Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieviel Strömung bei Nacht?
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 8:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

habe folgendes "Problem":

Da wir eine hohe Strömung in unserem Teich haben, bin ich am überlegen nachts die stärkere meiner Beiden Pumpen ab zu schalten. Im Moment habe ich eine 20000er und ein 12000er Pumpe in Betrieb.

Derzeit schalte ich nachts die kleinere Pumpe aus, aber ich sehe das die Fische nachts noch immer, durch die hohe Strömung, weggetrieben werden. Sie schwimmen sogar absichtlich hinter das Skimmerrohr, da dort die Strömung unterbrochen wird.

Meine Fragen dazu:

1.) Schadet es den Filterbakterien wenn ich nachts die Durchflussmenge so stark reduziere?
2.) Könnte es sein, dass sich die Fische noch an die hohe Strömung gewöhnen?

P.S.: Der Teich hat ein Volumen von 30000 Liter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 9:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich halte eine 1:1 Umwälzung nicht für eine zu starke, sondern für eine optimale Umwälzung.
Ich würde auf gar keinen Fall die größere Pumpe nachts ausschalten.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 9:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin thomas,

mich würde mal interessieren mit welcher umwälzung du im winter deine teich fährst bzw. du einen unbeheizten teich fahren würdest ?

gruß

thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Thomas-
ich regele das temperaturabhängig...
An meinem Teich laufen derzeit 2 Linn a 56m³/h, zuzüglich Wasserfall.
Wenn die Temperaturen fallen, wird natürlich der Wasserfall abgeschaltet, die Linn lasse ich aber eigentlich bis 7 Grad weiterlaufen. Dann drossele ich runter auf die Hälfte.
Ich habe 4x 100er Rückläufe, die in ca. 70 cm Wassertiefe einströmen, im Sommer lenke ich die Strömung über leichte Bögen an die Oberfläche, um sie aufzuschlagen. Im Herbst werden die Bögen entfernt.
Aber selbst im Winter führe ich regelmäßige Wasserwechsel durch, auch die Schieber werden permanent (mind. 2-3x/ Woche im Winter) gezogen.
Mein Teich wird nicht abgedeckt (aber ich lebe ja auch in Köln :D )
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 12:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Thomas,

mir geht es ja nicht direkt um die Umwältzrate. Das die genau richtig ist, war mir schon klar.

Mein "Problem" ist ja die hohe Strömung. Also das mein Teich einer überdimensionalen Vortex gleicht... :D

P.S.: Und das sie Fische Nachts, Karusell fahren....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 12:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin alex ,

Koi-Freak hat geschrieben:
Mein "Problem" ist ja die hohe Strömung. Also das mein Teich einer überdimensionalen Vortex gleicht... :D


so soll es doch auch sein :wink:

ist bei mir aber genauso :lol:

@ Thomas

danke für die antwort ... dann kann ich ja so weiter machen wie bisher :lol:

gruß

thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 13:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Koi-Freak hat geschrieben:
Hi Thomas,

mir geht es ja nicht direkt um die Umwältzrate. Das die genau richtig ist, war mir schon klar.

Mein "Problem" ist ja die hohe Strömung. Also das mein Teich einer überdimensionalen Vortex gleicht... :D

P.S.: Und das sie Fische Nachts, Karusell fahren....


..sieh das mal als Trainingslager für einen guten Body an... :D
Ich kenne namhafte Leute, die schalten über Zeitschaltuhren noch mal zusätzliche Strömungspumpen an, damit die Koi einen guten body bekommen!!!
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 13:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

ich würde hierbei die Fische anfangs aber genau beobachten. Meine "älteren" die das nicht gewohnt waren, hat das anfangs sichtlich gestresst.

Bei den Jungen sieht es anders aus :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Sep 2008 13:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Wenn es ihnen zu bunt wird, können sie ja in die Mitte des Teiches schwimmen, da herrscht Ruhe ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Sep 2008 10:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi @ all,

danke für eure Antworten!

Ludger hat geschrieben:
Wenn es ihnen zu bunt wird, können sie ja in die Mitte des Teiches schwimmen, da herrscht Ruhe ;)


Das glaubst auch nur du. :D In der Mitte des Teiches drehen die Blätter mit einer beachtlichen Umdrehungszahl. :shock: Und mit den Fischen wird das wohl nicht anders sein... :?

Letzte Nacht habe ich sie mal beobachtet. Die stehen in Reih und Glied hinter dem Skimmer und den Winkeln der Wassereinläufe, um keine Strömung ab zu bekommen.
In der Mitte oder am Boden liegen die nie...


Auch wenn es einige nicht nachvollziehen können, bin ich schon ziemlich beunruhigt, dass die Fische überfordert werden, da sie nie richtig zur Ruhe kommen... (Vieleicht sogar irgendwann erschöpft sind???)
:(


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de