Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 20:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Innenhälterung oder doch Teich?
BeitragVerfasst: Mo 08.Sep 2008 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen,

stehe vor einem Problem. Da ich leider eine Armverletzung habe, falle ich für den teichbau bei mir ca. noch 1-2 Wochen aus. Danach habe ich etwa Arbeit von 2-4 Wochen Dauer, um den Teich in Betrieb nehmen zu können.
D.h. etwa Mitte bis Ende Oktober könnte ich meine Koi in den Teich einsetzten.

Daher meine Frage, ist das zu spät, und ich lasse sie besser in der IH wo sie seit etwa 1 Jahr sind? Oder besser in den Teich? Das Filtermedium für den Teich ist eingefahren, weil es in der IH auch Verwendung findet.
Bin hin und her gerissen...

Ich selber tendiere zur Innenhälterung!

Was tun?
Pro und Kontra?

Danke euch..

Grüsse

Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Sep 2008 12:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich hatte Ende 2006 bei Fertigstellung meiner Anlage ein ähnliches Dilemma.

Die ersten Koi wurden Mitte Oktober aus dem alten Teich umgesetzt. Das Filtermedium wurde übernommen, ebenso Teile des Teichwassers.
Ende Oktober habe ich den Rest umgesetzt und es ist alles gutgegangen. Allerdings hatte ich durch mein Gewächshaus über dem Teich auch immer Einblick.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Ich hatte Ende 2006 bei Fertigstellung meiner Anlage ein ähnliches Dilemma.

Die ersten Koi wurden Mitte Oktober aus dem alten Teich umgesetzt. Das Filtermedium wurde übernommen, ebenso Teile des Teichwassers.
Ende Oktober habe ich den Rest umgesetzt und es ist alles gutgegangen. Allerdings hatte ich durch mein Gewächshaus über dem Teich auch immer Einblick.


Hallo Andreas,

danke für dein Feedback. Das Treibhaus hilft da natürlich enorm weiter...nur habe ich sowas nicht. Daher würde ich gerne allgemein wissen, was der Rest dazu sagt!

Wie gesagt, ich denke die IH ist besser für die Koi! Ist das so??????


Wer kann dazu was sagen...am besten Erfahrungswerte...


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo,

ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem. Der Teich wurde nicht dicht und ich hatte noch keine Innenhälterung. Nur den alten nicht wirklich winterfesten Teich.

Du hast den Riesenvorteil, dass Du schon eine eingelaufene IH zu haben scheinst. Ich hatte mir auf die schnelle eine IH gebaut und die Fische am 1.11.07 dort untergebracht. Ich habe es zwar nicht bereut, aber stark unterschätzt, dass sich die Fischmasse in der IH durch Wachstum mehr als verdoppelt hat. :shock: War zum Schluss schon eng.

Wenn Deine IH gross genug ist, lasse die Koi drin!

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Teich oder Ih
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 11:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
wenn du eine funktionierende Ih hast würde ich die Koi da drin lassen, die Temperatur fällt und irgendwann kommt der Schnee dann wirst du innen mehr freude an den Koi haben.

Ich habe meine im damals Anfang August eingesetzt und es ging teilweise schief-- wahrscheinlich Weicheier aber ich würde an diner Stelle warten auch wenns schwer fällt. Ich hätte dieses Jahr auch gerne viele neue dazu gesetzt aber ich warte ab wie dieser Winter über die Bühne geht.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 14:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

@Thomas&Frank
Danke für euer Feedback. Meine IH läuft schon über 1 Jahr, und das ohne Probleme. Ich machen jede Woche 25% Wasserwechsel und wenig füttern, auch wenn es schwer fällt.

@all
Fakten der IH:
Anzahl der Koi
-9 Koi
3bis 60cm
Rest kleiner 40cm

Wasservolumen 3000Liter
Filter 1100Liter IBC Behälter mit Kaldness (500L)

Pumpleistung 3400L/h (gemessen)

SK, dieser hält den Sauerstoff bei 100%

Wassertemp 20°C


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 15:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Sascha,

was hast Du für einen Vorfilter an der IH. Ich suche noch etwas Vernünftiges. Letzten Winter hatte ich die Strumpfhosenlösung. Hat gefunzt, ist aber äusserst lästig.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 20:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
FAT hat geschrieben:
Hallo Sascha,

was hast Du für einen Vorfilter an der IH. Ich suche noch etwas Vernünftiges. Letzten Winter hatte ich die Strumpfhosenlösung. Hat gefunzt, ist aber äusserst lästig.

Gruss
Frank


Hallo Frank...

ganz ehrlich...ich habe keine Vorfilterung. Aber es funktioniert sehr gut...natürlich funktioniert der IBC Behälter etwas als Absetzkammer.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Sep 2008 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hi,

die Kaldness dann vermutlich unbewegt, oder? Ist natürlich auch ein Weg.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2008 8:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
FAT hat geschrieben:
Hi,

die Kaldness dann vermutlich unbewegt, oder? Ist natürlich auch ein Weg.

Gruss
Frank


Hallo Frank...

so ist es.. :lol: Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Immerhin läuft die Anlage ohne Probs über 1 Jahr, und das ohne viel Aufwand.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de