Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 11:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wassertrübung nach Aqua-5-Dry
BeitragVerfasst: So 31.Aug 2008 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Koifreunde,
brauche mal euren Rat.
Habe dieses Jahr schon seit dem Frühjahr Probleme mit trüben Wasser. Drei mal habe ich es klar bekommen, danach trübte es sich immer wieder ein und es sind jede Menge Schwebstoffe vorhanden.
Letztes Jahr hatte ich sehr klares Wasser, habe regelmäßig EM zu dosiert und dachte dies ist die Lösung. Dieses Jahr funktionierte dies überhaupt nicht. Jedes Mal wenn ich EM dazu gegeben hatte trübte sich das Wasser stark ein und es bildeten sich jede Menge feine Schwebstoffe und der feine Algenbelag mit 2-3 cm Länge schien sich teilweise aufzulösen. Dies sorgte für zusätzliches Schwebematerial. Ich hab das nur wieder mit viel Wasserwechsel und Filterreinigung im Griff bekommen. Zusätzlich hab ich das Wasser noch über Taschenfilter, wie sie in der Lüftungstechnik verwendet werde mechanisch gereinigt um der Schwebstoffe Herr zu werden. Die Fisch relevanten Wasserwerte waren aber immer in Ordnung. Fische sind gut gewachsen und Fressen auch sehr gut.
Letzte Woche habe ich mal Aqua-5-Dry ausprobiert. Hab vorher Vorfilter und Biofilter gereinigt und etwa 30% WW durchgeführt. Nach zwei Tagen sah das Wasser genau so aus wie nach der Zugabe von EM. Absterbende Algenreste und jede Menge Schwebstoffe. Die Farbe des Wassers kann man schlecht beschreiben. Irgendwie Bräunlich, gelb, grün. Nach Algenblüte sieht es aber nicht aus. Filtere momentan wieder zusätzlich über einen Taschenfilter. Die WW Werte haben sich nicht wesentlich verändert. Außer Nitrit, da hatte ich immer Werte von 0,025-0,05 die sind auf 0,05-0,1 gestiegen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen nach der Zugabe von Bakterien gemacht und hat eventuell eine Lösung für mich? Ich weis im Moment wirklich nicht was in meinem Wasser passiert. Hab die Fische erst mal auf Diät gesetzt.

Ach ja, noch paar Eckdaten zum Teich, hatte ich fast vergessen.
Volumen ca. 30qm, als Vorfilter Sifi 3, 72m Patronen in Schwerkraft. Linn 01 läuft gedrosselt mit ca. 20qm/h
AM 10000 versorgt ILM 63 und UVC 55 Watt (laufen ca. 3500 L durch) O2 Versorgung erfolgt mit Hi Blow und nachts zusätzlich über SK und ILM. O2 Sättigung liegt immer bei 80-110%.
über eure Hilfe wäre ich dankbar
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Sep 2008 11:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
gib mal einen brocken lehm rein , 10 liter mineralwasser mit co2 , uv aus , strömung erhöhen , nach zwei tagen ist die trübung weg :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 01.Sep 2008 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hi Roland,
danke für den Tip, werd ich Morgen gleich ausprobieren. Das Mineralwasser ist kein Problem. Mal schauen wo ich den Lehm herbekome. Soll der Lehm in den Filter oder einfach in den Teich?
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Sep 2008 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Roland,
hab Gestern mal etwas Lehm und 10 Flaschen Mineralwasser in den Teich gekippt. Heute ist das Wasser noch viel trüber. Der Nitritwert ist auch wieder etwas gestiegen (0,15 mg/l JBL). Eigentlich sollte der nach der Zugabe von Aqua-5-Dry fallen.
Hat bei dir die Trübung auch erst mal zugenommen nachdem du das Mineralwasser eingebracht hast?
Ich weis jetzt gar nicht ob ich noch mal das Aqua-5-Dry zugeben soll. Eigentlich soll es wöchentlich angewendet werde, bis eine sichtliche Besserung eintritt. So stehts jedenfalls auf dem Packzettel.
Was meinst du/ihr dazu?
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Sep 2008 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
moin michael,

lass doch einfach mal dein Teichwasser in ruhe, vorrausgesetzt das die werte soweit ok sind.

es ist hin und wieder mal ein bakteriensterben da vor allem wenn du mit zusatzbakterien arbeitest.

Aqua 5 dry sind sehr gute bakkies die verwende ich auch hin und wieder!

bei mir ist eine trübung fast 2 wochen da gewesen, nach dem ich mein kaldness mal so richtig durchgespült hatte. dabei ´haben sich sicherlich die bakies von kaldness abgelöst und sind im teich dann abgestorben, da dort nicht so viel nahrung wie im filter ist.

nun ist das teichwasser wieder vom aller feinsten.
nur nicht überhetzen, das pegellt sich von ganz allein wieder ein, vielleicht ein wenig weniger füttern.

das dumme an den gefrirrgetrockneten bakterien ist das die nicht auf dauer mit deinem Teichmilieu(?) zurecht kommen, die bakies die sich im laufe der zeit in deinem Teich ansiedeln sind dann beständieger.
dauer nur ein paar jahre bis die da sind.
deswegen auch der lehm aus deinem garten, denn daraus entwickeln sich die bakies die sich bei dir wohlfühlen.

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 8:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
morgen michael , klar wird es trübe , aber nach zwei tagen ist es vorbei , die wasserwerte gehen alleine ins gleichgewicht , dauert halt , wenns schnell geht . ist was faul , sowas geht nur mit chemie, lass dem wasser zeit ,O2 sollte aber stimmen , wenns geht erhöhen , gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 9:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Bonsai,
und der lehm den zu nimmst der ist ja nicht bei uns zu bekommen :!: (insider)
:evil: :lol:

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 11:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 16:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:09
Cash on hand:
248,47 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Hess.Oldendorf
Hallo mick41!

habe mal eine Frage seid wann hast du deine Sifi 3 im Vortex habe da so eine vermutung mit meinem
Teich.
wäre nett wenn du mir eine Antwort schreibst!

MfG Hannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hi Hannes,
hab die Sifi seit der Fertigstellung meines neuen Teiches drin. Sie läuft seit Frühjahr 2007. Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Was hast du denn für eine Vermutung?

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 05.Sep 2008 15:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:09
Cash on hand:
248,47 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Hess.Oldendorf
Hallo mick41!

Ich selber habe mir eine Sifi 2 in meine Filteranlage nachträglich eingebaut und stellte fest das mein Wasser
von der Sichtqualität immer schlechter wurde habe alles ausprobiert um Herr der Lage zu werden.nichts

Hatte da so eine Vermutung mit der PP meiner Patronen und habe die Sifi erst mal an die Seite gestellt und
siehe da das Wasser ist wieder so wie Vorher.

Die Sifi hält zwar bei mir alles an Grobschmitz zurück aber der feine Teil geht bei mir durch die Patronen durch.

Vielleicht ist es bei dir genauso????

MfG Hannes


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de