Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 13:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 8:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

habe derzeit das Problem, dass unser Trommelfilter alle 2 Minuten spült! :shock: Früher ging er, bei der selben Einstellung, alle 30-40 Minuten an.

Weiß leider nicht genau was die Ursache ist... :(

Kann es sein das die Schwebealgen das Sieb so schnell zusetzen, oder ist ein 60my-Sieb für die Filterung von Schwebealgen noch zu grob?

UVC ist übrigens nicht im Einsatz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 8:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus alex,

stimmen die werte in deinem niveauschalter / steuerung ?

hat das sieb einen biofilm angesetzt und muß gereinigt werden ?

kannst du optisch erkennen daß das niveau vor und hinter der trommel realistisch unterschiedlich ist ?

ich denke nicht daß dein 60mµ sieb die schwebealgen fängt.

von welchem tf sprechen wir ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 8:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Jürgen,

die Niveausteuerung ist richtig eingestellt. Früher hat er mit der selben Einstellung, nur alle 30-40 Minuten gespült!

Das Sieb ist schneeweiß wenn es gespült wurde.

Der Niveauunterschied zwischen Trommelkammer und Trommelinhalt ist deutlich sichtbar, wenn er spült.

Der Trommler ist ein TRI.


Das einzige was ich mir noch erklären könnte:

Ich habe vor kurzem Beton am Teichrand geflext. Dabei ist einiges an Staub in den Teich gelangt...

Allerdings halte ich es für unmöglich das dieser Staub so lange im System verbleibt.
Das müsste der Trommler doch schon längst raus gefiltert haben, bzw. der Rest müsste sich doch am Boden absetzen, oder was meinst du?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Moin,

warum rufst du nicht einfach bei Heinrich an, fragst ihn, was es sein könnte und gehst mit ihm alle Punkte zusammen durch. Nach spätestens 5 min hast du den Fehler.

Hier solltest du ihn erreichen : 0671 63180

Gruß
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 9:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Alex,

die Frage wäre, wie ist der Niveauunterschied nach der Spülung?

Ist es dann deutlich weniger, oder bleibt dann der Niveauunterschied.

Wie lange wird der TF schon betrieben und mit welcher Spülpumpe ?

Kann es sein, dass nicht genügend Wasser zum TF nachläuft ?
(Rohre Dicht)

Kam die kurze Spülzeit jetzt ganz rapide, oder wurde es nach und nach immer kürzer ?


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 9:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hast du Salz im Teich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 9:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
prüf mal deine themperatur , wie war sie vorher , wie ist sie jetzt , bei kunststoff sieben kann es , muß aber nicht , zu wärme schrumpfung kommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 13:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 10:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
bonsai 2 hat geschrieben:
prüf mal deine themperatur , wie war sie vorher , wie ist sie jetzt , bei kunststoff sieben kann es , muß aber nicht , zu wärme schrumpfung kommen


Schrumpfung durch Wärme bei ca. 12 Grad Wassertemperatur? Ich denke auch das es eher an einem Fettfilm oder einer Leveldifferenz durch zu wenig Wasser liegt! Haben den andere Tri TF-Nutzer ähnliche Probleme?

Wie ist eigentlich die Aufnahme von Fetten bei Kunstoffsieben?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Spülung
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo,

ich tippe auch darauf, dass die Rohre zu sind. Hatte ich auch mal. Der Wasserstand im Filter vor und nach der Trommel war niedriger, da nicht genug nachlief. Dadurch ist der Schwimmerschalter immer wieder angesprungen.

Gruß

Oliver

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 11:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

@ Bernd:
Also nach dem Spülen ist der Wasserstand im Trommelfilter kurzzeitig sogar etwas höher als in der Trommel. Dann sinkt er aber rapide nach unten bis der Trommler wieder spült.

Es sind eine HP 20.000 und eine HP 12.000 Rohrpumpe angeschlossen. Also bekommt der Trommler eher zu viel als zu wenig Wasser, denke ich...

Das häufige Spülen ist eher schlagartig aufgetreten.


@Kai:
Ich habe zwei mal 200g Salz in den Teich gekippt. Das war aber vor zwei Wochen.


@hsqu2 und bonsai 2:
Denke nicht das die Temperaturen so stark schwanken, dass dies sein könnte...


@Oliver:
Also wie oben schon geschrieben stimmt der Wasserstand... :?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de