Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 20:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich bin mit dir dakor.

Aber:hammer3:


hsqu2 hat geschrieben:


Hat er den eine Wanddurchführung oder fördert er über dem US wieder ein :?: Die besagten 60cm müßtes du im 1.Fall ja wieder abziehen und da das Wasserim US ca. 20-25cm hoch steht, hätten wir ja nur noch ca.15cm Förderhöhe :wink:




Die Pumpe muss immer noch die Differenz zwischen der Wasseroberfläche im US und der Wasseroberfläche vom Teich überwinden. :wink:


Aber das Problem is ja jetzt gelöst.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 14:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Einigen wir uns auf 70cm :?: :?: :?: :?:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 15:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
[schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]JO[/schild]


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Rücklauf zum Teich
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 17:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Danke für die interessante Diskussion

Der Rücklauf ist über einen 110 Rohr in den Teich.

Damit Zulauf Schwerkraft 2x 110, Rücklauf insg ca. 60 cm unterhalb des Teich bzw Ultrasieve Nieveus in den Teich.

ABer wie bereits besprochen 1 Pumpe reicht.

Damit ist ein 2 Ultrasieve wahrscheinlich die einfachste Lösung.

Die jetzige Idee ist die beiden Pumpen an 1 Rohr und die 2 Ultrasieves links und rechts jeweils in dieses Rohr. Somit würde auch beim Pumpenausfall weitere Förderung möglich sein.

Unter der momentanen Konstellation ist nicht ausreichend Sog auf em Skimmer (65 cm unter Wasserniveu)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Das müsste so funktionieren. Es sollte aber meiner Meinung nach, noch hinter den Pumpen jewals eine Rückstauklappe eingebaut sein damit, falls eine Pumpe ausfällt, nicht das Wasser durch die ausgefallene Pumpe die beiden Ultra Sieves flutet.

Eine ebenfalls gute Lösung hatte ich hier schon mal vorgeschlagen


@Daneil

Was fürn Zufall. Er hat jetzt das gleiche Problem wie du früher hattest. Mal sehen wei er das löst. :D



Gruß Nico

der all diese Probleme nicht hat, weil er erst sein Abi machen muss um seinen Teich zu bauen. :bluerant:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

wie ich gerade gesehen habe hast du wohl demnächst ein zweites US II.
Falls deine Oase Pumpe eine Optimax ist würde ich diese nicht an das US II anschlißen. Der Grund wurde ja schon vorher diskutiert. was mir noch eingefallen ist: wenn das Rohr aus dem die beiden Pumpen ansaugen zu klein ist kann es sein das du wieder das gleiche Problem hast wie vorher.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Nico hat geschrieben:
Eine ebenfalls gute Lösung hatte ich hier schon mal vorgeschlagen


@Daneil

Was fürn Zufall. Er hat jetzt das gleiche Problem wie du früher hattest. Mal sehen wei er das löst. :D



Gruß Nico

der all diese Probleme nicht hat, weil er erst sein Abi machen muss um seinen Teich zu bauen. :bluerant:


Jo Nico,

Recht haste :lol: :lol: :lol: :lol: Leider ist es aber zur Probe deines damaligen Voraschlages erst gar nicht gekommen, da ich nach diesem Fred angefangen habe meine TF-Eigenbau zu beginnen und mir somit die Förderleistung nach dem US erstmal egal war! Aber deine Idee war gut!


@ GOldlocke

sorry Silbermantel :lol: :lol: :lol: hast leider noch nicht deinen Vornamen genannt!

Wie groß ist den dein Teich und wieviel mußt oder willst du den fördern. Haste nur den Rücklauf in én Kiesbett ohne weiteren Filter?

Wenn Du aber Schieber in deine beiden BA einbaust und die abschieberst müßte der Sog auf´em Skimmer doch größer werden!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 20:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Sorry,

hab jetzt erst gelesen das du Kai heißt! War ja aber eh nur e´n Witz!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Sog durch Skimmer
BeitragVerfasst: Mi 17.Sep 2008 21:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Wenn ich die BA teilweise schliesse, ist der Sog ohne weiteres ausreichend. Zuvor konnte ich allerdings alle 3 Zuläufe voll öffnen und hatte guten Sog da die beiden Pumpen gleichzeitig arbeiteten.

nach dem Vorfilter hatte ich einen Patronenfilter ca. 64 Meter, dann nacheinander 5 Filterteiche mit Wasserfällen und insg. ca 10 qm³ und 25 qm² Fläche. Der Teich ist bepflanzt und ca 75 qm2 groß und auf ca. 20 qm² 2.10 tief.

Da in diesen insg. ca 135000 litern nur 11 Kois von 25 bis 75 cm schwimmen hatte ich mit Nitrit bisher kein Problem. Aus diesem Grund werde ich den Patronenfilter wohl nicht mehr aufbauen.

Die Rückstauklappen werde ich mir bald einmal anschauen

Gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de