Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 4:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 17:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hast du wohl recht :wink:

Zitat:
:seitenhieban:
Ich habe halt die Verrohrung richtig ausgelegt, dann brauche ich das nicht mit einer Deluxe Steuerung zu kompensieren
:seitenhiebaus:


aber als ich das gebaut habe, dachte ich nicht daß hier mal ~ 30 000l durchsollen

aber ich kann ja die pumpe leicht runterfahren, dann ist alles bestens :wink: und wenn ich den teich mal wieder umgrabe kommt 1 x 100er dazu dann ist ruhe im schacht.

hy uli,

nö - hab nur produkt geguggt - nix preis :cry:

sach mal an - wieviel ?
(gibts bestimmt aber auch billiger als von kobold - nur die seite habe ich gespeichert)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

na das ist ja ganz schön kompliziert :shock: vorallem kenne ích mich mit Elektronik überhaupt nicht aus :cry:
da ich ich eh soviel propleme mit Elektronik (Fernseher/Video/Computer/Funkkopfhörer/Telefon/Haustürklingel/LKW/PKW und was weiß ich noch alles) :cry:
bleibe ich vorerst mal bei meiner Zeitschaltuhr für 20€:wink: damit spühle ich meinen TF alle zwei Stunden 1min. lang. sowie es aussieht reicht das auch da ich ein 125my Sieb auf der Trommel habe, mal sehen was der nächste Sommer sagt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
juergen-b hat geschrieben:

hy uli,

nö - hab nur produkt geguggt - nix preis :cry:

sach mal an - wieviel ?
(gibts bestimmt aber auch billiger als von kobold - nur die seite habe ich gespeichert)


Keine Ahnung, deswegen frag ich ja :P
Wusste zwar das es sowas gibt, bisher nur nicht wo.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 19:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo Bernd

Bin zu blöd zum edit aber
"""Einziger kleiner Nachteil bei dem Schwimmer ist, dass er praktisch verkehrt herum eingebaut werden muss, wenn er nicht ständig den Stromkreis schliessen soll, aber das lässt sich ja leicht realisieren. """"

wenn Du deinen eingang bie der LOGO negierst kannst Du den Schwimmerschalter auch Richtig herum
einbauen.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 20:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Werner,

es gibt Öffner und Schließer. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Werner,

das ist mir so weit klar, trozdem steht er ständig unter Strom, obwohl er nicht auslösen soll. Und nur beim eigentlichen Impuls hat er keinen Strom.

Auch wenn das vielleicht zu vernachlässigen ist, geht es mir irgendwie gegen den Strich. Der soll den Strom nur leiten, wenn er auslöst.

So sind wir Schwaben eben :)

@ Frank:

ja ja... und mit dem negieren kann man den Öffner zum Schliesser machen und den Schliesser zum Öffner :shock:

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 21:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Bernd,

bei Reichelt gibt es für wenige Euro Öffner und Schließer. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 4:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 21:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag Bernd,

bei vielen Schwimmerschaltern dieser Bauart kann man den Schwimmer abnehmen, meist ist er über einen Clip unten vorm herunterfallen gesichert. Dreht man diesen dann um und baut ihn wieder ein hat man die umgekehrte Schaltlogig. Vielleicht ist es bei deinem ja auch so.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Moin Frank,

für mich war das der ausschalggebende Punkt:

Besonders geeignet für Flüssigkeiten mit hoher Viskosität bzw. hohem Schmutzanteil. ;)

Ein richtig herum eingebauter Schweimmerschalter bringt mir nicht viel, wenn er bei etwas Biologie oder Schmutzfracht hängen bleibt...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Sep 2008 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Bernd Vogel hat geschrieben:

Besonders geeignet für Flüssigkeiten mit hoher Viskosität bzw. hohem Schmutzanteil. ;)

Ein richtig herum eingebauter Schweimmerschalter bringt mir nicht viel, wenn er bei etwas Biologie oder Schmutzfracht hängen bleibt...

Gruß Bernd


Hallo Bernd,

aber der Sensor sitzt doch ausserhalb der Trommel und bekommt nur feinstgefiltertes Wasser ab, oder? Somit dürfte das mit der Schmutzfracht doch bestimmt zu vernachlässigen sein.

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de