Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 5:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo zusammen,

ich wollte im winter meinen teich mit einer abdeckung ala lothar gegen auskühlung schützen.
in der theorie hab ich es leicht begriffen. ich weiß nur noch nicht, warum ich über 1000 euro für die platten zahlen soll. mein örtlicher baustoffhändler hat mir ein "super angebot" gemacht 2079 euro! meine worte "da kann ich mir ja ne komplette poolabdeckung kaufen", hat er aber nicht verstanden.... :lol:
auf was muss ich noch achten? ich denke mal die platten mit der zusätzlichen X-versteifung sind nicht geeignet, oder?
hat jemand von euch ne günstige bezugsquelle für die platten? so isses halt schon pervers teuer. :cry:
ich freue mich auch über angebote :wink:

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Zuletzt geändert von silversurfer am So 07.Sep 2008 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 10:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Dez 2005 17:43
Cash on hand:
172,31 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: Schl.Holstein
Hallo Stefan,

hier nur 17,95€ der m2 und nur 45€ Versand. Günstiger geht nicht, oder?


http://www.acrylglas-shop.com/stegplatt ... -kgqm.html

Gruß DirkS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 12:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
habe ich auch davon :wink:
Es müssen ja keine Exklusivplatten sein. Eine normale Stegplatte tuts doch auch :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 12:48 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Endlich mal ein Super Angebot- suche schon einige Tage etliche Shops ab inklusive Ebay und das billigste war 23€ der m² + 35€ Versand :wink:

Ich wollte die Platten flach auf den Teichrand legen- was benötige ich den alles dazu? Unterkonstruktion sollen Holzbalken werden und dann je 2 Platten a 1,2m x 3m- sollen im Winter zum Füttern aufgeklappt werden.

Könnt ihr mir helfen?

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 13:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Schaut mal auf meine Homepage das sind auch noch Bilder von meiner Abdeckung, habe 32mm
Doppelstegplatten verwendet mit richtig gutem Ergebniss.

Hab einen Kantholzrahmen aus 10x10er Kanthölzer gebaut und dann die Stegplatten mit Aluprofilen montiert
hatte zwar ordentlich Gewicht dafür war es EXTREM Kyrill sicher :lol: :lol:

Die Abdeckung hat ca. 1200 Euro gekostet.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 13:34 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hi Sascha!

War letzte Woche schon auf deiner HP und wollte es als Vorbild nehmen :wink:

Was hast du denn für Aluprofile genomen?

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 13:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die gibt es passend zu den Stegplatten dazu, habe die aller einfachsten genommen ohne Dichtlippe

Montage war kinderleicht mehr als eine Akkuschrauber und eine Stichsäge braucht man nicht.

Ich hab schon geschaut ob ich die Adresse noch habe finde sie aber nicht mehr , ist ja auch schon ein paar jährchen her.

Auf jedenfall war das eine sinnvolle und lohnenswerte Investition.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Doppelstegplatten
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 19:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo,
Zum Thema Doppelstegplatten beachtet bitte die Garantie der Verkäufer auf Hagelschlag.!!!!!!!!
Uv-Schutz haben die fast alle.
Wir verlegen jährlich etliche m² von Doppelstegplatten in ganz Deutschland.
Bei 17,95€/m² inkl MwSt. wird mir schon schwindlig da die Platten mit Garantie auf Hageldurchschlag mit 20 mm Korngröße ab 21,-€/Netto anfangen.
Und Achtung Bei Polycarbonatplatten kein handelsübliches Silikon verwenden diese zersetzt in geraumer Zeit
die schönen Platten


Grüße aus Thüringen

Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
na die preise sind doch schon mal verträglicher, als das was mir mein baustoffhändler andrehen wollte.
vielleicht hat der gedacht, versuch macht kluch, vielleicht kauft der ja..... :roll:
nichtsdestotrotz kann ich jetzt auf alle fälle drüber nachdenken, mir noch in diesem jahr die platten zu kaufen.
bin mir im moment nur nicht ganz schlüssig, ob ichs so wie sascha baue, oder so wie lothar.

sascha variante ist billiger, aber lothars überdachung gefällt mir besser.

@lothar, wie hast du die seitlichen platten am bogen abgedichtet? mit ner gummidichtung, oder nur zusammengeschraubt?
ist auf den bildern leider nicht ganz zu erkennen.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelstegplatten
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 20:03 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
frank69 hat geschrieben:
Hallo,
Zum Thema Doppelstegplatten beachtet bitte die Garantie der Verkäufer auf Hagelschlag.!!!!!!!!
Uv-Schutz haben die fast alle.
Wir verlegen jährlich etliche m² von Doppelstegplatten in ganz Deutschland.
Bei 17,95€/m² inkl MwSt. wird mir schon schwindlig da die Platten mit Garantie auf Hageldurchschlag mit 20 mm Korngröße ab 21,-€/Netto anfangen.
Und Achtung Bei Polycarbonatplatten kein handelsübliches Silikon verwenden diese zersetzt in geraumer Zeit
die schönen Platten


Grüße aus Thüringen

Frank


Hi Frank!

Und was hälst du von den Stegplatten aus Acryl?

Werde es wohl so bauen wie Roland es hier schonmal beschrieben hat mit den Schwimmplatten- das gefällt mir auch sehr gut und ist einfach umzusetzen und schnell im Frühjahr wieder verstaut :wink:

http://www.rolandskoi.gmxhome.de/index-Dateien/teichabdeckungen.htm

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de