vorhanden)
5. Fischauffangbehälter (für die Kleinen)steht unter 4.) :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Dez 2008 13:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
und wie weit ist der Trommler?

Würd mich mal interessieren wie du es jetzt gemacht hast und ob das 500er Kg rohr gut ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 23:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 11:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
@ Kannwischer.
Ist ja cool, da bauen wir ja fast die gleichen Trommler :wink:
Nur das ich mich für einen Kasten um die Trrommel entschieden habe, so kann ich alles im Trockenen bauen und muß nich für jeden Sch.... in die kammer kriechen ;)
Ist nur eine Rückwand und ein paar Streben um Front und Rückseite zu verbinden mehr.
Ich nehem auch PVC und das KG- Rohr.
Hast du schon das Rohr??

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
hi zusammen,

bin immer noch am material-info´s sammeln....nen 500´er KG-Rohr für günstig Geld oder umsonst zu bekommen ist gar nicht so einfach....hab ich auch noch nicht....momentan werd ich mich bei den temperaturen auch nicht in die kammer begeben zum basteln....

motoren, düsen und so weiter weiss ich schon woher.....für die trennwand (die vorkammer) hab ich ein angebot aus 3 mm edelstahl, bin mir aber nicht sicher ob ich das nehmen soll, wenn ich darin das 500´er Rohr laufen lassen, frisst der Edelstahl wahrscheinlich das Kunststoff-Rohr kaputt....deshalb denke ich eher an Kunststoff....kunststoff an kunststoff reibt sich bestimmt nicht so doll...

nur wie stark soll die PE-Wänd sein, damit die stabil sind und woher günstig kriegen....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Dez 2008 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo

Kannwischer hat geschrieben:
für die trennwand (die vorkammer) hab ich ein angebot aus 3 mm edelstahl, bin mir aber nicht sicher ob ich das nehmen soll, wenn ich darin das 500´er Rohr laufen lassen, frisst der Edelstahl wahrscheinlich das Kunststoff-Rohr kaputt....deshalb denke ich eher an Kunststoff....kunststoff an kunststoff reibt sich bestimmt nicht so doll...

nur wie stark soll die PE-Wänd sein, damit die stabil sind und woher günstig kriegen....


Als Lager sollte man immer verschiedene Materialien nehmen.
Ich hatte als ersten Versuch auch Teflon auf Teflon laufen (dies klemmt aber mit der Zeit )
Habe jetzt Teflon auf VA laufen ( und das läuft und läuft und....)

http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/KOI/tf1.htm

Zu der PE-Wand
PE verbiegt sich sehr schnell, am besten verstreben oder in einem Rahmen einfassen.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de