Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 20:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 11:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo zusammen,

ich benötige Eure Hilfe. Und zwar bin ich auf der Suche nach einem Filter für die IH. Aufgrund des Wachstums der Fische kann ich meine letztjährige Filteranlage (200 Liter Tonne + vorgeschalteten Druckfilter ca. 80 Liter) nicht mehr verwenden (zum Schluss musste ich fast alle 2 Tage warm WW bis zu 50% machen).

Für die kommende Winterperiode strebe ich einen wöchentlichen WW (ca 30%) an.

Folgende Rahmendaten:

Größe der IH: ca. 2000 Liter (GFK Becken mit Bodenablauf)
geplanter Fischbesatz: 11 Kois; davon 4 ca. 40cm, der Rest ca. 30 - 35 cm
gefahrene Temperatur: ca. 23 Grad
Futtermenge: ca. 120-150 Gramm am Tag (Fütterung via Automat in 4 Portionen)

Da die IH in der Schwimmhalle steht, suche ich nach einer Lösung, die möglichst "geschlossen" ist. Derzeit überlege ich z.B. den EcoSwing 60 einzusetzten i.V. mit einer 15.000 Liter Pumpe. Eine Vorfilterung ist nicht geplant (zumindest war diese im letzten Jahr nicht notwendig). Problem bei dieser Art von Filter ist wohl die lange Einlaufzeit (ca. 3-4 Monate).

Mit in den Filterkreislauf könnte ich noch eine 55Watt UV Lampe und ein Pondrack2 mit 300mg OZG integrieren.

Was würdet Ihr mir empfehlen (auch im Hinblick auf eine einfache Reinigung - IH steht wie gesagt in der Schwimmhalle)?

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 12:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
11 Koi dieser Größe, mit der Fütterung auf 2000 ltr da würd ich lieber auf heftige Wasserwechsel setzen als auf die massive Technik die du oben aufführtst, ich denkemal Frischwasser bringt deutlich mehr als eine 15000ltr Pumpe an einer 2000ltr IH.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Stefan,

ich bin auch der Meinung dass du bei diesem Besatz mit dem bisserl Wasser und der Fütterung auch mit einem besseren Filter nicht viel anfängst.
Die Fische werden dir das Wasser einfach schneller Zukaken und belasten als es ein Filter raus bekommt.

wenn überhaupt mit einer guten Vorabscheidung. Aber selbst hier würde ich ins Zweifeln kommen.

Hier würde ich vielleicht einfach nicht auf Wachstumsfütterung gehen und die Fischle ggf. etwas sparsamer füttern, ansonsten glaube ich nicht, dass du dich um heftige Wasserwechsel drücken kannst.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 13:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Selbst mit einem kleinen Vließfilter hätte ich immernoch meine bedenken, soviel Fisch und deren Abfälle auf 2000 ltr ist immer ein Dynamitfass, mit mehr Volumen oder weniger Fisch+ Futter oder halt mit permanentem Frischwasserzulauf kannst du das entschärfen, rein mit der Filteranlage sehe ich da immer noch Probleme.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hmmm, also wenn ich meine Kois mit denen aus Arcen vergleiche, sind das noch richtige Würmchen. :lol:

Tja, eine Lösung muss auf jeden Fall her. Im Teich können die Fische unter keinen Umständen bleiben (Mein Teich ist leider eine absolute Fehlkonstruktion).

Was den Beadfilter angeht:
Dabei wird doch dieser Filter für eine Futtermenge von weit mehr als 120-150g beworben. Das gilt analog auch für andere Hersteller. :oops:

Nun, die IH Wassermenge kann ich nicht erhöhen weil nicht mehr Platz da ist. Einzige Variablen neben dem Filter bleiben also die Futtermenge u. der Frischwasserwechsel.

Tja, ich mach hier im Board noch mal auf die Suche nach Mitgliedern mit einer IH und werde dort noch mal gezielt nach Erfahrungswerten nachfragen.

Vielen Dank für euere Antworten.

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 17:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Ich denke im Moment auch über ein zusätzliches Becken nach.
Es soll nur als Quarantaine für neue Koi oder als Becken für kranke Koi sein.
Ich denke so an 4-5000 Liter.
Kann man für so ein Becken evl.einen Oase Filter mit Vorabscheidung einsetzen(Biotec 12 Sceematic).
Ich würde das Becken mit einer 6000er Pumpe einfach mitlaufen lassen und mit eingelaufenem Teichwasser befüllen und bei Bedarf einsetzen.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 17:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Ben2003 hat geschrieben:

Nun, die IH Wassermenge kann ich nicht erhöhen weil nicht mehr Platz da ist. Einzige Variablen neben dem Filter bleiben also die Futtermenge u. der Frischwasserwechsel.

Stefan


Hallo Stefan,

die Temp. spielt auch eine Rolle. 18° reichen bei deinem Vorhaben meiner Meinung nach aus.( Filter ist eingefahren)
Bei der Wassermenge, dem Besatz, sollte man den Sauerstoff nicht vergessen.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 20:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 17:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Als das mit dem Biotec 12 kannste i.d.R. getrost vergessen!!!

Diesen ganzen "Kleinschrott" habe ich in den 2 Jahren schon durch. Erst nach einem radikalen Umbau meiner Filteranlage konnte ich dieses Jahr vernünftige u. stabile Wasserwerte erreichen.

Das Jahr davor war eine "Plackerei" und Wasserpanscherei. :evil:

Dann bau dir lieber aus Regentonnen einen Mehrkammerfilter u. vielleicht zusätzlich noch einen Rieselfilter.

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 18:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@Ronny

Nimm´s mir nicht übel, aber die Temperatur ist leider keine Variable.... :roll: :roll: :roll:

Da ja die IH im Schwimmbad steht, gibt es da ein Problem.....

Also das Wasser der IH nimmt über kurz oder lang die Temperatur der Raumluft an. So weit so gut....

Jetzt kommt der Fixwert: MEINE FREUNDIN

Die schwimmt nun mal gerne und daher hat das Schwimmbecken eine Wassertemperatur von 29 Grad. Die Umluft muss aus technischen Gründen immer 2 Grad über der Wassertemp. liegen.

Wenn ich daran "rüttele" kann ich mein GFK Becken "zusammenfalten" und einen neuen Platz suchen :drown: :drown: :drown:

Die Sache mit dem Sauerstoff stimmt. Hatte ich vergessena aufzuzählen (Highblow 40).

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo Stefan,

das ist ein Argument.
Kannst Du nicht über den Filter das Wasservolumen erhöhen?
Hast Du nicht die Möglichkeit im Schwimmbad oder ausserhalb noch ein paar Behälter hinzustellen?


Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de