Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 13:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Daniel,

gute Sensoren sind teuer. Doch wie gute Sensoren brauchst Du?

Eine Genauigkeit von einem Zentimeter ist doch völlig ausreichend. ;-)

Sollte man statt Ultraschallsensoren und nicht gleich Laser nehmen? :roll: :mrgreen:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 13:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Frank,

ich benutze diese Sensoren nicht und werde auch eine deutlich günstigere Alternative wählen!

Aber die teuren TF werden ja auch gekauft ! Gibt´s den deutlich günstigere Ultraschall-sensoren, die den gleichen Zweck erfüllen würden?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Sensoren
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 13:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
und welche Sensoren für die Leveldifferenz nimmst du, die "nur" einen cm genau arbeiten?

Ich denke, wenn man nicht mit einem Sensor nach oder vor der Trommel arbeiten will, ist es halt nicht billig zu

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 15:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

Zitat:
Eine Genauigkeit von einem Zentimeter ist doch völlig ausreichend.

Sollte man statt Ultraschallsensoren und nicht gleich Laser nehmen?



ach ja :D und mit welchem bauteil realisierst du diese wurfpassung :lol:

ist genauso unnötig wie es menschen gibt die bmw und mecedes fahren etc. ....... lada fährt auch !!!!

mal im ernst ........ natürlich braucht man solche sensoren nicht und es geht einfacher - ich habe lediglich antwort auf fragen z.b. uliE gegeben und eine von 10 möglichkeiten benannt ............... wobei - wenn man wie bereits angesprochen niveauneutral messen möchte wüßte ich keine günstigere möglichkeit ?????

aber ich bin offen für deine vorschläge ?
(denn auf der suche nach der optimalen kostengünstigen möglichkeit sind wohl viele)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 15:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi zusammen,

eine Möglichkeit ist ein selbstgebauter Schwimmer, der inkrementell Impulse gibt.

Ein Bekannter hat sowas realisiert.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 16:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

Zitat:
der inkrementell Impulse gibt


alle cm - 1x impuls oder wie :lol: :lol: :lol:

haue den bauplan hier rein - viele werden es dir danken !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Sep 2008 18:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 18.Jul 2007 17:44
Cash on hand:
229,05 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Oberhausen
Hallo,
wollte auch erst eine preiswerte Lösung für meinen TF bauen.
Habe mich aber nach Gesprächen mit Werner und Jürgen zu der Mercedes Lösung
durchgerungen. Mir kommte es auf einen fehlerfreien Betrieb an.

Habe Ultraschallsensoren von Pepperl+Fuchs verbaut

Gruß Markus

_________________
Grüsse Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 23:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Okt 2008 17:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 15.Aug 2008 10:43
Cash on hand:
1.048,07 Taler

Beiträge: 261
Wohnort: Algermissen
moin moin

hab da mal ne frage da ich auch am überlegen bin wie ich mein teich nächstes jahr filtern werde...

bin am überlegen ob ich nen trommler bauen soll da ich endlich richtig klres wasser haben will...

ein bekannter hat einen ultrabead filter mit bio uv und ultrasieve das wasser ist sehr klar aber der stromverbauch ja leider sehr hoch.

kriege ich denn mit einen trommler und vernünftiger bespannung guten flow bei beiden systemen vorrausgesetzt genau so klares wasser wie mit nen bead?

die bio stufe nach den trommler wäre helix.

danke schonmal für eure antworten :)

Mfg
Carsten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Okt 2008 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Carsten,

ich hab keinen Bead-filter und mein Teich ist klar, TF mit 125my :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Bauplan
BeitragVerfasst: Mi 01.Okt 2008 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Frank,

was ist mit dem Bauplan für den inkrementell Impulsgeber

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de