Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2008 1:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Dez 2006 21:00
Cash on hand:
231,46 Taler

Beiträge: 42
Wohnort: 76275 Ettlingen
Hallo,

habe zwei Red Devil 17 an zwei 63er Rücklaufleitungen ohne Winkel (nur Bögen) installiert. Brauchen beide wenn sie nicht über Schieber gedrosselt werden ca. 190 Watt Strom. Pumpe ist mit 155 Watt angegeben.
Habe schon bei IA Products reklamiert, haben Wochen nicht geantwortet, haben mir jetzt angeboten, das ich im Winter eine Pumpe einschicken soll, die Sie dann überprüfen und gegebenenfalls den Motor tauschen werden. Ich habe mit zwei unterschiedlichen Meßgeräten gemessen, beide haben 190 Watt angezeigt.
Bin mit diesem Wert nicht zufrieden.

Gruß Matthias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2008 8:51 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Ja bei mir hat die 17m³ 165 Watt gemessen- dann geht das ja noch, wenn du sogar auf 190 Watt kommst :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2008 21:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo Mone,

tausche das 50er Rohr an der Druckseite deiner Pumpe in ein 75er, besser in ein 110er Rohr

um, daran vier Abgänge, jeweils mit Kugelhahn und 50er Rohre in den Teich. Du sorgst für

eine vernünftigen Strömung und wirst deine Pumpe nicht wieder erkennen.


Noch ein Tipp an eine Frau die ihren Teich/Filter, selber baut!

Verbaue nie Rohre mit zu kleinem Querschnitt, benutze keine Schläuche und Schieber

jeglicher Art. Schalte keine Verbraucher die häufig ein/aus geschaltet werden, über ein

elektromechanisches Relais. Auf Dauer ersparst du dir viel Ärger.


Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Sep 2008 8:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy wolfgang,

Zitat:
benutze keine Schläuche und Schieber jeglicher Art. ?????


Schalte keine Verbraucher die häufig ein/aus geschaltet werden, über ein elektromechanisches Relais. ????

Auf Dauer ersparst du dir viel Ärger.


kannst du auch das warum erklären ?

....... denn so einfach frei im raum stehend, finde ich beide aussagen mal so richtig quatsch :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am So 21.Sep 2008 0:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Sep 2008 18:38 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
wolfgang-w hat geschrieben:
Hallo Mone,

tausche das 50er Rohr an der Druckseite deiner Pumpe in ein 75er, besser in ein 110er Rohr

um, daran vier Abgänge, jeweils mit Kugelhahn und 50er Rohre in den Teich. Du sorgst für

eine vernünftigen Strömung und wirst deine Pumpe nicht wieder erkennen.


Noch ein Tipp an eine Frau die ihren Teich/Filter, selber baut!

Verbaue nie Rohre mit zu kleinem Querschnitt, benutze keine Schläuche und Schieber

jeglicher Art. Schalte keine Verbraucher die häufig ein/aus geschaltet werden, über ein

elektromechanisches Relais. Auf Dauer ersparst du dir viel Ärger.


Gruß Wolfgang


Ich gehe von der Druckseite in ein 50er Rohr- dann Bypass UVC 50er Rohr und dann sofort auf 110 Rohr. Im Teich habe ich eine super Strömung, besser als mit der Sequence 17150- keine Dreckecken und alles landet im Skimmer. Die Verrohrung musste ich dieses Jahr schon 2x neu machen- das wird jetzt so bleiben :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20.Sep 2008 22:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Jürgen,

das kannst du ruhig als quatsch ab tun.

Ich sehe diese Bauausführung immer wieder an Teichen und die Teichbesitzer finden es gar

nicht lustig, wenn der Gau eingetroffen ist.

Früher oder später ist der Ärger vorprogrammiert.

Warum das so ist, kannst du dir selber ausrechnen, baust du auch so?


Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 0:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
wolfgang-w hat geschrieben:
Jürgen,

das kannst du ruhig als quatsch ab tun.

Ich sehe diese Bauausführung immer wieder an Teichen und die Teichbesitzer finden es gar

nicht lustig, wenn der Gau eingetroffen ist.

Früher oder später ist der Ärger vorprogrammiert.

Warum das so ist, kannst du dir selber ausrechnen, baust du auch so?


Gruß Wolfgang


........ lassen wir doch mal ganz einfach außen vor, wie ich baue :wink:

aber anscheinend ist es ein hobby von dir, immer so andeutungsweise was in den raum zu werfen und wenn fragen dazu kommen, mit viel rhetorik nix zu sagen :wink:


so auch dein obiges posting ........... und danke für das gespräch ......... solange aber von dir nichts fundamentaleres kommt, ist und bleibt deine obige aussage "quatsch"

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 23:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 0:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

also ich kenne Pumpenanlagen, welche mehr mals täglich ein/ausschalten, die Schütze in der Steuerung sind jahrzehnte alt :lol:

Zitat:
benutze keine Schläuche und Schieber jeglicher Art.


Zu dieser Aussage würde ich nicht nur quatsch sagen, da würden mir noch andere Worte einfallen :lol: :lol: :lol:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 16:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Jürgen,

habe mich nie um eine Antwort gedrückt, stehe zu meinen Argumenten bis mir jemand

das Gegenteil beweisen kann.

Wenn du Schläuche und Schieber für das Gelbe vom Ei hältst, ist das dein Problem.

@ "koisindmeinhobby",

Hardy das glaube ich dir. Du hast nicht bedacht, Unwissendheit? das ich nicht die

Lebensdauer eines elektromechanischen Relais anzweifele, sondern die Schaltungsweise

über Kontakte, es gibt bessere Möglichkeiten, hätte ich anders formulieren müssen.

In der heutigen Zeit nehme ich lieber ein Solid-State Relais, ein kontaktloses Lastrelais das

bei Sinus null schaltet. Alle zu schaltenden Verbraucher werden dabei geschont, besonders

trifft das für Lampen zu. Wann geben viele Lampen ihren Geist auf? Wenn sie eingeschaltet

werden. Warum ist das so? weil dann gerade bei Sinus Spitze, Spitze, geschaltet wurde. Mit

einem kontaktlosen Relais verlängert sich die Lebensdauer erheblich.
.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Red Devil
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo Wolfgang,
gut finde ich, wie Du das mit den Relais erklärt hast.

Noch besser fände ich es, wenn Du uns Deine Ausführungen zu Schläuchen und Schiebern ebenso sachlich erklären würdest. Ich selbst habe auch Teile meines Systems mit 50er Schläuchen ausgeführt und kann beim besten Willen nicht erkennen, welchen Haken das Ganze haben soll. Aber ich bin lernwillig wenn es jemand mir logisch beibringt; also los jetzt.

Dieses Forum will doch schließlich, dass wir alle so wenig Fehler wie möglich machen oder zumindest so früh wie möglich aus diesen lernen. Du glaubst doch auch nicht alles, was Dir irgendjemand sagt, schon gar nicht wenn Deine Fragen dazu nicht beantwortet werden, oder :wink:

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de