Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 20.Sep 2008 20:01 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
aus dem Internet aktuell zum Thema Herbst und Koiteich.
Unter der Überschrift:
"wir machen Ihre Fische winterfest"

Quelle: www.koi-centrum-nord.de
Das schreibt der Betreiber von "Europa`s bekanntester Koizucht"

Zitat:
Fische im Gartenteich winterfest machen, erspart Ihnen schleichende Verluste et.pp.
Fische, insbesondere Koi die man über den Sommer mit Liebe gepflegt hat, bedürfen insbesondere zum Winter einer Inspektion. Dazu gehört das Winterlager zu säubern, ggf. den Besatz auf das zugeschnittene Maß der Teichgröße zu reduzieren (gerade wenn unliebsame Fische sich über die Norm vermehrt haben). Überwuchs, oder abgestorbene Pflanzen müssen gekürzt, bzw. entfernt werden. Mit dem Mikroskop wird geprüft, ob Parasiten auf den Fischen vorhanden sind. Je nach Parasitenart, wird jeder Fachmann das entsprechende Mittel verwenden, um die plagenden Parasiten zu entfernen. Nach einer Säuberung des Teiches (Leerpumpen) und mit neuem Wasser aus der Trinkwasserleitung bespannt, kann ohne Zusatzmittel der Fisch in den gereinigten Teich verbracht werden wenn die Temperatur stimmt. Die Fische müssen allerdings an die neuen Wasserwerte langsam gewöhnt werden, was man in bereit stehenden Trögen vollzieht.

Bedenken Sie, Parasiten halten keinen Winterschlaf, sie piesacken die Fische über den Winter. Der Fisch steht auf, schwimmt unruhig um her und vergeudet kostbare Energie, die er für die Überwinterung nötig braucht. Zumal die Reserven bei frostigen Wintern nur bis ca. Anfang März reichen, beginnt die Anfälligkeit und bekanntlich bei Vernachlässigung der oben aufgeführten Punkte mit schleichende Verlustraten und kann bis zu erheblichen Sterberaten führen. Der Grund sind Vernachlässigung der oben aufgeführten Punkte, sowie keine ausreichende Immunisierung durch optimales Futter über den Sommer, bis hin zum Oktober/ November. Füttern über den Winter bei milden Temperaturen, muß verstanden sein. (siehe Fütterung der Koi im Winter in Sittensen)
Es gibt nichts Richtiges im Falschen! Ergänzungen vorbehalten. Bruno Borchert - 17.09.2008


Zitat:
"Nach einer Säuberung des Teiches (Leerpumpen) und mit neuem Wasser aus der Trinkwasserleitung"

und dann gleich wieder Koi in den Teich................
Was ist eure Meinung ?
Mir fehlte noch der Begriff mit dem "Abkärchern" mit einem Dampfstrahler :D und Brandkalk aufbringen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Sep 2008 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Selten so
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Sep 2008 20:39 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Gleiche Quelle:
Zitat:
Wer sich einer schwierigen Aufgabe stellt, braucht keine Angst zu haben, daß er viel Konkurrenz bekommt, bezüglich meines 10 jährigen Vorsprungs in Bezug auf die Erbrütung, Varietätenvielfalt und Zucht von Japan Koi!

Als ich zum ersten Mal in dem Geschäft war, gab es dort frische Forellen und andere Speisefische.
Nachzuchten von Farbkarpfen aus japanischer Herkunft sind mir nachweislich seit Ende der 70 er Jahre bekannt.
Gab es das Koicentrum schon 10 Jahre vorher ?
Woher kann sonst der 10 Jahre Vorsprung kommen ?
Hat nicht gerade auf der Interkoi 2007 der Mattias Schmitt von Südpfalzkoi einen Gosanke Europachampion aus eigener Nachzucht gestellt ?
Wo bitte sind die 10 Jahre Vorsprung in der Koizucht vom Koicentrum Sittensen ersichtlich ?
Gruß Lothar
(Hobbyfischzüchter seit über 40 Jahren, wenn Guppys wie auch Forellen zu den Fischen zählen :D )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Sep 2008 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Lothar,

wenn ich richtig informiert bin, dann sind die ersten Koi (Euro :?: ) nicht vor Ende 1987 in Sittensen geschwommen, sind aus der ehemaligen DDR gekommen :wink:

Ob den auch die Naturteiche gründlich gefeudelt werden müßen, damit die bösen anearoben Zonen verschwinden :lol:









Gruß Hardy
der in den letzen Jahren weder im Herbst noch im Frühjahr die Koi mit blauen Wasser oder so vergiftet hat
und es sind bei den bunten Karpfen keine Löcher/Ausfälle oder ähnliches aufgetreten 8)
Schlamm ist in meinem Teichsysthem dennoch vorhanden :lol:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Sep 2008 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Was ist eure Meinung ?


Es ist einfach nur „eine „ Aussage
Meine Meinung dazu …….hmm.
Ich habs klaro „interessiert „ gelesen.

mehr nicht.


Zu dem Thema
Zitat:
Fische im Gartenteich winterfest machen, …………………etc.

gibt es sicher unterschiedlichste Meinungen.
Aber auch das kennen wir.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Sep 2008 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

koisindmeinhobby hat geschrieben:


Ob den auch die Naturteiche gründlich gefeudelt werden müßen, damit die bösen anearoben Zonen verschwinden :lol: l:


Hier beginnt ein Punkt dass die Fachwelt zum Hobby unterscheiden kann.

Ich bin ein Gegener von akribischen Filter und teich reinigung.und vom Equipment die Primär eher Wasserklarheit schafft .

Das hat mit Koihaltung weniger zu tun.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
der in den letzen Jahren weder im Herbst noch im Frühjahr die Koi mit blauen Wasser oder so vergiftet hat
und es sind bei den bunten Karpfen keine Löcher/Ausfälle oder ähnliches aufgetreten 8)
:


Jepp, hier auch nicht.
Hier ist vermute ich etwas anderes im denken zum hobby unterschiedlich.
Die sparte gut gehen der Fische?
Oder hier glasklares Wasser zu haben.

Kann man beides verbinden?
Denke ich das da ein guter Hobbyist dahinter steckt.

Gruß Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 0:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo
Selten so
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Martin



dito ............ :D :D :D :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 18:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 9:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi lothar,

der junge ist immer für ein lacher gut. man kennt ihn ja schon lange.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 11:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jun 2006 11:39
Cash on hand:
297,14 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Region Hannover
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Das schreibt der Betreiber von "Europa`s bekanntester Koizucht"

Moin Lothar,
1.
Du musst ruhiger werden, schau doch einfach ein wenig in Deinen Koiteich. :-)
Das ist doch ein ganz simples Prinzip: „Marktschreier“ … und in Norddeutschland nichts unbekanntes.
http://www.shz.de/home/top-thema/articl ... er-da.html
Wie Daniel richtig schreibt:
daniel hat geschrieben:
der junge ist immer für ein lacher gut. man kennt ihn ja schon lange.


2. zu
Zitat:
"Nach einer Säuberung des Teiches (Leerpumpen) und mit neuem Wasser aus der Trinkwasserleitung"

LotharGehlhaar hat geschrieben:
.. und dann gleich wieder Koi in den Teich................
Was ist eure Meinung ?
Mir fehlte noch der Begriff mit dem "Abkärchern" mit einem Dampfstrahler :D und Brandkalk aufbringen.
Gruß Lothar

So hat er es aber nicht geschrieben, sondern so:
Zitat:
... der Fisch in den gereinigten Teich verbracht werden wenn die Temperatur stimmt. Die Fische müssen allerdings an die neuen Wasserwerte langsam gewöhnt werden, ...


Nur zur Klarstellung, ich halte - wie Franco - nichts von "akribischen Filtern und einer (übermäßigen) Teichreinigung und vom Equipment die primär eher Wasserklarheit schafft" .

Wolf - der mit dem Koi tanzt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de