Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Koi-Freak hat geschrieben:
habe im Moment folgendes Problem:

Ich habe meine beiden Reispumpen in der Biokammer stehen. Darin schwimmt natürlich auch mein Helix/ITT*O. Damit das Helix nicht von den Pumpen angesaugt wird, ………


Ist hier ähnlich.
In die leere Pumpkammer habe ich auch nachträglich helx gesetzt und musste es von den beiden Reispumpen fernhalten.

hsqu2 hat geschrieben:
Du schaffst am besten eine richtige Trennwand über die ganze Höhe und Breite der Helixkammer sonst hängt das Helix ständig am Lochblech da es extremst angesaugt wird!

!


Wäre prima.

Koi-Freak hat geschrieben:
P.S.: Die Teichfolie ist schon verlegt, also bitte sagt jetzt nicht ich soll da eine Mauer dazwischen bauen...


Falls du meinst die Kammer ist mit Folie ausgelegt? Kannst du simpel dennoch (wie hier in IBC`s ) nachträglich eine wasserdurchlässige trenn.- und Sperrwand fürs helx einbauen.

Gugg hier.

Bild

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 8:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Hallo Franco,

wie sieht die ......wasserdurchlässige trenn.- und Sperrwand ... aus ?

und wie hast Du die befestigt, es hält ja in den IBC´s nix :roll:

ich suche dringend nach einer Lösung :?

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 17:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Siggi hat geschrieben:
Hallo Franco,

wie sieht die ......wasserdurchlässige trenn.- und Sperrwand ... aus ?

und wie hast Du die befestigt, es hält ja in den IBC´s nix :roll:

ich suche dringend nach einer Lösung :?

Gruß Siggi



Ist glatt gelogen ,
bei mir hälts doch auch :D
Ich habe Führungsschienen aus Kunststoff dazu verbaut .
Diese innen an den IBC geklebt , vorher die Klebeflächen aufgeraut und gereinigt und dann mit
" Soudal - Fix all - Crystal " eingeklebt .
Nach den trocknen wurden Lichtsteggitter auf das erforderliche Maß zusammen gelötet und eingeschoben .
Somit eine einwandfreie Trennung vom Helix zu den Pumpen :!:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Marco hat geschrieben:
Siggi hat geschrieben:
Hallo Franco,

wie sieht die ......wasserdurchlässige trenn.- und Sperrwand ... aus ?

und wie hast Du die befestigt, es hält ja in den IBC´s nix :roll:

ich suche dringend nach einer Lösung :?

Gruß Siggi



Ist glatt gelogen ,
bei mir hälts doch auch :D
Ich habe Führungsschienen aus Kunststoff dazu verbaut .
Diese innen an den IBC geklebt , vorher die Klebeflächen aufgeraut und gereinigt und dann mit
" Soudal - Fix all - Crystal " eingeklebt .
Nach den trocknen wurden Lichtsteggitter auf das erforderliche Maß zusammen gelötet und eingeschoben .
Somit eine einwandfreie Trennung vom Helix zu den Pumpen :!:


Hallo Marco

du kannst mit deinem Klebstoff kein IBC- Behälter (PE) kleben nur kleistern :lol:

Für die ungläubigen mal das Datenblatt von dem Zauberkleber :lol:

http://www.soudal.com/upload/fiches/463.pdf

Dort mal unter Anwendungen nachlesen, welche Materialien ausgeschlossen werden :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 18:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
@ Siggi .

Hier mal ein Bild davon .

Bild

Zu erkennen ist das leider nur am Boden ,
bei den Seitenwänden ist das aber genauso aus einem Stück gefertigt

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Marco

du kannst mit deinem Klebstoff kein IBC- Behälter (PE) kleben nur kleistern :lol:

Für die ungläubigen mal das Datenblatt von dem Zauberkleber :lol:

http://www.soudal.com/upload/fiches/463.pdf

Dort mal unter Anwendungen nachlesen, welche Materialien ausgeschlossen werden :wink:

Gruß Hardy[/quote]


Nabend Hardy .

Wie definierst Du "kleistern" :?:
Ich habe mir selbstverständlich auch vor Gebrauch das Verwenden von Materialien durchgelesen , war auch erst skeptisch ,
hat aber doch gehalten , was willste mehr 8)

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Sep 2008 18:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Marco hat geschrieben:
Nabend Hardy .

Wie definierst Du "kleistern" :?:


Hallo Marco,

kleistern= nicht richtig= keine dauerhafte feste Verbindung, da der ausgewählte Klebstoff keine Verbindung mit den vorhandenen Materialien eingehen kann :!:

Hätte der Klebstoffhändler sonst auch nicht ausgeschlossen.

Es kann kein PE geklebt werden, dafür sind keine vernünftigen Klebstoffe vorhanden.

