Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PH Messstick dumme Frage
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 8:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo,

ich habe mal ne sau dumme Frage zu den PH Sticks. In der Beschreibung steht beim ersten gebrauch muss man den Stick kalibrieren und mittels Schraubenzieher einstellen. Soweit so gut nur soll man den Stick in die Lösung tauchen, schüttet ihr das in ein Glas um ? In die kleine Plastikflasche komm ich ja nicht rein.
Des weiteren steht in der Beschreibung das man bei jeder Messung am Teich den Stick vorher und nachher in Desti Wasser reinigen soll. Stimmt das bzw. macht das jemand von euch genauso.

Grüße

Martin
(der ziemlich dumm da steht mit dem Stick)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PH Messstick dumme Frage
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 9:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
Matl hat geschrieben:
Hallo,

ich habe mal ne sau dumme Frage zu den PH Sticks. In der Beschreibung steht beim ersten gebrauch muss man den Stick kalibrieren und mittels Schraubenzieher einstellen. Soweit so gut nur soll man den Stick in die Lösung tauchen, schüttet ihr das in ein Glas um ? In die kleine Plastikflasche komm ich ja nicht rein.
Des weiteren steht in der Beschreibung das man bei jeder Messung am Teich den Stick vorher und nachher in Desti Wasser reinigen soll. Stimmt das bzw. macht das jemand von euch genauso.

Grüße

Martin
(der ziemlich dumm da steht mit dem Stick)


hallo,

ich hab damals ein Glas genommen und mit kochendem Wasser ausgespült. Dann die Kalibrierungsflüssigkeit in das Glas gefüllt und kalibriert. Ab und an sollte man die Elektrode mal nachkalibrieren, je nach Gebrauchshäufigkeit.
Und ja die Elektrode sollte man mit destiliertem Wasser reinigen da dies ph neutral ist. So verfälscht man das Ergebnis nicht.

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Martin,
die Elektrode reinigen ist nicht falsch, dafür sind aber auch spezielle Reinigungslösungen erhältlich.
Des weiteren ist die richtige Lagerung der Elektrode bei "nicht Benutzung" sehr entscheidend, sie darf nicht austrocknen muß in einer Elektolytlösung (Aufbewahrungslösung von PH-Elektroden) stehen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 17:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Zitat:
Des weiteren ist die richtige Lagerung der Elektrode bei "nicht Benutzung" sehr entscheidend, sie darf nicht austrocknen muß in einer Elektolytlösung (Aufbewahrungslösung von PH-Elektroden) stehen.


Hallo,
ich benutze neben den Tropfentests auch so ein PH-Meter. Ich habe es am Anfang mittels den Flüsigkeiten kalibriert und messe jeden Morgen und Abend. Einfach etwas Teichwasser in ein Glas, PH-Meter reintauchen, umrühren und etwa 1 Minute stehen lassen.
Ich habe das Gerät seit 2 Jahren und nie gereinigt oder es gar jedesmal in einer Lösung aufbewahrt. Manchmal messe ich einfach unser Leitungswasser damit und es wird immer 6,90 - 7,00 angezeigt. Und ob das Teil jetzt absolut um 0,1 PH verkehrt geht, ist doch völlig egal.

Also ich mache da nicht so einen Kult um das Gerät, es soll ja schliesslich schneller und einfacher als die Tropfentests gehen :D

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Den Stick verwende ich auch seit etwa zwei Jahren.
Ob der angezeigte Wert aber tatsächlich stimmte ließ mir keine so rechte ruhe.
Immerhin sind die Sticks recht günstig.

Vor allem weil ich im Jahresverlauf die Belüftung zwischen Pumpe und SK wechsle und daher gerne eine genauere Veränderung des Wertes im Auge behalten will.
Deshalb reinigte und Kalibrierte ich es ständig.
Auch die Lagerung handhabte ich wie in der Bed.-Anleitung beschrieben.

Das war mir bald zu blöd.


Mittlerweile habe ich ein zweites Gerät.

Bild
Einmal beide Kalibriert zeigen Sie in etwa den gleichen Wert an.
Da wird nun nix gereinigt oder speziell gelagert.

Driftet ein Wert ab, wird kontrolliert bzw. Kalibriert.
Und das kommt eher selten vor, etwa alle 8 Wochen.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
paulinchen hat geschrieben:
Zitat:
Des weiteren ist die richtige Lagerung der Elektrode bei "nicht Benutzung" sehr entscheidend, sie darf nicht austrocknen muß in einer Elektolytlösung (Aufbewahrungslösung von PH-Elektroden) stehen.


