Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2008 20:50 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Ben2003 hat geschrieben:
1000 Watt Pumpen?????????????
Lol...ich mache morgen mal Fotos.
Also meiner ist aus Plastikboxen. Nachteile (mit Ausnahme von Punkt 1 u. 2 von Lothar genannten Punkte) kann ich nicht erkennen.
Gruss
Stefan
PS: Also ne 40 Watt Pumpe dürfte reichen u. dem Rieselfilter zu betreiben. Ein Fliesbettfilter ist lt. Literatur um den Faktur 20 effektiver als ein Rieselfilter. Den Rieselfilter schätze ich locker 5x so effektiv wie eine Helixkammer ein.
Morgen mehr zu diesem Thema....

Hallo Stefan,
für viel Geld wurden in den vergangenen Jahren schon viele Hochleistungs-Filtermaterialien angeboten.
Merlin war vor ca. 10 Jahren das Beste?
Hast du dich damit auseinandergesetzt ? Ganzseitige Anzeigen in Koimagazinen usw.
Wo ist das Zeugs geblieben ?
Auch Siporax wurde mit viel Werbung nach vorn gebracht.
Wo war der Durchbruch nach vorn gewesen ?
Bei einer funktionierenden Vorabscheidung ist der biologische Teil des Filters eine einfache und lösbare Aufgabe.
Japanmatten, Springfloh, Helix usw. können die Medien dafür sein.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2008 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ben2003 hat geschrieben:
1000 Watt Pumpen?????????????


PS: Also ne 40 Watt Pumpe dürfte reichen u. dem Rieselfilter zu betreiben.


Das war auf die "MONSTERRIESELFILTER" der Importeure gemünzt ! :wink:
( da müssen 20-30m³ auf oft 3-4m Höhe )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Sep 2008 22:59 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Ja ist denn heut' scho' Weihnachten? :shock:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 7:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Wenn Rieselfilter so ein durchschlagender Abbauhochleistungsfilter wäre, dann wäre er nicht irgendwann in der Versenkung verschwunden.
Und zu Lothars Nachteileliste kann man sichre nocch einige weitere Punkte hinzufügen.
Wasserverlust durch verdampfen,
hohe Luftfeutigkeit in Innenanlagen.
Geruchsentwicklung da auch viele Algen sich auf dem Medium bilden
Wenig flow da die Bestückung begrenzt ist
usw.

Ich weiß ja nicht was für einen Rieselfilter du hast, aber die herkömmlichen Anlagen haben sich nicht bewehrt.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 8:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Nun, ich versuch zunächst mal ein Foto hochzuladen...

Bild

Ups, ging ja wirklich einfach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 8:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Für die IH evtl gebrauchbar. Aber am Teich???
A.: Nicht grad ne Augenweide
B.: Siehe die schon aufgeführten Punkte.

Mit wieviel Liter bestückst du deinen Filter?

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 8:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

mal ne Frage so neben bei:

Sind Eiweißabschäumer wie der Taifun, Tornado usw., nicht auch eine Art Rieselfilter?

Vom Aufbau erscheint es mir das Selbe zu sein... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 23:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 8:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
So zurück zum Thema:

Ich merke schon, mein Ursprungsposting in nicht präzise genug.

Überschrift: "Test" sollte in Hochkommata stehen; Hinter dem "...Umdenken erforderlich..." sollte mindestens noch ein Fragezeichen stehen.

Nun zum "Schätzen" des Faktor 5:
Um tatsächlich belastbare Zahlen zu bekommen, dürfen sich die Parameter nicht verändern. Dies kann wohl nur unter Laborbedingungen erzielt werden. Meine Schätzung beruht jedoch auf Messreihen u. Beobachtungen die ich in den letzten Monaten gemacht habe. Wie bereits erwähnt, konnte ich die Wartungsintervalle deutlich verlängern. Der Filter selbst ist wartungsfrei. Die oben eingebrachte Filtermatte muss im Hochsommer alle 3-4 Wochen gereinigt werden. Die habe dies jedoch später alle 3 Tage gemacht, da immer wieder Jungfische durch die Pumpe gefördert wurden.

Was den Faktor 20 im Bezug auf einen Fliessbettfilter angeht, so ist dieser in der "Literatur" zu finden.

@ Ludger:
Also ne Schönheit ist der Filter tatsächlich nicht. :roll: Allerdings diente er wirklich nur zum Sammeln von Erfahrungen (das Wort "Test" verwende ich hier nicht mehr) bevor ich mit dem Teichneubau beginne. Im Prinzip sind 3 Boxen zu 80% mit Aquarock befüllt. Die oberste zu ca. 25% + Feinfiltermatte. Die untere Box dient ausschließlich als Sammelbehälter zum Wasserablauf. Somit dürfte das Volumen des Füllmaterials ca. 45 Liter betragen.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 8:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ Koi-Freak
Im Prinzip schon. Zumindest gilt dies für das Material welches nicht im Wasser steht. Das Material mit "Luftkontakt" baut mit der Zeit wahrscheinlich auch Bakterien auf.

Prinzipbedingt arbeitet der Tornado jedoch sofort (Adhesionskraft des Schaum bzw. der sich bildenden Luftbläschen).

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Sep 2008 9:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
@ Ben,
mit was für einer Pumpe arbeitet dein Filter.
Kann mir vorstellen soetwas in der IH ein zu setzen ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de