Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 10:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 20:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Jan 2008 14:38
Cash on hand:
236,72 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Mering
Zitat:
Servus Purzel,

die Pumpenleistung hängt nicht nur von der Fördermenge sondern auch ganz maßgeblich von der maximalen Förderhöhe ab.
Die Red Devil pumpt bis auf max 4,7 Meter, die Titanium bringt bei der Höhe noch um die 15m3/h.

Gruß Uli


Servus Uli,

angeblich bringt die RD II 350 gar nicht die versprochene Leistung - Lars Sebralla hat wohl festgestellt, dass die RD bei 1,5 m Förderhöhe mal so 15.500 l/h bringt

wenn ich die Kennlinie der Aquamax oder RD 17 anschaue ergeben sich für mich folgende Werte bei 1,5 m:

RD II 350 = 15.500 l/H bei 350 Watt A
Aquamax eco 16000 = ca..11.400 l /h bei 170 Watt
RD 17 = ca. 14.400 l/h bei 155 Watt

bin mir nach wie vor nicht sicher ob das überhaupt sein kann ?? Dann hätte man sich die Entwicklung der RD II sparen können...
Grüße
WD

Hinweis
Das Zitat wurde neu ins Posting eingebunden, da im ursprünglichen Posting Syntaxfehler auftraten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 20:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hi
Hier könnt ihr einiges über die Pumpen nachlesen http://www.meerwasserforum.com/thread.p ... adid=41956

Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 10:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 10.Apr 2007 15:50
Cash on hand:
85,36 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Aerzen
moin,

der Herr Sebralla ist auch nicht allwissend :lol:

die Titanium mit 350 Watt bringt bei 1.5m Höhe etwas mehr wie 20000 Liter und die 15500 Liter die der
Sebralla errechnet hat bringt die Pumpe noch bei über 4m Höhe.
Und nun vergleicht mal mit den anderen Pumpen.

Gruß Pete

_________________
mehr als ein Niedersachse kann man nicht werden !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
sind die pumpen schmutzwasser geeignet?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 16:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 10.Apr 2007 15:50
Cash on hand:
85,36 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Aerzen
moin,
was verstehst du unter Schmutzwasser :?: :roll:

Sie sind nicht für Fäkalien-Hebeanlagen o.ä. geeignet :lol: Da sie kein Hächselwerk haben :shock:
Mit einem Spaltsieb vor der Pumpe bist du gut bedient.

Gruß Pete

_________________
mehr als ein Niedersachse kann man nicht werden !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 16:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
partikel bis 10 mm wie z.b bei oase.
wäre für einen gepumpten betrieb gedacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 16:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 10.Apr 2007 15:50
Cash on hand:
85,36 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Aerzen
moin,

würde ich nicht ohne ein vorgesetztes Schlitzrohr machen. Aber frag doch mal bei dem Hersteller
Klaus Janzen nach.

Gruß Pete

_________________
mehr als ein Niedersachse kann man nicht werden !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 10:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: red devil vs RD II
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 20:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Jan 2008 14:38
Cash on hand:
236,72 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Mering
Hi,

heute hat sich meine dritte Oase Eco 16.000 innerhalb eines Jahres verabschiedet

blieb einfach stehen, wurde gerade mal 3 Monate alt....eine Frechheit was Oase da für einen Dreck auf den Markt wirft...

meine erste Oase funktioniert heute noch - lief 11 Jahre ohne Unterbrechung in meinem ersten Teich
so werd ich mir am Montag halt die vierte Pumpe von meinem Händler abholen
eine ist sicher - Oase fliegt raus, neue Pumpe wird EBARA

Gruß
WD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 06.Sep 2008 20:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Purzel,

ich habe Eco Pumpen aus allen Serien der letzen 4 Jahre gehabt und davon ist nicht eine einzige defekt
gewesen, schon mal dran gedacht das da vielleicht was dahinter steckt wenn gleich 3 in einem Jahr defekt werden :roll: :roll:

Ich für meinen Teil würde mir da schon mal Gedanken machen warum gerade bei mir 3 in so kurzer zeit nicht mehr gehen, wer weis .

Und warum bist du dir so sicher das die Ebara nicht auch nach 3 Monaten stehen bleibt ???

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: red devil vs RD II
BeitragVerfasst: So 07.Sep 2008 12:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Jan 2008 14:38
Cash on hand:
236,72 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Mering
sascha73 hat geschrieben:
Hallo Purzel,

ich habe Eco Pumpen aus allen Serien der letzen 4 Jahre gehabt und davon ist nicht eine einzige defekt
gewesen, schon mal dran gedacht das da vielleicht was dahinter steckt wenn gleich 3 in einem Jahr defekt werden :roll: :roll:

Ich für meinen Teil würde mir da schon mal Gedanken machen warum gerade bei mir 3 in so kurzer zeit nicht mehr gehen, wer weis .

Und warum bist du dir so sicher das die Ebara nicht auch nach 3 Monaten stehen bleibt ???

Sascha


Sascha,

ist ja fein wenn bei Dir die Eco läuft - klar habe ich mit meine Gedanken gemacht, hier meine Theorie: die Pumpen sind unausgereifter Schrott und Oase ist dieses Problem auch bekannt... mein Händler schickt die Dinger reihenweise zurück, werden auch von Oase anstandslos getauscht. Lt. meinem Händler gibt es bei der eco Serie zwei Pumpen die Probleme machen - eine davon ist die 16000 er. Bei den ersten Pumpen hatte ich den Verdacht, die vertragen die Trockaufstellung nicht - die letzte hatte ich nun zur Kühlung "nass" aufgebaut hinter einem Ultrasiev II - hielt immerhin einen Sommer
zur Ebara: im Gegensatz zur Oase eco Serie hat man noch nichts Schlechtes von Ebara gehört...
Gruß
WD


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de