PE kann nur geschweißt werden.
Oder großflächig Befestigungen (Winkel) im IBC auflegen, dessen Auflagefläche mit einem Polymerklebstoff bestreichen und zusätzlich alles mit Durchgangsschrauben sichern, welche auch mit Schmatze abgesiegelt werden.
Die verwendete Schmatze bildet sich dann als dichtendes Element aus, Schrauben geben der Sache den nötigen Halt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2008 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Siggi hat geschrieben:
Hallo Franco,

wie sieht die ......wasserdurchlässige trenn.- und Sperrwand ... aus ?

und wie hast Du die befestigt, es hält ja in den IBC´s nix :roll:

ich suche dringend nach einer Lösung :?

Gruß Siggi


Hi Siggi
Ich kenne deine Kammer nicht und kann dazu keine Lösung bieten.
Kann hier nur von meinen IBC´s reden
Es wäre zu solchen Fragen hilfreich wenn du künftig ein Foto einstellen würdest.
Hier könnten sicher hilfreiche User sich im optischen Bild besser ein Bild machen und dir da eher helfen könnten und mit Vorschlägen hilfreich wären..

Die Wand bei mir sieht so aus.
Gugg hier.
Lies dich hier mal allgemein ein zu Kunststoffgittern.
könnte hilfreich sein.


http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=3515&postdays=0&postorder=asc&highlight=kunststoffgitter&start=53

in den Bildern ist meine Helx kammer zu sehen.

Unter dem Gitter verbirgt sich ein simpler eingespreizter Rahmen aus 40er HT Rohren.



Bild

Ohne kleben , ohne nix.
Beim IBC muss man allerdings dazu das ausbeulen beachten und eben die Querstreben einzeln anpassen.
Hier darauf eben Gitter welcher Art auch immer aufgeschraubt.
Bild

Bild


In der Pumpkammer ist es ähnlich.
Auch hier steht ein 40er Rahmen.
Nur birgt diese Trennwand in der Pumpkammer einen nachteil.
Ich vermutete dass hier vom durchfluss her abfallender schmodder schnell von den tiefliegenden Rohrpumpen eingesaugt und schnell wieder in den Teich befördert werden könnte.
Das macht wenig Sinn.

Habe deswegen im Rahmen ein zweites Y-stück gesetzt




Bild

und einen zweiten Rahmen gesteckt.

Bild

hier dazwischen Schaumstoff bis fast zum Boden eingespannt

Bild

jetzt klappt es.

Bild

Dreck setzt sich am boden ab und ich kann das schnell absaugen.


Soweit so gut zur Trennwand.
Zur Info.

Koipetry riet mir mal die Pumpkammer so bleiben zu lassen und darin nichts anders eigentlich zu suchen hat.
Ich meine er hat zu besagten Problemen recht.


Ruhendes helx habe ich in der Pumpkammer versucht als letzte Hürde für Dreck weil im Forum zu lesen ist das es „ruhend „ feinfilternd“ wirkt.
So recht überzeugt hat mich das nicht.
Flog also wieder raus.
Auf dem Gitter wurde nun Vlies gespannt.


Bild

Das macht im meinen Fall und zur Wasserklarheit bei weitem mehr Sinn.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2008 9:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Hallo Franco,

erst mal herzlichen Dank für diese ausführliche Dokumentation,
das ist unglaublich aber perfekt ! klasse Idee, besonders das eingebaute Y Stück !
ich hoffe da hast Du kein Patent drauf 8) denn genauso werde ich es nachbauen.

Ich betreibe 2 IBC der gleichen Größe, im Winter an der großen IH und hatte dort, weil gepumpt, eine Vorkammer mit einer Doppelstegplatte abgetrennt , mit Innotec dick verklebt, aber beim ablassen bzw reinigung des Bodens, drückten die 300Ltr. Helix diese Platte weg. Verschrauben wollte ich nicht weil die IH auf einer Fußbodenheizung steht und das Risiko den Fliessestrich bei einer "Überschwemmung" :roll: zu schaden, wollte ich nicht riskieren :roll:

eine Doppelstegplatte deswegen weil ich das Wasser unten durch führen wollte..werde das wohl auch wieder so konstruieren, aber dann mit Gitter und Japanmatte im Y Stück ! womit auch wieder die Filterleistung erhöht wird und das die Biokammer entlastet.
an den 100er Überläufen habe ich 60cm lange runde Körbe aus Dachrinnengewebe gebastelt, werde sobald ich wieder Zugriff auf meine externe Festplatte habe :roll: , Bilder reinsetzen !

nochmals recht herzlichen Dank für Deine Mühe !

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Sep 2008 10:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Franco,

da hab´n wir´s wieder :!: Es kann doch so einfach sein :!: Guter Einfall!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de