Hallo,
ich benutze neben den Tropfentests auch so ein PH-Meter. Ich habe es am Anfang mittels den Flüsigkeiten kalibriert und messe jeden Morgen und Abend. Einfach etwas Teichwasser in ein Glas, PH-Meter reintauchen, umrühren und etwa 1 Minute stehen lassen.
Ich habe das Gerät seit 2 Jahren und nie gereinigt oder es gar jedesmal in einer Lösung aufbewahrt. Manchmal messe ich einfach unser Leitungswasser damit und es wird immer 6,90 - 7,00 angezeigt. Und ob das Teil jetzt absolut um 0,1 PH verkehrt geht, ist doch völlig egal.

Also ich mache da nicht so einen Kult um das Gerät, es soll ja schliesslich schneller und einfacher als die Tropfentests gehen :D

Viele Grüße, paulinchen


Hallo Paulinchen,
wer so sträflich mit dem PH-Meter umgeht, der braucht ansich keins :!:
Da könnte man dann auch den Daumen ins Wasser halten und sagen wird er naß dann ist der PH Wert OK :twisted:

Der Schnelltest mit dem Leitungswasser ist ansich OK, wenn er den auch immer konstand ist und einem sein tatsächlicher Wert bekannt ist, aber nur weil sein eigenes Gerät im Leitungswasser immer den selben gleichen Wert anzeigt, muß das eigene PH-Meter noch lange nicht richtig anzeigen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 21:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Vielen Dank für die reichlichen Antworten. Werde morgen gleich mal den Stick kalibrieren und los gehts.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Sep 2008 17:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Zitat:
Hallo Paulinchen,
wer so sträflich mit dem PH-Meter umgeht, der braucht ansich keins :!:
Da könnte man dann auch den Daumen ins Wasser halten und sagen wird er naß dann ist der PH Wert OK :twisted:

Der Schnelltest mit dem Leitungswasser ist ansich OK, wenn er den auch immer konstand ist und einem sein tatsächlicher Wert bekannt ist, aber nur weil sein eigenes Gerät im Leitungswasser immer den selben gleichen Wert anzeigt, muß das eigene PH-Meter noch lange nicht richtig anzeigen :wink:

Gruß Hardy


Hallo Hardy,
am Anfang habe ich das Gerät auch ständig kalibriert und gesäubert usw. Dies ist aber völlig unnötig und viel zu umständlich.
Ich messe 2x täglich seit etwa 2 Jahren. 1x im Monat messe ich alle Wasserparameter mit Tropfentests und 1x pro Woche im Swimmingpool mit speziellen Tabletten. Und der PH-Stick zeigt auch ohne Pflege stets die gleichen Werte an.
Mit den täglichen Messungen möchte ich nur plötzliche Sprünge im PH-Wert erkennen. Dazu ist der absolute Wert, den das Gerät anzeigt, relativ egal.

Und meine Erfahrung seit 2 Jahren: Der Wert stimmt auch ohne umständliche Pflege.
Die Schwankungen des PH-Wertes im Teich im Tagesverlauf sind auf jeden Fall größer als der eventuelle Messfehler des Gerätes. Und wenn das Gerät irgendwann kaputt geht, kaufe ich mir für 20 Euro halt ein neues. Das ist billiger, als ständig Kalibrier-, Reinigungs- und Aufbewahrungsflüssigkeiten zu kaufen...

Viele Grüße, Pulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
paulinchen hat geschrieben:

Ich messe 2x täglich seit etwa 2 Jahren. Mit den täglichen Messungen möchte ich nur plötzliche Sprünge im PH-Wert erkennen.

Viele Grüße, Pulinchen


Hallo Paulinchen,

das mit der Kontrolle kann auch etwas übertrieben werden, machst du auch täglich die KH Messung,
verwendest du Säure, oder warum so ängstlich :?:
Da würde sich dann auch ein etwas besseres Gerät mit Datenlogger für eine Permanentaufzeichnung lohnen :lol: Könntest die Daten dann auch abspeichern, auswerten usw. :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Sep 2008 17:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Hallo Paulinchen,

das mit der Kontrolle kann auch etwas übertrieben werden, machst du auch täglich die KH Messung,
verwendest du Säure, oder warum so ängstlich :?:
Da würde sich dann auch ein etwas besseres Gerät mit Datenlogger für eine Permanentaufzeichnung lohnen :lol: Könntest die Daten dann auch abspeichern, auswerten usw. :wink:

Gruß Hardy


Hallo Hardy,
ich hatte voriges Jahr das Problem, daß der PH-Wert morgens bei 7,5 lag und abends bei fast 9,0. Dieses Jahr habe ich morgens etwa 7,7 und abends etwa 8,3. Das tägliche Messen mache ich eigendlich nur noch aus alter Gewohnheit :)
Die Werte werden natürlich protokolliert (per Hand) und ich notiere mir auch Teich- und Lufttemperatur, Wasserwechsel, Gewitter, Niederschlagsmenge, Veränderungen im Teichmanagment usw. um daraus Rückschlüsse ziehen zu können.
Aber dieses Jahr bleiben die Schwankungen zum Glück im Rahmen :)

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de